Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind meine Objektive "A900-fähig"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2009, 00:01   #1
ClemensJ
 
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
Sind meine Objektive "A900-fähig"?

Ich weiß meine D7D immer noch zu schätzen (ihre Stärken wie auch ihre Schwächen!), die Alpha 700 habe ich mir "verkniffen", aber eine VF-Kamera wäre schon fein, um die Schärfentiefe wie zu Analogzeiten wieder stärker als Gestaltungselement nutzen zu können ...

Zur PMA hatte ich auf einen Vollformat-Nachfolger der A700 gehofft, leider bisher vergeblich! Also doch die Alpha 900??? Begrabbelt habe ich sie bereits auf der Photokina und beim Händler meines Vertrauens. Nun ja, man(n) könnte sich schon in sie verlieben (ohne der D7D "untreu" zu werden)!!! Sie lockt, und sie lockt immer stärker ...!

Was mich (neben dem Preis und evtl. dem fehlenden Blitz) bisher noch vom Kauf der Alpha 900 abgehalten hat ist die Frage, ob die - für meine Zwecke - eigentlich zu hohe Auflösung der Kamera mir nicht bei jedem Bild die Schwächen meiner "Mittelklasseobjektive" vor Augen führen wird und mir damit die Freude an ihr verhagelt?!

Deshalb meine Bitte an die hier im Forum versammelten Alpha900-Besitzer nach ihrer Einschätzung. Vielleicht hat der eine oder andere von Euch ja sogar Erfahrungen mit einem oder mehreren der von mir genannten Objektive. Mich interessiert Eure Einschätzung, ob ich mit dem bisherigen Objektivpark an der Alpha 900 "glücklich" werde oder nicht zu unterschätzende Investitionen in "weiße Riesen" in meinem Business Case berücksichtigen muss (das Investment in den Body allein stellt mich als Hobbyist schon unter gehörigen Rechtfertigungsdruck gegenüber meinem "Finanzminister" ). Bitte möglichst keine "Gerüchte vom Hörensagen" von Nicht-A900-Besitzern, auch keine bekannten "Allgemeinplätze" wie das Rauschverhalten der Kamera bei hohen ISO-Werten, sondern echte Erfahrungswerte (sachliche, aber gerne auch emotionale)!

Hier der momentane Inhalt meiner Fototasche (habe außer einem Sigma 18-200 "Suppenzoom" bisher bewußt auf APS-Objektive verzichtet, zumal da noch eine 700si und eine alte 5xi im Schrank liegen):

Sigma 12-24 f4,5-5,6
Konica Minolta 17-35 f2,8-4 D
Minolta 24-105 f3,5-4,5 D
Konica Minolta 28-75 f2,8 D
Minolta 50 f1,7
Tamron 90 mm f2,8 Macro (SP Di)
Minolta 70-210 mm f3,5-4,5 (stammt noch von den beiden Analogen)
Minolta APO 100-300 mm f4,5-5,6 D

Welche Objektive sind nach Eurer Erfahrung "A900-fähig" und welche sind an der Alpha 900 eher "lächerlich" oder "auf Dauer frustierend"?

Vielen Dank für Eure Unterstützung,
Clemens


P.S.: Im Nachbarforum gab es vor einiger Zeit einen ähnlichen Thead (nicht von mir), dort ging es primär im Festbrennweiten.

Geändert von ClemensJ (16.04.2009 um 00:07 Uhr)
ClemensJ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2009, 00:11   #2
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Von dem was ich gelesen habe, sollen zumindest das 50/1.7 und das 100-300 APO wunderbar mit der A900 harmonieren.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 00:26   #3
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
ein Kollege ist auch auf die 900 umgestiegen und konnte folgendes zu den Objektiven sagen:

Sigma 12-24 sollte um mindestens 2 Stufen abgeblendet werden, damit die Ränder auch einigermaßen scharf werden. Zudem vignettiert es an den Rändern.

Konica Minolta 28-75 ist am VF weicher als am Crop und vignettiert ein wenig.

