![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Das was Du als Täschlein identifiziert hast, ist die Neuauflage von Linus' Schmusedecke, die dieser immer mit sich trug, ok in braun statt blau. Falls Du Linus und die Peanuts nicht mehr kennengelernt haben solltest: http://en.wikipedia.org/wiki/Linus_van_Pelt All diejenigen Hobbyfotografen, die jetzt schon ein pseudoerotisches Verhältnis zu ihrer Kamera haben, werden schniefend mit diesem brauen Tuch über die Strassen laufen und vom grossen orangen Kürbis erzählen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo T-Rex!
Hmmmm .... Das kann ich durchaus nachvollziehen wenn es im sog. "Style-Cam" Bereich einher kommt. Aber wer von den Leuten schleppt eine DSLR mit sich herum, wenn er das "gleiche Bild" mit einer 12MP "StyleCam" hervorbringt?! .... Die zudem auch noch viel cooler aussieht?! Diese Leute wollen sich die Bilder auf dem Mini-Display anschauen, ggf. am PC oder Fernseher. Wenn es hoch kommt werden Foto-DVDs verschickt, um dortselbst wieder angesehen zu werden. Ganz hartnäckige "Stylisten" lassen auch mal Bilder bis 13x18 entwickeln. Mit denen will sich Sony im DSLR Bereich einlassen? Mode ist jedes Jahr anders. Und in einem Jahr kommen dann Sony-Style-Objektive mit integriertem farbig-attraktivem Wechselboddy heraus .... Naja, mal sehen, wie lange das gut geht. Dummheit steht ja nicht unter Strafe, auch nicht bei Marketingleuten und Entwicklungsingenieuren! Eckhard Geändert von CarlSagan (23.05.2009 um 18:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Dieses ganze Gemähre....
Lasst doch die Fashionvictims entscheiden ob diese Kameras auf dem Markt eine Chance haben, die sind ja schliesslich auch die Zielgruppe, anstatt ewig zu glauben ihr wisst was die "Styler" wollen oder nicht wollen. Aber nein, da sieht man "sein" System untergehen, weil es mal keine Kamera ist die wie ein VDO-Steuergerät aus den 60iger Jahren aussieht und das Zubehör nicht den Charme eines Bolzenschussgerätes verströmt. SONY ist ja so unendlich blöde. Dass sie sich nun mittlerweile schon seit Jahrezehnten sowohl an der Spitze der Unterhaltungselektronik halten, als auch im Pro-Video-Bereich kann einfach nur daran liegen, dass sie so enorm blöde sind und überhaupt keine Ahnung haben was die Leute wollen. Ich weiss nicht warum ihr dann nicht einfach einem der anderen, schlaueren, innovativeren und kundenorientierteren Herstellern euer Geld in den Schlund schmeisst. Es zwingt Euch doch keiner etwas von so einer komplett verpeilten Butze wie SONY zu kaufen. Wie kann man nur so abhängig sein von dem was eine Firma baut oder nicht baut...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
Zitat:
Nix für ungut. Aber die wollen eigentlich alle nur Geld verdienen. Und wenn das nach einer Weile nicht geht dann eben weg mit dem Zeugs. Gruß, Steffen.
__________________
________________________ iPhone, MAC und Canon User |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Ein kleiner Hinweis:
Die A330 wird laut Ankündigung auch in Kupfer zu haben sein, nicht die A380. Ich gehe auch davon aus, das diese Kameras die sanften Weiterentwicklungen von A200, A300 und A350 sind, mit der hier im Forum und überhaupt eifrig fotografiert wird. Fotos mach eh immer noch der Fotograf wie's weiter oben völlig richtig heißt. Ich hab sogar mal ein Gedankenexperiment gemacht: Was könnte die A330 für einen langjährigen SLR-Fotografen wie mich attraktiv machen ? Ganz einfach: Nur 10 Mio Pixel, daher zu erwartende Rauscharmut bei High-ISO, das Klappdisplay, was in Menschenmengen und bei Flugzeugfenstern ungemein praktisch ist und das geringe Gewicht und trotzdem eine echte DSLR mit nachgeführtem M-Modus und Spotmessung! Die Kameras selber sind prima und die 4 neuen SAM-Objektive auch, denn SONY kümmert sich um das Crop-Format. Für die, die aufsteigen und keine Plastebajonette wollen, sind dann hat das 11-18, das 16-80 CZ und das 1.4/50 da, na das ist doch mal 'ne abgerundete Sache. Dann darf sich Sony auch mal nach gemachten Hausaufgaben einen Ausritt ins Stylische machen und mit Farben, von mir aus mit Svarowski-Glasperlen (wie war das bei den Indianern zu Kolumbus Zeiten ?) und CSD-Geraffel experimentieren. Was mich etwas irritiert, warum das nicht überall gemacht wird, vor allem im prestigeträchtigen (und ich nehme mal an werbewirksamen) Oberklassebereich, den man mit der A700 und A900 ganz klar betreten hat und wo man ja auch auf das Minolta-Knowhow aufbauen kann, stattdessen gibts ein begehrtes Objektiv in Ätzsilber, die übrige Objektivreihe wird regelrecht zerfleddert und die JPEG-Engine ... - aber