Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » falsche Farben
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2009, 13:43   #1
Dani25

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Auch auf dem Bildschirm der Kamera werden die Farben auf der A700 ja nicht so dargestellt, wie sie in Wirklichkeit sind. Da kann mir auch Photoshop nicht plötzlich korrekte Farben anzeigen. Habe es eben gemacht und auch da sind Unterschiede zwischen den Bildern der A700 und der D80.

Probiere es noch mit anderen Einstellungen aus. Also steht fest, dass die AUTO-Funktion bei der Nikon D80 brauchbarer ist, als bei der Sony A700? Klar, die A700 ist professioneller. Aber auch Schnappschüsse müssten ohne Falschfarben machbar sein. Auch wenn ich die in Photoshop wieder korrigieren kann.

Für die Schnellbetrachtung reicht z.B. iView ja völlig. Fürs Web sollen die Bilder ja nicht alle sein. Was dann welcher Browser wie verarbeitet, weiss ich auch nicht. Mir geht es in erster Linie darum, dass die Farben so aufgenommen werden, wie sie sind. Und wenn ich halt alles manuell einstellen muss. Deshalb lese ich ja die Bücher.
Dani25 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2009, 13:59   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.049
Hey Dani,

Zitat:
Zitat von Dani25 Beitrag anzeigen
Auch auf dem Bildschirm der Kamera werden die Farben auf der A700 ja nicht so dargestellt, wie sie in Wirklichkeit sind.
die Displays der Kameras haben nicht den Anspruch farbverbindlich zu sein.

Zitat:
Zitat von Dani25 Beitrag anzeigen
Da kann mir auch Photoshop nicht plötzlich korrekte Farben anzeigen. Habe es eben gemacht und auch da sind Unterschiede zwischen den Bildern der A700 und der D80.
Sorry, wenn ich das jetzt so hart sage, aber das ist Mumpitz! Solange Du nicht ansatzweise die Hintergründe von Farbräumen und Farbmanagement intus hast, wirst Du auch den notwendigen Prozeß zur korrekten Darstellung der Farben in Photoshop nur bedingt in den Griff bekommen. Fakt ist, wie ich bereits oben angemerkt habe, daß das A700-Bild im AdobeRGB und das D80-Bild im sRGB-Modus vorliegt. Damit die beiden Bilder überhaupt vergleichbar sind, bedarf es einer Software, die mit Farbmangement umgehen kann und Dir die beiden Bilder in einen gemeinsamen Farbraum konvertiert.

Zitat:
Zitat von Dani25 Beitrag anzeigen
Probiere es noch mit anderen Einstellungen aus. Also steht fest, dass die AUTO-Funktion bei der Nikon D80 brauchbarer ist, als bei der Sony A700? Klar, die A700 ist professioneller. Aber auch Schnappschüsse müssten ohne Falschfarben machbar sein. Auch wenn ich die in Photoshop wieder korrigieren kann.
Stell die A700 mal auf sRGB und Du wirst der korrekten Darstellung der in den Bilddateien enthaltenen Farben deutlich eher näher kommen, als wenn Du hier mit AdobeRGB experimentierst.

Zitat:
Zitat von Dani25 Beitrag anzeigen
Für die Schnellbetrachtung reicht z.B. iView ja völlig. Fürs Web sollen die Bilder ja nicht alle sein. Was dann welcher Browser wie verarbeitet, weiss ich auch nicht. Mir geht es in erster Linie darum, dass die Farben so aufgenommen werden, wie sie sind. Und wenn ich halt alles manuell einstellen muss. Deshalb lese ich ja die Bücher.
Was nützt es, wenn die Farben richtig aufgenommen werden, Du sie aber falsch darstellen läßt? Da kannst Du an den Kameraeinstellungen drehen, bist Du selber bunt wirst, aber die "korrekten Farben" wirst Du nie zu sehen bekommen, wenn Dein Workflow im Nachlauf nicht stimmig ist. Tu Dir einen Gefallen und bleib erstmal bei sRGB!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 14:31   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich habe mir Dein Bild in PS mal in AdobeRGB und in sRGB (Softproof) angeschaut. Gerade die Blütenfarbe ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Und wenn Dein Browser oder Dein EBV-Programm AdobeRGB nicht darstellen kann, sondern nur sRGB, dann ist klar, dass Du von den Farben enttäuscht bist.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 00:54   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von Dani25 Beitrag anzeigen
Auch auf dem Bildschirm der Kamera werden die Farben auf der A700 ja nicht so dargestellt, wie sie in Wirklichkeit sind. Da kann mir auch Photoshop nicht plötzlich korrekte Farben anzeigen. Habe es eben gemacht und auch da sind Unterschiede zwischen den Bildern der A700 und der D80.

Probiere es noch mit anderen Einstellungen aus. Also steht fest, dass die AUTO-Funktion bei der Nikon D80 brauchbarer ist, als bei der Sony A700? Klar, die A700 ist professioneller. Aber auch Schnappschüsse müssten ohne Falschfarben machbar sein. Auch wenn ich die in Photoshop wieder korrigieren kann.
Du hast leider nicht verstanden, worum es geht. Auch mit IrfanView werden Dir die Farben von AdobeRGB-Bildern falsch angezeigt. Mach Dir die Mühe und lies den von mir verlinkten Artikel, dann verstehst Du, warum. Wenn Dir das zu umständlich ist, schalte die A700 auf sRGB und mache nochmal ein Vergleichsfoto. Vergiss, was Dir Dein Fotohändler gesagt hat, der von diesen Dingen offenbar keine Ahnung hat (leider weit verbreitet).