Tamron 90mm Makro ist richtig gut an der 900


Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 00:44   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Clemens,

nach meiner (zugegeben zu kurzen Erfahrung) mit der A900 muss ich sagen: Um das hohe Auflösungsvermögen der Kamera ausschöpfen zu können, braucht's das beste, was Carl Zeiss und Sony G zu bieten haben. In deinem Objektivpark tummelt sich da meier Meinung nach wenig Glas, das dem Potential der Kamera gerecht wird. Einzig die Festbrennweiten sehe ich da als adäquate Partner der 900er.

Das Sigma 12-24 haben hier im Forum reihenweise Leute schon nach dem Aufstieg von der D7D zur 700 verkauft. Die 900er legt die Schwächen dieser Linse noch gnadenloser offen.

Das Minolta 17-35 ist unbeliebt, weil es unter Kunstlicht nicht richtig fokussiert. Das wird an der 900er sicher nicht besser.

Das Minolta 28-75 hat Peter mal gegen das CZ 24-70 verglichen - an der 700. Schon da schlägt die Carl-Zeiss-Linse das hochgelobte Minolta-Zoom um Längen. Die 900er wird den Qualitätsunterschied noch schonungsloser offenbaren.

Das Minolta 70-210 hatte ich selbst einmal, bis ich es durch das Sony 70-200/2.8 G SSM ersetzt habe. Da liegen - selbst an der 700 - Welten dazwischen.

Das APO 100-300 ist sicherlich eine gute Linse - aber mit dem neuen Sony 70-300/4.5-5.6 SSM kann es weder bei der Abbildungsqualität noch bei der AF-Geschwindigkeit mithalten.

Du schreibst, dass du auf eine Vollformat-Kamera schielst, weil du die Schärfentiefe (die knappe?) als Gestaltungsmittel nutzen möchtest. Dann musst du dann aber auch mit deinen Objektiven bei Offenblende arbeiten. Gerade dann schwächeln sich deine "alten Schätzchen" noch deutlicher.

Überlege dir doch einmal, dir eine 700 (die gibt es gerade fast zum halben Preis, den Sony noch bei der Einführung verlangt hat ) mit wirklich guten Linsen zuzulegen. Dazu dann noch für den Anfang ein CZ 24-70/2.8, oder Sony 70-210/2.8 G SSM (je nachdem, welcher Brennweitenbereich dir wichiger ist). Damit wirst du dann meiner bescheidenen Meinung nach wesentlich glücklicher werden als mit deinem aktuellen Objektivpark an der 900er.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 07:29   #5
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Hallo Clemens,

ich hab die a900 nun seit Dezember und kann sagen, dass Deine Objektive okay sind. Es hängt natürlich auch ein wenig vom Exemplar ab. Man muss sich der Schwächen bewusst sein.

Das 28-75/2.8: Offen am langen Ende am besten. Deshalb schlecht mit einem 24-70 vergleichbar, da diese ihre Stärke am kurzen Ende haben. Wenn Du bei 28mm abblendest ist das Objektiv gut. Es ist das einzige meiner Objektive, für das ich die Fokuskorrektur brauche.

Das 17-35/2.8-4: In diesem Bereich würde ich auf eine Festbrennweite schielen (20mm/2.8 z.b.). Aber man kann sich auch mit diesem Objektiv anfreunden, wenn man ein paar Dinge im Auge behält: Zwischen 20 und 28mm verwenden und abblenden.

Das 50/1.7: Ist wie es ist und wird sich auch nie ändern. Ich verwende es auch offen, dann eben mit den Nachteilen eines 50ers.

Am wenigsten zufrieden bin ich mit einer Sigma 70-300 Gurke. Aber selbst die verwende ich noch (aber nicht mehr lange, dann wird sie durch ein Ofenrohr ersetzt). Von diesen Bildern gehen eben nicht so große Prints, da man dann Farbfehler sieht.

