Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mit dem Suppenzoom am Teich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2009, 21:35   #1
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Windpocken? ...
Das sind in Ö die Masern, oder?
Nein, so richtig schöne, fette Pubertäts-Pickel.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2009, 22:46   #2
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das sind in Ö die Masern, oder?
Nein, Windpocken sind in Österreich Feucht- oder Schafblattern, ein Varizella-Zoster-Virus. Masern sind Masern, in Ö genauso wie in D, ein Paramyxovirus.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 12:38   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Nein, Windpocken sind in Österreich Feucht- oder Schafblattern, ein Varizella-Zoster-Virus. Masern sind Masern, in Ö genauso wie in D, ein Paramyxovirus.
Ich sags ja immer wieder: ich bin hier um zu lernen!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 16:21   #4
user15
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
wie viele hier sehen, gibt es SAL18250, die wirklich brauchbar sind. und es gibt welche die einfach daneben sind. hut ab für deine aufnahmen. meins hätten es nichtmal mit stativ, fernauslöser und luftanhalten in die nähe gebracht.
und ich lese das es einigen hier ähnlich geht. wenn mann so eine gurke hat, bleibt mann drauf sitzen, auch mit endlos mailpingpong geissler/sony.

wir, (die mit dem schlechteren) wünschten uns alle dein SAL18250

P.S. meins liegt jetzt schon lange im original karton und ich weiß nicht was ich damit machen soll...
werd`s wegschmeissen damit ich keinen anderen unglücklich mache
__________________
Grüsse aus Thüringen
Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 16:47   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Einerseits Danke für das Lob - andererseits glaube ich nicht, dass es so ist! Es wäre wohl Zufall, dass sowohl mein KIT18-70 als auch das SAL18250 extreme positive Ausreisser wären.

Warum?

Die Geschichte mit der "berühmten" Serienstreuung kann ich nicht so recht glauben. Und auch Jens - der sicher wesentlich mehr Optiken als ich in seinen Händen hatte - betont das immer wieder. Wenn die Grundrechnung eines Objektivs gut ist, können natürlich manche Exemplare nicht ganz das bringen, was sie eigentlich können sollten, wenn die Toleranzen "blöd" liegen.

Viel mehr glaube ich, dass solche hochgezüchteten Objektive sehr zickig sind. Und wenn man lernt damit umzugehen, kann man gute Bilder damit bekommen.

Zum Beispiel liefert das 18-250 beim 50mm am Rand sehr unscharfe Ergebnisse. Bei 250mm sind deutliche CAs am Rand zu sehen und der Kontrast nimmt spürbar ab. Die Vignettierung ist bei ellen Brennweiten sichtbar (aber gut korrigierbar). Muss ich wirklich solche negativen Beispiele zeigen, damit ihr beruhigt seid?

Weiters habe ich für diese Teichserie kein Stativ benutzt, ABER ca. 100 Aufnahmen gemacht, weil 1. Der AF nicht immer trifft und 2. Bei 250mm trotz SSS immer wieder Verwacklungen auftreten. Nur da kann das Objektiv nichts dafür! Das sollte man bei schnellem Vorverurteilen einer Linse beachten.

Ein Angebot: ich habe meine Objektive ja nach "Strich und Faden" (MTF usw.) durchgemessen. Wenn du willst, dann messe ich dein 18-250 auch durch und mache Vergleichsaufnahmen unter identen Bedingungen mit meinem. Da hätten wir auch endlich eine gewissen Aussage zu den "Serienstreuungen".

Geändert von TONI_B (13.05.2009 um 17:25 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2009, 20:08   #6
user15
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
ich vermute das eine andere Alpha evtl. besser kann mit meinem exempla. im saturn hatte ich letztens ein 18-250 aus der vitrine mal drauf, gefiel mir besser, kann subjektiv sein nur tauschen ging nicht
als ich elternzeit hatte, habe ich einen mittag lang 3,5 std. den AF nachjustiert/angepast an das 18-250. siehe da, eine enorme verbesserung der abbildungsleistung.
hmm, nur meine anderen linsen haben eine leichte verschiebung des AF bereiches erfahren.
ok dachte ich, was ist besser, ein superzoom was nun so passen würde, ein 50/1,7- ein 24-135 Minolta welche nicht mehr optimal sind. nee dachte ich 2:1=> dagegen, also AF zurück auf die ursprungsmarkierung und das 18-250 weggelegt.

jaklar kann ich es dir zusenden und du kannst dich dran austoben.
in 4wochen wollen wir in den urlaub, komme zu keinen punkt ob ich es überhaupt mitnehme oder gleich da lasse fehlt es mir ggf dann mal an brennweite
__________________
Grüsse aus Thüringen
Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 22:16   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ja, das mit dem AF ist so eine Sache: bei mir dürfte es beim 18-250 und beim KIT sehr gut passen, beim 1,7/50 eher nicht und beim Sigma 1,4/50 auch recht gut. Da leidet natürlich der Gesamteindruck einer Optik sehr stark, wenn nahezu alle Bilder nicht perfekt fokussiert sind. Und manuell fokussieren geht ja mit dem 18-250 defakto nicht.

Wenn du wirklich das 18-250 nicht in den Urlaub mitnimmst, würde ich mich über eine Testmöglichkeit sehr freuen! Und die Vergleichsergebnisse sind für das Forum sicher auch von Interesse.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 23:30   #8
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nein, so richtig schöne, fette Pubertäts-Pickel.
Na, dann solltest Du ein Bild bei 250mm aufnehmen, dann kannst Du sie trösten und sagen: das sind doch bloß CA...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mit dem Suppenzoom am Teich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.