![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Danke für die Beseitigung meiner Dummheit
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
inaktiv
Themenersteller
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
![]() ![]() Nööööö ![]()
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Ach ja,
und weil wir grad beim putzen sind: die fein geriffelten Gummi(?)ringe zum Verstellen von Brennweite und Focus beim CZ 2,8/24-70 verdrecken auch recht schnell. Und wie macht ihr die sauber?? Klar, vor dem Anfassen Pfoten waschen... Und wenn sie dann doch dreckig sind !! Trockene Zahnbürste ?? ![]()
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
genau.
Oder die Schuhbürste - die färbt wenigstens gleich schwarz ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Gute Idee, ich trage auch meist schwarze Schuhe. Blöd nur, dass man dann immer so schwarze Pfoten hat.....
![]()
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
|
Und wieder, mit Druckluft natürlich.
Bevor ich da versuche mit irgendwelchen Bürsten etc. etwas zu erreichen, halte ich lieber mit 7 bar voll drauf ![]() Selbstverständlich muss die Drucklufterzeugung passend gestaltet sein. Stichworte Feinstfilter, Wasserabscheidung usw. So ist auch die Kamera in 30 Sekunden blitzblank. Besonders effektiv war diese Methode dieses Jahr, um zum Beispiel den Blütenstaub aus dem Kameragurt zu bekommen. ABER NIEMALS DERART DEN SENSOR BEACKERN ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
[U]Grüsse Matze Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau... ![]() ![]() ![]() (mit freundlicher Genehmigung) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Vorausgesetzt, du hast das daheim...
ich habe das SSM jetzt schon ziemlich lange, habe es aber höchstens zwei Mal sauber machen müssen. Sieht trotzdem noch sehr gut aus. Insofern wäre der Aufwand/Kosten mit Druckluft deutlich zu hoch.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Zitat:
Druckluft hätte ich schon, auch zu Hause, zum Ausblasen meiner Beregnungsanlage. Nur: wie baue ich da einen Filter und einen Wasserabscheider ein ? Ich befürchte auch, dass die Druckluft nicht ölfrei ist. Ich kenne absolut "saubere" Drucklufterzeuger nur aus der Medizintechnik, eingesetzt bei z.B. Dräger Narkosegeräten zur Beatmung (natürlich beatmen die nicht mit 7bar !!) oder beim Zahnarzt.
__________________
Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|