SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2009, 19:49   #1
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Über einige weitere Neuheiten verdichten sich ebenfalls die Gerüchte:
Zitat:
- VG-B50AM vertical grip for DSLR-A500/DSLR-A550
- HVL-F40AM yet another smaller flash? Could be a typo for HVL-F42AM
...
- SAL-1024 What's this?
- SAL-70300SAM Yet another SAM lens besides the SAL-70300G?
http://www.dyxum.com/dforum/topic470...12.html#510512

Die beiden Objektive scheinen schon länger in der Gerüchteküche zu köcheln, wie gewöhnlich gut unterrichtete Kreise bestätigen:
http://www.dyxum.com/dforum/topic470...17.html#510517
Vielleicht muss Tamron mit seinem angekündigten 10-24 deshalb auch warten, bis Sony seine (baugleiche?) Version ebenfalls am Start hat, das würde die lange Wartezeit zusätzlich plausibel machen.

Ein 28-75/2.8 ist wohl konkreter angekündigt, so dass Michael Hohner es bereits in seine Liste aufgenommen hat:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af28-75f28s

Mal sehen, was tatsächlich davon kommt. Wir können also weiter "glaskugeln".
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline  
Sponsored Links
Alt 04.06.2009, 11:23   #2
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Ein 28-75/2.8 ist wohl konkreter angekündigt, so dass Michael Hohner es bereits in seine Liste aufgenommen hat:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af28-75f28s
Mal so eine Frage:
Falls ein 28-75SAM herauskommen sollte, wie angenommen wird - wofür brauche ich eine Vollformatlinse mit einem Mikromotor, der nicht SSM entspricht?
Wofür brauche ich überhaupt einen SAM?
1. Entweder es kommt eine Kamera ohne StangenAF von Sony auf den Markt.
2. Oder man benötigt diesen AF für Videoaufnahmen

Da diese Linse kaum Sinn für eine APSC Kamera macht (spreche aus eigener Erfahrung ), sollte dieses Objektiv für eine KB-Kamera gedacht sein.
Die A900 hat jedoch einen guten StangenAF und kein Video.
Daher wäre meine Vermutung, dass evt. doch in A800 Richtung etwas geplant wird.
Da hoffe ich natürlich auf Punkt2 (Video). Punkt1 (kein StangenAF) wäre für eine KB-Kamera in der jetzigen Zeit etwas schwachsinnig.
Das 28-75 würde sich dann auch gut als "Kitscherbe" eignen.

Was meint ihr?

michael
Michael W. ist offline  
Alt 04.06.2009, 11:48   #3
spu.tnik
 
 
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: im Speckgürtel
Beiträge: 141
Ich denke Punkt 1 kann ausgeschlossen werden, darauf wird sich Sony zu diesem Zeitpunkt noch nicht einlassen auf Grund der fehlenden Objektive mit SSM bzw. SAM.

Es läuft wohl auf Punkt zwei hinaus, Sony kann sich dem Technik-Trend bei den DSLR nicht verschließen und wird wohl in den zukünftigen Kameras auch Liveview und eine Video-Funktion implementieren. Aber das ist bis jetzt nur Spekulation.

Nachdem bei den neuen Kameras A230/A330/A380 kein vernünftiger Grund zu finden ist für SAM in den Kit-Objektiven wird wohl auch bei den kommenden APS-C Kameras Liveview und Video mit drin sein, vielleicht ja schon bei den kürzlich geleakten A500 und A550. Aber auch das ist nur Spekulation.

PS: Ist ganz schön ruhig geworden im Thread, mal sehen wann Sony die nächsten Infos raus läßt.
spu.tnik ist offline  
Alt 04.06.2009, 20:26   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Glaskugel bedeutet für mich, mir vorzustellen, was kommt.
Lesen kann man eher Wunschzettel :-)

Meine Glaskugel:
Sony hat jetzt eine low-end Baureihe, das erlaubt eine bessere Abgrenzung als bisher. Also wird eine mittlere Baureihe kommen, denn die a700 ist dort "einsam". Die a900 ist noch zu neu und die Abspeckmöglichkeiten in dem Preisrahmen (fürchte ich jedenfalls) zu gering, um in Kürze ein Modell knapp unterhalb nachzuschieben. Ausnahme: es gelänge ein KB-Format Preisbrecher.
1,3x "fast"-KB mit hoher Auflösung spricht außer ein paar Enthusiasten niemanden an, entweder APS-C oder KB.

Klar ist m.E., daß die Schwierigkeiten bei der KB Sensor-Stabilisierung andere Features aufgehalten/verschoben haben. Die Stärken der a900 liegen bei Studio/Landschaft, ohne Beseitigung der Schwächen im Vergleich zum Wettbewerb ist nach oben kein Platz. Stichwort: Service, AF, Robustheit (dazu gehört auch die Objektivpalette).