ich wiederhole mich. Nochwas. Interessanterweise kritisiere ich den Memorystick nicht. Der ist zwar auch so ein proprietäres Stück SONY, das den armen gekidnapten Minolta-Ingenieuren "aufgedrückt" wurde, aber der "Schaden" ist exakt Null. Man bekommt ihn bei jedem besseren Webshop und jeder popelige 6in1-Reader schluckt ihn anstandslos. Zwei Stücker besorgt und gut ist. Ob ich zu meiner CF-Karte noch eine SD-Karte dazu kaufen müsste, wäre exakt, aber auch wirklich exakt dasselbe: zwei Stückchen Metall und Plastik in unterschiedicher Form. Aslo SONY, seid doch bitte so lieb und macht im Bereich für die ambitionierten Fotografen genau so eure Hausaufgaben fertig wie im Einsteigerbereich. Das wird sich rumsprechen und SONY zu einer gleichberechtigten Marke unter Fotografen machen. Daran orientieren sich übrigens auch eine ganze Menge Einsteiger ... Ja, wenn SONY denn daran interessiert ist ! Viele Grüße, Georg PS.: Noch eine kleine Bitte, nicht gleich aus der Haut fahren und Schaum vorm Mund kriegen, falls ich und SONY in Einzelpunkten unterschiedliche Ansichten haben. Warum hab ich mir wohl eine A900 gekauft, mit der ich mehr als zufrieden bin und die ich mit Freuden weiterempfehle ![]() Geändert von GeorgDittie (24.05.2009 um 09:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 88
|
Kein Engagement von Sony..
Hallo!
Ich bin der Meinung, dass Sony sich nicht richtig um seine Kunden kümmert. Insbesondere der Klasse A700 und A900. Ich war gestern bei den 11. Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen und muss sagen, dass ich mir mit meiner Sony schon irgendwie komisch vorkam. Das war ein richtiges Canon und Nikon- Festival. Egal was für ein Aussteller, für Sony nix dabei. Objektive zum Testen von Tamron und Sigma , super! „Für Sony haben wir nichts mitgenommen!“ Tja, Pech. Werksstände von Canon und Nikon mit kostenloser Kamera und Sensorreinigung usw. , alles da. Workshops von Ca. und Ni., so wie es sie bei Minolta auch mal gegeben hat, aber für Sony auch Fehlanzeige. Allein ein kleiner Stand, ich glaub von Foto Sauter hatte Sonys ausgestellt. Mehr Einsatz von Sony selbst wäre schon wünschenswert. Vielleicht hat Sony gar kein Interesse, die Kundschaft der Mittel- und Oberklasse zu halten. Das zeigen gerade solch hochwertige Veranstaltungen wie diese. Vielleicht sieht Sony uns so wie in der TV-Werbung: Grinsende 20jährige, die durch die Stadt hüpfen und Seifenblasen knipsen. Gruß, Matthias aus Augsburg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Macht doch Panasonic mit den Micro-4/3-Kameras auch. Wieso nicht? Wenn eine/einer ne bunte DSLR haben will und die nur bei Sony (als APSC) findet, wo wird er sie kaufen? Und wenn sie/er sie leid ist und was "seriöses" will? Welche Kamera kauft er, wenn er ansonsten zufrieden war und evtl. schon in Equipment investiert hat? Muss man eine bronzene A380 kaufen oder gibts die auch in "normal"? Wie hoch sind die Extrakosten fü Sony eine andersfarbige Kamera zu produzieren im Verhältnis zum Anbieten einer "Neuigkeit" am Markt? Fragen die man sich mal überlegen sollte bevor man von seinen eigenen Vorstellungen auf die Allgemeinheit schließt. Auch ich würde keine andersfarbige DSLR kaufen (evtl. mit etwas Silber abgesetzt, so wie die 380 gezeigt wurde), aber ich bin ja auch nicht der Markt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich frage mich nun: Ist die JPG Engine der A900 soviel schlechter als die der A700?
Oder besser: Bin ich total dämlich, daß ich die JPGs "out of the cam" bei der A700 als "beste JPGs wo gibt" auf diese Art empfinde? Nikon JPGs finde ich überschärft, Canon JPGs flau und vor allen Dingen zu komprimiert... Also was jetzt?
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Zitat:
ich glaube ja, nachdem, was ich so an Beispielen kenne. Was mich gestern überrascht hat (aber nicht geärgert ...), wie groß der Unterschied zwischen JPEGs der A900-Firmware besonders in dunklen Partien und dem entsprechenden Ergebnis der RAW-Verarbeitung ist (Konvertierung mit dcraw, ein einfacher Medianfilter und dann Gammakorrektur mit 2.2) Das sind richtig frappierende Unterschiede. Und ich erinner mich, wie alle am Jubeln waren, als die Firmware 4 für die A700 eingeführt wurde ... Das wünschte ich mir schon auch für die A900. Aber lassen wir den wenigen Programmierern etwas Luft, die müssen gleich zwei parallel arbeitende Prozessoren bändigen, das kann ganz schön knifflig sein ... ![]() Ich bin nämlich etwas naturfaul und will mir einfach das RAW-Gerödel sparen ... ![]() Viele Grüße, Georg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|