Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2009, 15:58   #1
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Ich bin sehr gespannt, ob Sony beim Aufbau des Profi-Telebereiches (sofern er nach vorheriger AF Verbesserung erfolgt) auch auf optisch stabilisierte Tele-FBs setzt.
Besonders interessant wäre ein Linsenstabi, der mit dem Bodystabi kooperieren kann, wenn der Linsenstabi am Anschlag ist, macht der Sensor weiter. Das würde im extremen Telebereich ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Obs technisch machbar ist, weiß ich nicht, aber vorstellbar wärs (zumindest für mich) schon...
el-ray ist offline  
Sponsored Links
Alt 06.06.2009, 16:04   #2
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Besonders interessant wäre ein Linsenstabi, der mit dem Bodystabi kooperieren kann, wenn der Linsenstabi am Anschlag ist, macht der Sensor weiter. Das würde im extremen Telebereich ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Obs technisch machbar ist, weiß ich nicht, aber vorstellbar wärs (zumindest für mich) schon...
Das Problem wird hier sein, dass der Kamerabody dazu eine Unterstützung mitbringen muss. D.h. der Linsenstabi würde nur bei neuen Bodys funktionieren, da ansonsten Kamera und Linse stabilisieren und man die Verwacklung nur gespiegelt hätte.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline  
Alt 06.06.2009, 16:18   #3
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Das Problem wird hier sein, dass der Kamerabody dazu eine Unterstützung mitbringen muss. D.h. der Linsenstabi würde nur bei neuen Bodys funktionieren, da ansonsten Kamera und Linse stabilisieren und man die Verwacklung nur gespiegelt hätte.
das ist gut möglich, aber für zukünftigr Modelle wohl nicht vollkommen unmöglich. Wäre jedenfalls ein schönes Alleinstellungsmerkmal.
el-ray ist offline  
Alt 06.06.2009, 22:32   #4
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Ich würde mir auch einen Linsenstabi für die großen Telebrennweiten ab 200mm wünschen.
Ich wäre aber schon zufrieden, wenn der Linsenstabi nicht mit dem Gehäusestabi zusammenarbeitet.
Das dürfte auch recht schwer werden, da dazu ja eine Info vom Objektiv (Stabi am Anschlag) an das Gehäuse weitergegeben werden muss. Das kostet Zeit und da ist der Linsenstabi vielleicht schon wieder in der anderen Richtung.
Lösung wäre evt. Kamera misst allein die Verwacklung und steuert beide Stabis gleichzeitig.
Nur ob Sony diesen Weg gehen wird? Schön wäre es ja aber mein Bauchgefühl sagt, dass sie viel zufrieden mit dem Gehäusestabi sind.
Michael W. ist offline  
Alt 07.06.2009, 14:17   #5
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
ach meine Glaskugel nach dem Gespräch mit Sony sagt mir, dass ein a900 Nachfolger bereits angedacht ist, aber wohl nicht vor Ende 2010 kommen wird. Von professional service o.ä. bisher aber noch keine Spur. Und das wird wohl auch noch ein ziemliches Weilchen dauern. Und damit steht/fällt für mich in Zukunft das ganze System. Eine a900 fürs Studio ist toll, Objektive dafür gibts auch gute; aber gehört halt einfach mehr dazu als nur gute Technik.


Mich nimmt wunder wie es mit HD-Video aussehen würde. Ich bin zwar immer ein Gegner von Technikschnickschnack gewesen (ev. fühle ich mich deshalb mit meiner Hassi so wohl) aber das kreative Rumspielen damit würde mich extrem reizen. AUch wenns letztlich nur zum Spass ist.... aber davon sollte man ja im Leben immer so viel wie möglich haben
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline  
Sponsored Links
Alt 07.06.2009, 16:26   #6
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Ich würde schon jetzt darauf wetten, dass die nächste Generation der HighEnd-Bodies durch die Bank weg HD-Video macht. Und dabei denke ich gar nicht mal, dass das nur "Schnick-Schnack" ist.

Sicher, Fotografen im Studio die sich mit Models und Produktfotografie beschäftigen werden das auch in Zukunft kaum brauchen. Aber denen steht ja mit der A900 oder der Canon 5DII ein sehr hochauflösends indoor-Werkzeug zur Verfügung.

Weit mehr Bewegung erwarte ich aber im Markt der "Content-Lieferanten". Wir leben in einer Zeit, in der die klassische Tageszeitung ihre Vormachtstellung verliert und andere Medien an ihrer Statt gewinnen. Alle diese neuen Medien, insbesondere auch Internetseiten wollen von Leuten mit medialem Content versorgt sein. Waren das früher ausschließlich Fotos werden heute auch Videoclips verlangt.
Der Fotograf von gestern, der irgendwo auf einen spannenden oder hochaktuellen Schnappschuss gelauert hat, wird demnächst auch eine kurze Videosequenz abliefern müssen.

Ich würde daher darauf tippen das dies der Punkt ist an dem wir in nicht allzu ferner Zukunft eine Konvergenz der klassischen Fotografie und der Videographie erleben werden. Canon hat eine erste Andeutung in diese Richtung gemacht. Die 5DII kann Videos aufzeichnen und zwischendurch Fotos in voller Auflösung machen.

Gut möglich das dies bei der Zunft das nächste große must-have feature wird, nachdem Auflösung und Rauschen mittlerweile soweit im Griff sind dass man sich allenthalben in Fotoforen noch die Köpfe darüber heiß redet.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline  
Alt 09.06.2009, 20:20   #7
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
So langsam aber sicher wird es Zeit, dass Sony nicht nur die 500/550 (ich würd' ja auch vorbestellen *g*) endlich offiziell macht, sondern auch die 330/380 auf dem Markt verfügbar macht.
Mittlerweile werden Sony Kameras in Vergleichen schon außen vorgelassen, weil die aktuellen Modelle noch nicht verfügbar sind (z.B. dpreview.com EOS500 Review).
Finde ich schade.
dominik.herz ist offline  
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.