Also zur mittleren Baureihe, a700(-Nachfolger) zähle ich dazu.
Video ist ein Muß, der Wettbewerb verlangt das.
Allerdings ist das nur ein "me too" Feature, es muß also noch mehr geben, um die Kameras attraktiv zu machen.
SW-Features lassen sich relativ leicht nachrüsten, da fallen mir in-Kamera Panorama-Verarbeitung, Auto-HDR, Lächelerkennung etc. ein.
Dazu gehört für die Kameras unterhalb der a700 (bzw. Nachfolger) ein wertigeres Gehäuse als a200-a350.

Die Stärken von Sony sehe ich im Elektronik- und Sensorbereich. Einen außergewöhnlich guten und schnellen Kontrast-AF könnte ich mir gut vorstellen. Das würde die Schwächen des Phasen-AF etwas mildern, wobei insgesamt für Video eine deutliche Steigerung des AF-C (möglichst mit Prädiktion) notwendig ist.
Das würde aber auch den nur-Fotografen gefallen.
AF-Präzision müßte für Video gar nicht so viel gesteigert werden, wenn ISO und (geschlossene) Blende passen.

Ach so, die Auflösung: 15 MP natürlich, bei ggü. der a700 nicht verschlechtertem Rauschverhalten.

Verflixt, die Kugel verdunkelt sich gerade...

Noch was vergessen:
Seit C/N günstige optisch stabilisierte (Kit-)Objektive anbieten hat sich der Vorteil der Sensor-Stabilisierung deutlich relativiert. Ich bin sehr gespannt, ob Sony beim Aufbau des Profi-Telebereiches (sofern er nach vorheriger AF Verbesserung erfolgt) auch auf optisch stabilisierte Tele-FBs setzt.

Frank

Geändert von Blitz Blank (04.06.2009 um 20:32 Uhr)
Blitz Blank ist offline  
Alt 06.06.2009, 14:48   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
Ich sehe auch in meiner Glaskugel auch drei Produktlinien:

1. Eine Einsteigerserie 2x0 und 3x0. Die gerade erschienenen Objektive scheinen alle sehr in Leichtbauweise gestaltet zu sein und ein abweichendes Design aufzuweisen (silberner Ring, Kunststoffbajonett, Fokusmotor). Die Fotoergebnisse müssen nicht schlechter sein, aber hier ist der Kostendruck sicher die treibende Kraft. Sicher wird es auch hier die kürzesten Produktzyklen geben.

2. Eine Serie für den ambitionierten und qualitätsbewussten APS-C Fotografen, wo zur Zeit die A700 die einzige Kamera ist. Hier lässt das Objektivportfolio noch keine klare Linie erkennen. Neben den beiden Kit-Objektiven 16-80 und 16-105 vermisse ich noch eine Ergänzung nach oben im APS-C Format. Fast sämtliche Teleobjektive (ausgenommen die Superzooms) von Sony sind derzeit für das Vollformat berechnet, was sie unnötig vergrößert und gewichtiger macht. Vielleicht trägt das Kooperationsabkommen mit Zeiss demnächst hier Früchte.

3. Das Vollformat rund um die A900 mit flächendeckendem G-Serie- und Zeiss-Angebot. Erstaunlicherweise ist das Sony-Angebot hier kompletter als für die ambitionierte APS-C Serie. Hier kann Zeiss aber noch ein paar der legendären Edelsteine ausstreuen. Und eigentlich müsste Sony hier den sehnsuchtsvollen Schrei der Kunden nach einem pixelreduzierten Vollformat-Modell wahrnehmen.

Rudolf
rudluc ist offline  
Sponsored Links
Alt 06.06.2009, 15:58   #6
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Ich bin sehr gespannt, ob Sony beim Aufbau des Profi-Telebereiches (sofern er nach vorheriger AF Verbesserung erfolgt) auch auf optisch stabilisierte Tele-FBs setzt.
Besonders interessant wäre ein Linsenstabi, der mit dem Bodystabi kooperieren kann, wenn der Linsenstabi am Anschlag ist, macht der Sensor weiter. Das würde im extremen Telebereich ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Obs technisch machbar ist, weiß ich nicht, aber vorstellbar wärs (zumindest für mich) schon...
el-ray ist offline  
Alt 06.06.2009, 16:04   #7
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Besonders interessant wäre ein Linsenstabi, der mit dem Bodystabi kooperieren kann, wenn der Linsenstabi am Anschlag ist, macht der Sensor weiter. Das würde im extremen Telebereich ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Obs technisch machbar ist, weiß ich nicht, aber vorstellbar wärs (zumindest für mich) schon...
Das Problem wird hier sein, dass der Kamerabody dazu eine Unterstützung mitbringen muss. D.h. der Linsenstabi würde nur bei neuen Bodys funktionieren, da ansonsten Kamera und Linse stabilisieren und man die Verwacklung nur gespiegelt hätte.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline  
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.