Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Kontraste bei starkem Sonnenlicht (Pferde, Hunde etc.)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2009, 07:18   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Holger,

nachdem es (sofern die Angabe in deinem PRofil richtig ist) um eine a700 geht, hätte ich folgenden Rat:

wenn Du diese Problematik wirklich ohne allzuviele Nacharbeit angehen willst, dann gib mal der DRO-Funktion eine Chance.
Du solltest aber mit den ISO-Werten nicht höher als 200 gehen.

Versuche nächstes mal (nur zum ausprobieren mal folgendes):

- ISO 100
- Blende je nach Licht und gewünschter Zeit
- Farben "neutral" oder "Standard"
- DRO Level +4
- Belichtungskorrektur - 1,5 bis -1,7 EV

und schau mal, ob die Bilder dann in die Richtung gehen, wie Du Dir das vorstellst. Das ist meine "Peter-ist-heute-faul"-Einstellung für solche Gegebenheiten. Menschliche Gesichter könnten manchmal mit diesen Einstellungen etwas unnatürlich aussehen, aber auch das bekommt man gut geregelt.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2009, 08:03   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Versuche nächstes mal (nur zum ausprobieren mal folgendes):

- ISO 100
- Blende je nach Licht und gewünschter Zeit
- Farben "neutral" oder "Standard"
- DRO Level +4
- Belichtungskorrektur - 1,5 bis -1,7 EV
Peter, warum empfiehlst du eine so starke neg. Belichtungskorrektur? Du nötigst damit die DR-Funktion dazu, die Schatten nocht mehr aufhellen zu müssen, was das rauschen auch bei niedriger ISO erhöht. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei "normaler" Belichtung (also Korrekturen nur, wenn man sie ohnehin Motivbedingt machen würde), die Lichter nicht ausfressen und auch die Schatten bei ISO 200 (was die höhere Dynamik des Sensors ist) nicht rauschen.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 08:31   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
In der Kombination mit ISO 100 geht das prima. Mir werden sonst immer die Lichter (zwar nicht ausgefressen) aber doch noch zu hell, sodass ich doch wieder nacharbeiten müsste.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 08:49   #4
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo,

mein Vorschlag zum testen wäre folgender,mach mal an einem sonnigen Tag eine Aufnahme mit ISO 100, DRO aus und gleich noch eine Aufnahme, mit ISO 400 ohne DRO.

Ich weiß Rauschen, aber vergleiche mal die Aufnahmen.

In der Filmära hat man das so gemacht, klingt wiedersprüchlich,
aber es ist nun mal so das bei ISO 100 der Blichtungsspielraum viel geringer ist als bei ISO 400, ich habe das schon getestet und es funktioniert.

Wunder darf man natürlich nicht erwarten aber um ein Gefühl für die Empfindlichkeit des Sensors zu bekommen, schon.

Gruß, Pollux58
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 08:52   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Die Sensoren der 700 und 900 haben die höchste Belichtungsdynamik bei ISO 200.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2009, 09:32   #6
holger-hb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Moin,

das nenne ich mal hilfreich!

Ich werde das gleich heute Mittag mal testen. An die DRO Einstellung hatte ich mich bisher nicht getraut, weil ich dachte, da würde nur Brei rauskommen.

ISO 200 scheint mir auch am meisten Dynamik zu bieten.

Das mit dem Handy war nur bildlich gemeint.

Das Sigma habe ich mir nach langer Überlegung zugelegt und werde lernen das für meine Zwecke zu nutzen. Wechseln auf der Weide oder am Reitplatz werde ich nicht. Will ich einfach mal irgendwo knipsen nur um ein Perd zu beurteilen, bleibt der Klotz zu Hause und es tut die Canon IS2.

Soll es ein Ausdruck bzw. Verkaufsfotos werden, dann wird RAW fotografiert und von einigen Foto etwas herausgearbeitet. Bei hunderten Bildern eine Veransaltung wird jpgeg fine mit der noch herauszufindenden Einstellung für die jweiligen Lichtverhältnisse gemacht. Wenn ich wieder genesen bin, ist Zeit wieder knapp.

Also nochmal Danke und vielleicht hat dann auch bald jemand weiter Tipps.
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 14:20   #7
holger-hb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Moin,

ich habe ich mich ebend an den Reitplatz gestellt bei greller Sonne und bin mit den Bilder "out of cam" schon recht zufrieden. Ich konnte sogar ein wenig in Richtung Sonne fotografieren und die Kontraste sind unbearbeitet ok.

Einstellung:

Standard
Kontrast +1
Schärfe +2
DRO+3
manueller WB
ISO 200
fine

So langsam finde ich zur Cam und es macht echt Spaß. Ausschuß ist eigentlich nur da, wenn man den Takt des Pferdes falsch verfolgt. Die Cam löst sehr schnell aus. Und bei langsamen Trab braucht man kein Serienbil, evtl. mal mit Einstellung Lo

Danke nochmal für die Tipps
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Kontraste bei starkem Sonnenlicht (Pferde, Hunde etc.)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.