Du siehst, ich habe noch weniger und teilweise schlechtere Objektiv und bin sehr zufrieden damit. Wie Zeiss in seiner online Zeitschrift (http://www.zeiss.de/cln) erwähnt bringt eine höhere Sensorauflösung auch Objektiven etwas, die nicht so gut auflösen. Dazu auf "Objektive objektiv messen - Teil 2" weiterlesen klicken, da unten das PDF bei "Bitte hier lesen" klicken und ab Seite 27 wirds interessant.

Viele Grüße
Michael

ps: Du kannst sehen, wie verschieden die Meinungen sind. Martin legt mehr Wert auf die Objektive, bei mir ist es in dem Fall umgekehrt
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2009, 07:41   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
Nun ja, man(n) könnte sich schon in sie verlieben (ohne der D7D "untreu" zu werden)!!! Sie lockt, und sie lockt immer stärker ...!
vergiss es genau so hatte ich auch gedacht, aber schon beim Umstieg auf die 700 blieb die D7D nach kürzester Zeit nur noch im Schrank liegen, weil selbst dazu liegen schon Welten. und der Unterschied zur 900 ist fast nochmal der gleiche.

Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
Was mich (neben dem Preis und evtl. dem fehlenden Blitz) bisher noch vom Kauf der Alpha 900 abgehalten hat ist die Frage, ob die - für meine Zwecke - eigentlich zu hohe Auflösung der Kamera mir nicht bei jedem Bild die Schwächen meiner "Mittelklasseobjektive" vor Augen führen wird und mir damit die Freude an ihr verhagelt?!
Das wird bei deinem Objektivpark tatsächlich der Fall sein, wenn du dir die Bilder dann bei höheren %-Zahlen anschauen wirst, allerdings wird selbst dann die 900 deutlich (!) mehr zeigen, als ein Vergleichsbild mit der D7D, aber richtig Spaß wird es nicht machen. Von deinen Objektiven habe ich zwar nur das 1,7/50 (das ist Top) und das Minolta 24-105, und das ist schon recht schwach an VF, an Crop für ein Immerdrauf sehr brauchbar, aber die Ränder sind auch abgeblendet dagegen schwach.

Das Sigma 12-24 hatte ich mal leihweise, es ist meinen Einschätzung nach nicht als Vollformattauglich zu bezeichnen, so schwach ist es tatsächlich, überraschend gut allerdings ist das Sigma 15-30 dagegen (und preiswerter)

Ich selbst benutze an der 900 fast nur Festbrennweiten: 2,8/24mm, 1,7/50mm, 2,0/100mm, 2,8/200 in der Hauptsache. Mein Objektivparkaltersdurchschnitt ist deutlich über 20 Jahre. Nur um zu zeigen, dass es nicht unbedingt Zeisslinsen braucht. Ein Zeiss besitze ich (noch) nicht. Die alten (guten) Minoltas sind mit der 900 sehr gut brauchbar.

Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
Deshalb meine Bitte an die hier im Forum versammelten Alpha900-Besitzer nach ihrer Einschätzung.
Ich habe seit Erscheinen der D7D auf eine D9D gewartet und die 900 ist sogar deutlich mehr als ich erhofft hatte. Ich habe meine D7D schon lange verkauft, die a700 allerdings nicht, soviel nochmal zu deinem Eröffnungssatz.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (16.04.2009 um 07:45 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 10:35   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Minolta 24-105 f3,5-4,5 D
Konica Minolta 28-75 f2,8 D
Minolta 50 f1,7
Tamron 90 mm f2,8 Macro (SP Di)
Zu den drei oben angeführten kann ich etwas sagen:

1. 24-105: Offen sehr weich an der A900, abgeblendet wirds besser aber sehr gut ist anders....

2. 28-75: siehe 1.

3. 50/1,7: Offen etwas weich, ab F=2,8 wirds sehr gut.

4. 90/2,8: offen schon gut wird abgeblendet auf F=4,0 sehr gut.

