![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
nun schnack mal hier nicht rum....es ging ums Prinzip... und NICHT um das was du als erfahrener Panoramist gemacht hast ![]() dazu kommt die Frage, die NICHT gestellt wurde...ob es denn ein Kugelpano werden sollte... sondern er fragte schlicht ...nach kurzen Brennweiten ![]() in sofern ist meine Auslassung dazu ...OK ![]() was deinen Dachboden angeht.... zeigt du etwas, was man NUR AM COMPI sehen und bedienen kann ![]() Kugel geht nicht anders...war auch nicht das Thema ![]() was ich aber erkenne.....beim Dachboden ist IMMER nur die Mitte=ordentlich..... an meinem 24er sehe ich Unschärfen , logisch auch Verzerrungen in den Ecken, die... natürlich wandern wenn man die Kugel bedient ![]() nur mein Freund Knipser.... sowas geht eben "in Natur"(und davon sprach ich) auch nicht denn... um dein Bild komplett zu sehen... müste ich mir ja die Birne aufschneiden und meine Augen 360° in alle Richtungen rotieren lassen ![]() ![]() ![]() so schön du das auch gemacht hast, war sicher auch viel Arbeit.... ich kann damit nix anfangen, meine Kunden auch nicht... und damit werde ich mir diesen Aufwand erstmal ersparen ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Letztlich bleibt doch die Frage, wie viel Aufwand will man für ein Panorama betreiben. Das eine längere Brennweite mehr Details liefert ist auch klar aber da werden die Dateigrößen auch entsprechend größer; einmal abgesehen von der Rechenzeit die benötigt wird. Mit 20-30mm kann man mit etwas Übung auch ohne Stativ einmal ein Panorama erstellen und da spielt die Verzeichnung dann schon eine Rolle. Es ist einfach die Frage nach dem Zweck, die hier weiter hilft.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Dabei bringt es keinen Vorteil, wenn man ein absolut verzeichnungsfreies Objektiv verwenden würde, denn was der Stitcher damit macht, solltest Du Dir mal genauer ansehen. Zitat:
Übrigens wurde in der Frage auch keine Giga-Zoom-Panos erwähnt, und trotzdem verlinkst Du sowas?? Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Vielmehr geht es hier um das Prinzip, deutlich zu machen, dass ein verzeichnungsfreies Objektiv bei Panoramen keinen Vorteil bietet. Damit wären wir wieder auf dem Punkt. Die Beschäftigung mit dem Thema "Panoramen" bringt zwangsläufig auch das Erlernen von Hintergrundwissen mit sich. Wenn Du davon nicht so viel weißt, solltest Du Dich mit Nicht-/Empfehlungen bestimmter Brennweiten für diesen Zweck zurückhalten, oder zumindest mal drüber nachdenken, dass Deine diesbezügliche Aussage nicht das Evangelium ist. Der Speicherboden wurde übrigens mit dem Sigma 10-20 bei 10 mm aufgenommen.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (11.05.2009 um 14:53 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
das ich hartneckig sein kann hat sich wohl rumgesprochen....aber ich bin NICHT dein Pano-Lehrling sondern... meine Aussage bezog sich allein auf den TO.... der fragte einzig: Zitat "...Meine bevorzugte Fotografie im Urlaub sind Panoramas." so, und anstatt dem TO eine "passende Antwort zu geben" legst du in offenbar in deiner gekränkten Panoehre jedes meiner Worte auf die Waagschaale und zitierst ohne ende.... das mein Freund, führt immer wieder dazu....das ich nicht das Weichei markiere sondern dagegenhalte ![]() ich bin weder der, der gefragt hat, ich bin auch NICHT der Choleriker vom Dienst, sondern lese sehr genau und überlege mir ebenfalls genau ....was eigentlich gefragt wurde! nach Kugelpanos...wurde jedenfalls NICHT gefragt ![]() das du nun versuchst mich auf den(deinen) rechten Weg zuführen...finde ich nett, nur ich bin weder dein Ansprechpartner noch habe ich um Aufklärung deines Dachbodenmaking Offs gefragt ![]() und sehr schön, das du Kunden für Kugelpanos hast.... wenn wir schon dabei sind.... gegen Geld und was erzielt man damit für Gewinne??? du bist ja sehr auskunfstfreudig, als lasse es mal raus... wo kann man deine Kugelpanos bewundern... das ich sowas nicht gebrauche, heißt doch auch nicht das ich mich damit nicht beschäftigt habe.... nur ich wiederhole mich, als "berufener" arbeite ich Aufträge ab...Kugelpanos sind nicht gefragt und bezahlen wollte bisher auch keiner diesen Mehraufwand. und um das Thema noch etwas anzureizen.... wie wäre es, wenn ich dir als Holzwurm erklären würde.... wie man einen Carport aus Streichhölzern baut??? ich hatte früher tolle Erfolge mit selbst gebauten Burgen in Modulbauweise....aus Streichhölzern.... richtig angewendet als Leimholz würde das doch gehen.... ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Mein lieber Freund gpo,
ich habe nicht vor, ein Kräftemessen mit Dir zu veranstalten oder Dich sonstwie herauszufordern, denn in Sachen Hartnäckigkeit werde ich sicher unterlegen sein. Ich habe schon mitbekommen, dass Du als Papst in vielen fotografischen Disziplinen auftrittst. In den meisten Bereichen hast Du unbestritten mehr Kenntnisse und Erfahrungen als ich und viele andere hier. Deshalb lese ich Deine Beiträge sehr gerne und mit schätzendem Interesse. Meistens sind sie für mich lehrreich, und nicht zuletzt durch Deinen unverwechselbaren Schreibstil auch amüsant zu lesen. Offensichtlich hast Du aber im Spezialgebiet der Panoramafotografie von einigen Zusammenhängen eine andere Meinung als ich. Lass mir einfach die Freiheit, über meine diesbezüglichen Erfahrungen zu schreiben, es sei denn, Du kannst meine Aussagen sachlich korrigieren oder widerlegen. Der TO mag die wirklichen Argumente aus den letzten Beiträgen verwerten, und zu eigenen Schlüssen kommen; dazu sind wir eigentlich hier. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
...immer noch mein Freund ![]() da bin ich uneingeschränkt deiner Meinung ![]() sag...verleihst du die Requisiten von deinem Dachboden ![]() für so ein "Dekozeuchs" muste ich früher viel Leihgebühr ausgeben ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das ist nicht mein Dachboden, der gehört zum Wohnhaus eines Bauernhofes. Den Dachstuhl habe ich ich ausgemessen, denn er wird wegen Wurmfraß abgerissen und in der selben Form wieder aufgebaut. Ich habe keine Ahnung, welche Utensilien diese Aktion überleben werden. Ich kenne den Zimmererkollegen sehr gut, der die Arbeiten vor Ort ausführt, und werde ihn fragen, was er dort abstauben kann/darf. Hast Du an speziellen Gegenständen Interesse? Ich habe noch eine 2. Kugel vom selben Dachboden.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
was haltet Ihr davon die Details vielleicht lieber per PN zu klären ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|