SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Mit dem Suppenzoom am Teich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71562)

TONI_B 11.05.2009 10:37

Mit dem Suppenzoom am Teich
 
Nachdem hier schon sehr oft nach der Qualität des "Suppenzoom" SAL18250 gefragt wurde, gibt es eine kleine Serie von mir mit diesem Objektiv an einem Teich. Das Makro war zu Hause...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...20/Teiech1.JPG

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...820/Teich3.JPG

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...820/Teich4.JPG

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...819/Teich2.JPG

Sicher geht es mit einem guten Makro wesentlich besser, aber für alle, die ein Immerdrauf haben wollen, das "im Vorbeigehen" auch noch im Nahbereich gute Bilder liefert, sicher eine Alternative.

PeterHadTrapp 11.05.2009 10:42

alle Achtung :top:
Die Schärfe ist doch prima, hättest Du jetzt nicht verraten, welche Linse das war, wäre wohl keiner auf das 18-250 gekommen.

Mir gefällt Nr. 3 (die Libelle im Schilfgras) am besten, weil es viel vom Lebensraum des Tieres erzählt und das ist oftmals ein Vorteil dessen, wenn die Abbildungsmaßstäbe nicht ganz so gewaltig sind. Wenngleich man dann die Bilder natürlich sehr viel bewußter zu gestalten, denn es verschwimmt eben nicht alles außer dem Hauptmotiv in gnädiger Unschärfe, sodass man sich vielmehr Gedanken über den Hintergrund etc. machen muss. Passt hier sehr gut :top:
Hier würde ich vielleicht die hellen blauen Punkte rechts noch entfernen um das Bild zu beruhigen.
Ich bin gerade auch dabei mein 18-200er Tamron näher kennenzulernen, das ich günstig bekommen habe und mein "heute-bin-ich-ganz-faul-Sigma 28-200" ersetzen soll.

TONI_B 11.05.2009 11:02

Danke!
Solange man um die Schwächen und Stärken eines Objektivs bescheid weiß, kann man daraus was daraus machen. Alle Aufnahmen sind leichte crops, damit sind die Randbereiche, wo das Zoom natürlich schwächelt, weg.

Der Hinweis mit dem Wegstempeln der blauen Punkte ist gut - ich bin aber (vorerst) kläglich daran gescheitert.

Dabei habe ich das ganze Wochenende Pickel von den Bildern meiner großen Tochter perfekt weggestempelt - aber diese blauen Punkte schaffe ich nicht.

dominik.herz 11.05.2009 11:19

Ich muss sagen, dass ich von der Qualität der Bilder begeistert bin.
Da soll noch einmal jemand was über Suppenzooms sagen ;)

PeterHadTrapp 11.05.2009 11:39

Zitat:

Der Hinweis mit dem Wegstempeln der blauen Punkte ist gut - ich bin aber (vorerst) kläglich daran gescheitert.
Das würde ich auch nicht stempeln, sondern ein Stück aus dem linken Bildbereich kopieren, über die Flecken schieben, dann eine Schwarzmaske drauf und die Bereiche der blauen Flecken damit übermalen, dauert ca. 45 Sekunden und ist auch an dem kleinen Webbild absolut ohne sichtbare Spuren zu machen.

binbald 11.05.2009 11:42

ja, Respekt an die Leistung des Objektivs.
Hatten wir nicht schon einmal einen Vergleich 18-250 gegen 135/2.8 und das Superzoom hat gewonnen? Muss noch mal suchen gehen...

PeterHadTrapp 11.05.2009 11:43

Wobei das Suppenzoom an sich auch beim Bokeh eher schwächelt, umsomehr wundert mich die doch schöne Struktur im Unschärfebereich bei Bild Nr. 3

TONI_B 11.05.2009 12:40

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 833908)
ja, Respekt an die Leistung des Objektivs.
Hatten wir nicht schon einmal einen Vergleich 18-250 gegen 135/2.8 und das Superzoom hat gewonnen? Muss noch mal suchen gehen...

Der Vergleich war von mir (Anfang 2008 zu Beginn meiner "Sonyuserforum-Karriere" :lol:). In der Bildmitte ist das SAL18250 wirklich sehr gut. Am Rand hat mein Exemplar bei 50mm massive Probleme. Bei 250mm ist der Rand natürlich auch eher weich und die CAs sind deutlich zu sehen.

TONI_B 11.05.2009 12:43

Zum Bokeh: offensichtlich hat jedes Objektiv (speziell die hochkorrigierten) einen Bereich hinsichtlich des Bokehs, wo es schwächelt. Das hat man bei den letzten Tests (24-70; 70-400 usw.) gesehen. Und heute gabs ein Bild von Justus, wo sogar das 4/600 im Bokeh sehr unruhig ist.

Das SAL18250 kann auch ganz "gemein" sein, was das Bokeh anlangt...:lol:

Stefan4 12.05.2009 19:29

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 833893)
(...) Dabei habe ich das ganze Wochenende Pickel von den Bildern meiner großen Tochter perfekt weggestempelt - aber diese blauen Punkte schaffe ich nicht.

Windpocken? ;)

Deine Bilder finde ich ausnahmslos schön anzusehen. Ich hätte gerne mal so Libellen vor mir. Ich habe übrigens auch mit einem Tamron 18-200 angefangen, das ja noch problematischer sein soll. Aber was habe ich mit dem schöne Bilder (sagten die Anderen) gemacht ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.