SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Sensorflecken nachträglich entfernen ???? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71280)

schnuffel91 06.05.2009 14:58

Sensorflecken nachträglich entfernen ????
 
Mahlzeit .... ärgerlicherweise produziert meine D7D Sensorflecken .... jetzt hab ich wunderschöne Fotos wider besseren Wissen gemacht und steh vor dem Problem, wie ich die Flecken entferne. Wie handhabt ihr das Ganze, welche Tools oder Programme gibt es? Danke im Voraus ....

dominik.herz 06.05.2009 15:08

Jedes Bildbearbeitungsprogramm, das einen Kopierstempel oder Reparaturpinsel (z.B. für Pickelretusche) bietet ;)

Photoshop, Paintshop, GIMP und wie sie alle heißen ...

BadMan 06.05.2009 15:09

Ich mache es in PS mit dem (Bereichs-)Reparaturpinsel. Ist pro Fleck ein Klick.

Itscha 06.05.2009 15:22

Wenn Du genaue Vorschläge haben willst, zeig uns das Bild. Es kommt immer drauf an, wo der Fleck sitzt. Danach sucht man sich das "Reparaturwerkzeug" aus. Im monochromen Himmel z.B. kannste mit fast allem arbeiten, in feinen Strukturen eher nicht.
Hast Du überhaupt schon ein Bildbearbeitungsprogramm? Wenn ja, sag uns welches.
Aber vom Grundsatz her ist von meinen Vorrednern eigentlich schon [fast] alles gesagt. Nur wenn Du es genauer wissen willst, füttere uns mit Infos. Schwer isses meistens nicht, die Flecken wegzubekommen...

BadMan 06.05.2009 15:33

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 831761)
Im monochromen Himmel z.B. kannste mit fast allem arbeiten, in feinen Strukturen eher nicht.

Wobei Sensorflecken ja meistens eh nur bei einem einheitlichen Hintergrund so richtig auffallen und dann ist das Entfernen wirklich ein Kinderspiel.
Bei feinen Strukturen kann es dann schon mal etwas kniffliger werden, wenn dort eine Retusche nötig werden sollte. Aber mit Reparaturpinsel und Ausbessern-Werkzeug habe ich es bisher immer in den Griff bekommen.

Ellersiek 06.05.2009 15:43

Hi Martin,
in Lightroom kannst Du die durchgeführte Stempelei von einem Bild auf beliebig viele andere Bilder mit wenigen Klicks übertragen:
In der Bibliotheksansicht im Bild mit der fertigen Stempelei mit rechtem Mausklick -> Entwicklungseinstellungen -> Einstellungen kopieren in dem Dialogfeld Pinsel bzw. Bereichsreparatur auswählen.

Nun die Zielbilder markieren und mit rechtem Mausklick -> Entwicklungseinstellungen -> Einstellungen einfügen werden die durchgeführten Stempeleien in den anderen Bildern durchgeführt.

Klappt sehr gut bei Bildern mit ähnlichem Bildaufbau (z.B. einer Serie), bei der aus den gleichen Bereichen gestempelt werden kann. Falls das Ergebnis nicht überzeugt, lässt sich in Lightroom anschließend noch jeder Stempel in jedem Bild bearbeiten.

Gruß
Ralf

schnuffel91 06.05.2009 16:00

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 831761)
Wenn Du genaue Vorschläge haben willst, zeig uns das Bild. Es kommt immer drauf an, wo der Fleck sitzt. Danach sucht man sich das "Reparaturwerkzeug" aus. Im monochromen Himmel z.B. kannste mit fast allem arbeiten, in feinen Strukturen eher nicht.
Hast Du überhaupt schon ein Bildbearbeitungsprogramm? Wenn ja, sag uns welches.
Aber vom Grundsatz her ist von meinen Vorrednern eigentlich schon [fast] alles gesagt. Nur wenn Du es genauer wissen willst, füttere uns mit Infos. Schwer isses meistens nicht, die Flecken wegzubekommen...

jepp, ich arbeite mit Gimp, hatte aber bisher noch nicht das Problem mit Sensorflecken. Mit Gimp funktioniert das alles nicht so, wie ich mir das vorstelle ...

hier guckt selber

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...sorflecken.JPG

Itscha 06.05.2009 16:07

Zitat:

Zitat von schnuffel91 (Beitrag 831781)
jepp, ich arbeite mit Gimp, hatte aber bisher noch nicht das Problem mit Sensorflecken. Mit Gimp funktioniert das alles nicht so, wie ich mir das vorstelle ...

hier guckt selber

Ich glaube, die Flecken im Himmel zu erahnen. Mit der Bildgröße machst Du es mir nicht leicht. Bin schließlich schon über 40 :mrgreen:

Leider weiß ich in GIMP nicht so recht bescheid. Aber da kommt bestimmt noch jemand.
Wenn es nur um Flecken im Himmel geht -und das ist meistens der Fall, wie BadMan schon schrub- ist es wirklich simpel z.B. in Photoshop mit dem Kopierstempel oder dem Bereichsreparaturpinsel. Wichtig ist, die Randschärfe der "Pinselspitze" entsprechend weicher einzustellen, damit Du keine scharfen Kanten/Übergänge siehst.

schnuffel91 06.05.2009 16:21

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 831784)
Ich glaube, die Flecken im Himmel zu erahnen. Mit der Bildgröße machst Du es mir nicht leicht. Bin schließlich schon über 40 :mrgreen:

Leider weiß ich in GIMP nicht so recht bescheid. Aber da kommt bestimmt noch jemand.
Wenn es nur um Flecken im Himmel geht -und das ist meistens der Fall, wie BadMan schon schrub- ist es wirklich simpel z.B. in Photoshop mit dem Kopierstempel oder dem Bereichsreparaturpinsel. Wichtig ist, die Randschärfe der "Pinselspitze" entsprechend weicher einzustellen, damit Du keine scharfen Kanten/Übergänge siehst.

nachdem bei mir die 40 auch schon eine Weile her sind ... hier das Ganze nochmal in Größer. Es sind Flecken im Wasser und im Himmel ....

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...orflecken2.JPG

HotShots 06.05.2009 16:28

Dustspots
 
Hei schnuffel91, ja das leidige Thema "Dustspots"...also Staubflecken irgendwo auf der Aussen- oder Innenlinsen, event. auf dem Spiegel...also sicher mal alles gut reinigen und wie bereits die anderen erwähnt haben mit einem Retuschenpinsel z.b. ACD Pro oder Adobe Photoshop kriegst Du das ohne Probleme weg...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.