Fazit:
24-105, 50er, und 90er behalten und den Rest schnellst möglich ersetzen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 11:09   #8
sal69
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: wien
Beiträge: 84
Hi,

ich bin von der 7d zur A900 umgestiegen, und hatte ähnliche bedenken.
Allerdings habe ich davor meine Linsen schrittweise durch G Linsen ersetzt.
Die a900 wird dir auf jedenfall im Vergleich zur 7d wie eine Rakete vorkommen. Sie kann einfach in jeder Dimension mehr und macht viel Spaß.

Nun zu deiner Frage:
Ich würde mal folgende 4 Linsen behalten:
Konica Minolta 28-75 f2,8 D
Minolta 50 f1,7
Tamron 90 mm f2,8 Macro (SP Di)
Minolta APO 100-300 mm f4,5-5,6 D

Beim Sigma 12-24 f4,5-5,6 soll die Serienstreuung sehr groß sein, hier solltest du einfach dein Exemplar an einer A900 testen um sicher zu gehen.

Sie sind vielleicht nicht perfekt für die A900 (bis auf das 90 er makro vielleicht) aber sie sollten dir schon ne Menge Spaß bereiten.
Wenn du leidenschaftlicher Pixelpeeper bist wirdst du sicher Schwächen ausmachen können, aber es wird trotzdem um einiges Besser ausschauen als mit der 7d =).

lg Oliver
sal69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 11:19   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von oetzel Beitrag anzeigen
Wie Zeiss in seiner online Zeitschrift (http://www.zeiss.de/cln) erwähnt bringt eine höhere Sensorauflösung auch Objektiven etwas, die nicht so gut auflösen.
In dem angesprochenen Test
Zitat:
Zitat von Zeiss-PDF, Seite 27
(benutzen wir) an der 12MP-Kamera Blende 8 und Blende 22 mit dem Makro-Planar 2/100 ZF
Das ist sicher kein Objektiv, das nicht "so gut auflöst". Ich sehe dort auch nur einen Vergleich der optischen Auflösung zwischen 12 und 24 MP bei verschiedenen Blenden. Und da liegt die 24 MP-Kamera mit dem Spitzenobjektiv von Zeiss klar vorne.

Bei einer "Billig-Scherbe" besteht die Gefahr, dass die 900er nur noch größere Dateien erzeugt, aber kaum noch detailreichere Bilder als eine 12 MP-Kamera.

Ich habe allerdings den Eindruck, dass die 900er besser mit Objektiven klar kommt, die mir an der 700 nicht so gut gefallen. Das Minolta 20/2.8 etwa (aber das steht hier ja nicht zur Debatte). Ich vermute, dass das mit dem etwas größeren Pixelabstand der 900er zusammenhängt.

Natürlich kann man mit der 900 auch mit Mittelklasse-Objektiven schöne Bilder machen. Aber die werden das Potential der Kamera halt nicht ausschöpfen. Das ist so, als würde man einen Ferrari fahren, dessen Reifen nur bis 180 Km/h zugelassen sind. Nicht zuletzt, weil mir die Investitionen in einen der 900 adäquaten Objektivpark viel zu hoch sind, bleibe ich weiterhin der 700 treu.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 11:38   #10
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Das ist sicher kein Objektiv, das nicht "so gut auflöst". Ich sehe dort auch nur einen Vergleich der optischen Auflösung zwischen 12 und 24 MP bei verschiedenen Blenden. Und da liegt die 24 MP-Kamera mit dem Spitzenobjektiv von Zeiss klar vorne.
Sorry war die falsche Seite. Ich meinte Seite 23. Da geht es um zwei Objektive. Eins löst mehr auf als der Sensor und eins weniger. Das weniger Auflösende profitiert dennoch von der höheren Sensorauflösung.

Ich habe auch befürchtet, dass ich ein Haufen neue Objektive brauche, wenn ich erstmal eine a900 habe. Diese Befürchtungen haben sich bei mir nicht bewahrheitet. Einzig mit meinem Schrott-Tele bin ich unzufrieden. Das war ich aber auch schon an der 6MP Kamera.

Ich verwende sehr häufig das 28-75/2.8 und ich verwende es auch oft bei Offenblende. Vielleicht bin ich einfach zu anspruchslos .
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind meine Objektive "A900-fähig"?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.