![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
|
Für mich wären ja Lösungsvorschläge im Gimp am liebsten ... da ich kein PS habe und auch nicht unbedingt zusätzliche Programme installieren möchte .....
__________________
Viele Grüße aus München visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Dann schau doch mal, ob es da diese Pinsel auch gibt. Würde mich schwer wundern, wenn dies nicht der Fall wäre.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße aus München visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
|
Schau mal hier: http://docs.gimp.org/de/gimp-tool-heal.html
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße aus München visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
|
Irgendwie bin ich mit GIMP nie warm geworden. Das lag möglicherweise an mir, aber mit Photoshop (Elements 2.0, 4.0, 7.0, CS4) bin ich nach einer (natürlich auch hier notwendigen) Einarbeitung irgendwie besser klar gekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hallo Martin,
das geht mit GIMP wunderbar. Ich benutze meist das Klon-Werkzeug aber mit dem Heilen-Werkzeug geht es auch gut. Zuallererst würde ich die Originalgröße des Bildes nehmen und dann auf mindestens 100% einstellen, damit man genau arbeiten kann. Bei größeren Flecken in unkritischen Bereichen geht natürlich auch eine verkleinerte Ansicht. Als Werkzeugspitze nehme ich meist einen unscharfen Kreis (Circle Fuzzy) und stelle mir diese Größe über den Prozent-Schieberegler für den jeweiligen Zweck passend ein. Dann wird für jeden Reparaturklick eine jeweils passende Stelle als Quelle ausgesucht (mit gedrückter Strg-Taste) und an die Zielstelle kopiert. An besonders kritischen Stellen kann man auch mit dem Deckkraftregler experimentieren. In Deinem Bild sind die schwierigsten Stellen im Wasser, wo man sich die Kopierquelle am besten jeweils genau senkrecht über der zu behandelnden Stelle aussucht. Falls man ein wenig danebengeklickt hat, ist es auch nicht schlimm. Einmal Strg-Z zum rückgängig machen und den nächsten Versuch starten. Mit ein bisschen Übung geht das sehr fix und die Flecken in Deinem Bild gehören innerhalb von ein paar Sekunden der Vergangenheit an. Viele Grüße Bernd P.S.: Himmel ist nicht unbedingt leicht. Der kann manchmal sehr viele Blautöne enthalten, was das Stempeln ziemlich tricky werden lassen kann.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|