![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Selbst Kitscherben ermöglichen an der A900 bessere Aufnahmen als Spitzenoptiken an der A700:
Siehe hier ![]() Im Vergleich mit der D7D wirst Du eine massive Steigerung der Bildqualität bekommen. Du musst aber wissen, dass Du (wieder?) mit Vollformat arbeitest - mit anderen Worten: bei "Durschnittsoptiken" muss man kräftig abblenden, um sehr gute Bildecken zu bekommen (f5.6-f8 bei Festbrennweiten, f8-f11 bei Zooms). Das war aber schon zu analogen Zeiten so ... Nur absoltue Spitzenoptiken liefern an dr A900 bei voller Öffnung schon die volle Leistung bis in die äussersten Ecken. Momentan kenne ich nur drei: Das Zeiss 1.8/13mm, das MinAF 2.8/200 APO G, und das MinAF / Sony 2.8/300mm G SSM. Aber oft braucht man bei "available light" (=voller Öffnung) ja nur eine sauber abbildende Mitte, und das liefern Mittelklass-Optiken meist auch an der A900, zumindest mit Minolta-Optiken. Gr ![]() Geändert von stevemark (22.05.2009 um 17:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|