![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 173
|
von mir auch das letzte ot zu diesem thema:
ich wollte nur darauf hinaus, das keiner auf eine a500 warten muss, da es derzeit die a700 zu einem günstigem preis gibt. eine "a500" wäre wahrscheinlich teurer und könnte weniger als die a700 jetzt. dasselbe gilt für die objektive. es ist einfach kein platz zwischen den günstigen zooms und den g objektiven. der 300er g-zoom gibt es ab 750 euro das wars bei mir jetzt auch mit ot ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Ich hätte einfach gerne eine Kamera mit den Funktionen der guten alten D5D mit dem Sensor und der Bildqualität der A700. Das kann doch nicht so schwer sein zu bauen... <ergänzt> oder so ![]() ![]() ![]() Zitat:
</ergänzt>
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu Geändert von austriaka (18.05.2009 um 16:37 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Schau doch mal wie gut sich der komische kleine Mercedes verkauft, das konnte sich am Anfang auch keiner vorstellen... Ich habe den Sprung von der D5D zur A100 und jetzt zur A300 gemacht. Größer will ich nicht und mehr Knöpfe auch nicht. Mein Mann hat die A700 und ich habe keine langen Zähne ![]()
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: 28816 Stuhr
Beiträge: 67
|
Zitat:
Deshalb ist es bei mir jetzt 'ne ![]() ![]()
__________________
viele Grüße Martin "was wir nicht wissen sollen, sollen wir nicht wissen wollen!" (Kanaligator Sharon in "Monty Spinneratz") |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Beiträge: 93
|
Die
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Einmal zurück zum Topic!
Das andere gehört doch in den Glaskugelthread, finde ich ![]() Sind das nun eigentlich Handsensoren an den Griffen wie bei der A700 US Version? Sieht etwas nach Plastik aus. Also jedenfalls nicht nach einer Nickellegierung. Steht da irgendwo etwas zu? Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
ein schönes detail ist auch noch die schublade zu den kartensteckplätzen, da kann nix abbrechen
![]() http://images.alphamountworld.com/no...door-large.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
meine Meinung: super was Sony da bringt! stylische, modische Kameras im untersten Preissegment. Einfach zu bedienen, nicht zu gross und nicht zu schwer. So muss ne Volks-DSLR ausschauen die man unter die Leute bringt. Weil endlich können die Verkäufer ne Kamera nicht nur durch die MP verkaufen sondern auch durch Dinge, die ein Otto-Normaluser versteht: Gewicht (kann man selber anfassen), Design (gefällt einem) etc. Super Zug.
Und mich freuts: wenn ich für irgend etwas einen günstigen Backupbody oder mal ne leichte und kleine DSLR brauche, hab ich eine. Wenn jemand jetzt noch ein kleines, handliches Unterwassergehäuse für die Dinger rausbringt bin ich gücklich und hol mir eine (weil an der a700 ohne liveview macht das nicht viel Sinn). Bin gespannt, was ev. im Sommer noch kommt. jetzt brauchts in Kriesenzeiten nur noch Leute, die den Krempel auch kaufen
__________________
mein photoblog |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
@Supernova
Es mag sein, dass eine Mögliche A500 etwas weniger kann als die A700 jetzt. (vielleicht auch mehr, wie z.B. einen LV übern Sensor?) Aber die 500er wäre auch ein Stück kleiner als die A700 ohne auf wichtige Funktionen wie einem anständigen Sucher, SVA, eine Abblendtaste und vielleicht sogar ein zweites Einstellrad verzichten zu müssen. Und jeder mag nunmal nicht die grösseren Gehäuse. Das die 5er Klasse eine Berechtigung hat, hat Minolta auch bewiesen. Und das macht auch Canon mit seiner 3 stelligen Reihe. Aber man darf nicht vergessen, dass die A700 eine UVP von etwa 1400€ hatte. und sie inzwischen so günstig ist, weil sie halt schon lange auf dem Markt ist und mit den Preisen der Konkurrenz mithalten muss. Und so ist zwischen der Teuersten der kleinen mit 850€/$ bis 1400€ UVP ganz viel Luft für ein weiteres Modell. Und was dein Objektivbeispiel angeht, sagt das G des 70-300mm G schon, dass es sich dabei um ein Objektiv der Sony-Oberklasse handelt. Ausserdem kosten die vergleichbaren Objektive von Nikon und Canon mit optischem Stabi und Ultraschallmotor 450€, somit sind die 750 des G nicht mehr ganz so günstig. Sicher es ist eben ein G und löst vielleicht auch nochmals einen Hauch höher auf als die Konkurrenz, aber sonst? Es fehlt einfach an einer bezahlbaren Mittelklasse im Style des Ofenrohres oder des 100-300 APO. Optisch und mechanisch über dem 100€/180€ Tamron/Sony 55-200 oder dem 200€ Sony 75-300 angesiedelt,aber trotzdem bezahlbar. Dass sich selbst G oder L Objektive in Massen, zu einem fairen Preis verkaufen lassen, beweist Canon mit dem 70-200mm F4 L zur Genüge. Und ich denke hier wären auch einige auf ein Sony Equivalent scharf. Da zähl ich mich übrigens mit. LG Geändert von modena (18.05.2009 um 17:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|