Wenn Du nicht bereit bist, das auszuprobieren, kann Dir hier auch niemand weiterhelfen.

Geändert von Reisefoto (29.05.2009 um 01:05 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 14:00   #5
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Da so viele keine Ahnung haben, gebe ich auch noch meinen Senft dazu.

Der eigentliche Sinn der Profile ist, das man keine Ahnung haben muss von Bildschirm, Grafikarte, Drucker, Kamera: die Profile regeln alles sodass immer das gleich Ergebnis herauskommt. Der Haken ist nur, es funktionert überhaupt nichts.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2009, 14:08   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Der eigentliche Sinn der Profile ist, das man keine Ahnung haben muss von Bildschirm, Grafikarte, Drucker, Kamera: die Profile regeln alles sodass immer das gleich Ergebnis herauskommt.
Auch wenn ich nicht so viel Ahnung von Farbmanagement habe, möchte ich doch leise widersprechen.
Gerade, wenn man in einem Farbraum unterschiedlich von sRGB arbeitet, muss man wissen, ob das Ausgabemedium diesen überhaupt darstellen kann.
Es gibt irgendwo im Netz auch ein beeindruckendes Beispiel mit einem Farbkreis, der mit einem ziemlich exotischen Profil hinterlegt ist. In PS werden die Farben auch richtig wieder gegeben. In einer Software, die kein Farbmanagement beherrscht, ist dagegen Grün auf einmal Rot, Blau ist Gelb und so weiter (oder so ähnlich).
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (29.05.2009 um 14:21 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 14:16   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.049
Hey katz123,

Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Der eigentliche Sinn der Profile ist, das man keine Ahnung haben muss von Bildschirm, Grafikarte, Drucker, Kamera: die Profile regeln alles sodass immer das gleich Ergebnis herauskommt. Der Haken ist nur, es funktionert überhaupt nichts.
Profile alleine regeln erstmal gar nix. Ohne ein Farbmanagment und Applikationen, die das Farbmanagement verwenden, nutzen einem sämtliche Profile nichts. Zudem kommen dann noch Fragen hinzu, wie Daten, die in verschiedenen Farbräumen vorliegen, ineinander überführt werden (Konvertierung und Rendering Intent). Nur wenn man um die Farbräume, die Frabraumkonvertierung oder -zuweisung und die diversen Redering Intents weiß, besteht Hoffnung, daß man unfallfrei durch den Workflow kommt.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 15:19   #8
Dani25

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Nun ist es für mich als Anfänger in der DSLR-Technologie aber unverständlich, dass bei zwei Kameras so verschiedene Ergebnisse rauskommen. Ob die Farben auf meinem Windows PC mit Adobe Photoshop 7 nun exakt dargestellt werden oder nicht, kann ja nicht am Farbraum liegen. Sind beide Kameras gleich eingestellt, oder halt auf Auto, müssten die Fotos von beiden Kameras gleich (falsch) dargestellt werden.

Am Wochenende mache ich neue Fotos. Mit AdobeRGB, Neutral, Vivid und das mit der A700 und der D80.

Dass die Farben realer werden können, wenn ich nicht die Standardwerte nehme, ist mir klar. Vielleicht sind die Standartwerte der D80 auch näher an der Realität.

Auf was die Aussage des Fotofachhändlers, ja nicht sRGB, sondern AdobeRGB zu nehmen, begründet, weiss ich nicht. Ich weiss, dass mit beiden Einstellungen, also Standard (was wohl auch sRGB sein müsste) und AdobeRGB, die Farben falsch anzeigen. Ändere ich den Kontrast, stimmen die Farben eher. So habe ich das gestern ganz kurz ausprobiert.

Neue Fotos mit den Einstelldaten, setzte ich am Wochenende rein. Dann könnt ihr mir sagen, was ich falsch gemacht habe. Die A700 muss ich vielleicht auch anders bedienen, als die D80. Wenn ich schon lese, wie Anfänger mit der A900 miese Bilder machen, wird mir das mit der A700 ähnlich ergehen. Ich kenne die Kamera noch viel zu wenig. Mit der D80 kann ich fast so einfach farbechte Fotos machen, wie mit meiner MVC CD-300.
Dani25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 15:29   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.969
Zitat:
Zitat von Dani25 Beitrag anzeigen
Mit der D80 kann ich fast so einfach farbechte Fotos machen, wie mit meiner MVC CD-300.
Und das geht definitiv auch mit der A700 ganz einfach. Ohne sich dabei verrenken zu müssen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 15:37   #10
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
@ Dani25: eigentlich steht Deine Frage schon in der Gebrauchs-

anweisung beantwortet - zumindest in meiner zur Alpha 200, weshalb ich unterstelle, daß es bei der Alpha 700 nicht anders sein wird.

Auf Seite 89 der Alpha 200 Gebrauchsanweisung steht folgendes:

"Bei der Anzeige von Bildern, die mit (Adobe RGB) aufgenommen wurden, mit der Kamera oder nicht mit Adobe RGB kompatiblen Geräten, werden die Bilder mit niedriger Sättigung angezeigt."

Ferner weist die Gebrauchsanweisung darauf hin, daß man Adobe RGB nur dann nehmen soll, wenn man Anwendungen und Drucker verwendet, die Farbmanagement und DCF 2.0 Option unterstützen, da sonst die Bilder nicht farbgetreu erscheinen.

Der Adobe RGB Farbraum wird auch nur dann empfohlen, wenn der Hauptzweck das Ausdrucken der Bilder ist, und das Hauptmotiv aus lebhaften Grün- und Rottönen besteht.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » falsche Farben


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.