![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Nett sind die guten Abdichtungen und der Sucher sowie endlich klassengerechte 5 B/s, aber wieder das gleiche grottige AF Modul der K10/20/K-m Serie.
1.500€ UVP scheint aber ziemlich überzogen verglichen mit den Preisen von Mitbewerbern in dem Segment (50D, D90) und angesichts der Tatsache daß man nicht mal in die Nähe der Leistungen der D300 kommt aber fast den gleichen Preis ansetzt. Pentax-typisch wird aber recht schnell ein heftiger Preisverfall wie bei der K20D einsetzen, so daß Pentax-Freunde dann für <1000€ eine wirklich solide Kamera bekommen, sofern sie keine gute AF-Performance brauchen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Dass hier ständig aktuelle Strassenpreise mit UVPs noch nicht erschienener Kameras verglichen werden... Für die 50D ohne Objektiv wurden auch 1300 Euro UVP aufgerufen. Ebenso für unsere A700.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
![]() Die Verkaufspreise zu diesem Zeitpunkt, egal ob nahe an UVP bei einem neuen Modell oder schon gesunken bei einem älteren. Innerhalb eines Herstellers interessiert mich allerdings auch die Entwicklung der UVP zwischen Modell und Nachfolgermodell. Kann der Nachfolger mehr/weniger, ist seine Verarbeitungsqualität besser/schlechter ist die Bildqualität besser/schlechter ist die UVP höher/niedriger? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() In einem Jahr bringt dann Canon die 60D zu 1300 Euro und die Pentax ist bis dahin auf 900 gesunken und schon sieht das Spiel genau andersrum aus ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.05.2009
Beiträge: 2
|
In einem Jahr bringt dann Canon die 60D zu 1300 Euro und die Pentax ist bis dahin auf 900 gesunken und schon sieht das Spiel genau andersrum aus
![]() meine alpha 700 habe ich auch erst gekauft als der preis weit unter der 1000€ ![]() ![]() gruss luis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() Ansonsten gefällt mir die K7 eigentlich ganz gut, scheint nur ein bisschen in der Wäsche eingegangen zu sein ![]() Bin mal gespannt was Sony mit der a730 (??) entgegensetzt...ich hoffe mal, dass das gehäuse relativ unangetastet bleibt, die Haptik ist großartig. Evtl. könnte man noch etwas an der Abdichtung feilen. Ansonsten mehr Kreuz bzw. Doppelkreuzsensoren, AF-Adjustierung und Liveview. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 61
|
Zitat:
Auch duerfte Sony gerne das Design ein wenig ueberarbeiten. Ist natuerlich Geschmackssache, aber die A700 ist nicht gerade eine Schönheit in meinen Augen. Ich bin mir sicher, dass man gute Bedienung mit besserem Aussehen koppeln kann! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Nein, die K-7 hat eine neue Elektronik für den AF bekommen, die laute digitalkamera.de sowohl Geschwindigkeit wie auch Genauigkeit des AF verbessern soll.
Auf der Webseite von Pentax heißt es: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Mein Fehler, ich hatte 1499 statt 1449 gelesen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
Digitalkamera.de spricht nur im Konjunktiv, hat also nur das Marketing-Gewäsch von Pentax übernommen. Ob da wirklich ein echter Performance-Gewinn erzielt wird darf angesichts der bisherigen AF-Leistungen des Basismoduls erst mal bezweifelt werden. In den ersten Meldungen war von 1499€ die Rede, 1449€ mit Kit-Objektiv macht es etwas besser, aber verglichen mit dem UVPs der 50D (1299€, Body only) und D90 (1189€ mit 18-105 VR Kit) immer noch viel zu teuer. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|