![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Tja, das erkläre mal einem "Ultraslimeline12MPhandyknipser" neben Dir, der nicht versteht, warum Du fluchst. Der schüttelt dann nur mit dem Kopf und sagt: "Und wofür schleppen Sie 2 kg Cam mit sich herum?!"
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() ![]() wartest du ...bis du LUST versprührst ![]() also knallige Sonne ist nicht besonders gut aber... vielleicht liegt es nur an deinem Standort??? dem Winkel zu Sonne??? dem langen oder kurzem Objektiv??? sowas muss man üben...bis es irgendwann PING sagt ![]() und dann schmießt dein kumpel sein handy weg ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Holger,
nachdem es (sofern die Angabe in deinem PRofil richtig ist) um eine a700 geht, hätte ich folgenden Rat: wenn Du diese Problematik wirklich ohne allzuviele Nacharbeit angehen willst, dann gib mal der DRO-Funktion eine Chance. Du solltest aber mit den ISO-Werten nicht höher als 200 gehen. Versuche nächstes mal (nur zum ausprobieren mal folgendes): - ISO 100 - Blende je nach Licht und gewünschter Zeit - Farben "neutral" oder "Standard" - DRO Level +4 - Belichtungskorrektur - 1,5 bis -1,7 EV und schau mal, ob die Bilder dann in die Richtung gehen, wie Du Dir das vorstellst. Das ist meine "Peter-ist-heute-faul"-Einstellung für solche Gegebenheiten. Menschliche Gesichter könnten manchmal mit diesen Einstellungen etwas unnatürlich aussehen, aber auch das bekommt man gut geregelt.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
In der Kombination mit ISO 100 geht das prima. Mir werden sonst immer die Lichter (zwar nicht ausgefressen) aber doch noch zu hell, sodass ich doch wieder nacharbeiten müsste.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
mein Vorschlag zum testen wäre folgender,mach mal an einem sonnigen Tag eine Aufnahme mit ISO 100, DRO aus und gleich noch eine Aufnahme, mit ISO 400 ohne DRO. Ich weiß Rauschen, aber vergleiche mal die Aufnahmen. In der Filmära hat man das so gemacht, klingt wiedersprüchlich, aber es ist nun mal so das bei ISO 100 der Blichtungsspielraum viel geringer ist als bei ISO 400, ich habe das schon getestet und es funktioniert. Wunder darf man natürlich nicht erwarten aber um ein Gefühl für die Empfindlichkeit des Sensors zu bekommen, schon. Gruß, Pollux58 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Die Sensoren der 700 und 900 haben die höchste Belichtungsdynamik bei ISO 200.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|