![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Zitat:
danke für Deine Rückmeldung ![]() So wie ich das sehe, wäre der Cokin Filter P 121L das was Du mir anratest ... oder eher die Standardausführung Cokin Filter P 121 (ohne L) ![]() Für das System benötige ich dann noch einen Filterhalter Cokin Filterhalter P oder Cokin Weitwinkelhalter P Slim ( ![]() ![]() Harry |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: 825...
Beiträge: 221
|
Hallo. Hat jemand mit Hama Erfahrung?
Was meint Ihr? http://cgi.ebay.de/Hoya-77mm-Circula...3%3A1|294%3A50 Geändert von relbv (05.05.2009 um 20:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Recht gut finde ich die Polfilter der HD-Serie. Ich hatte zwei identische mit 55 mm zu Testzwecken gekauft und war mit der mechanische Qualität und der Sperrwirkung im Vergleich zu den Filtern von Leica sehr zufrieden. Auch das 62 mm HD-Polfilter zur Panasonic Lumix DMC-GH1 und dem Kit-Objektiv 14-140 mm macht einen guten Eindruck. Was mich stört, ist lediglich die sehr dünne Bauhöhe (SLIM), die das Drehen mit "normalen" Fingern ganz schön erschwert. Auch das Draufschrauben und Entfernen geht wesentlich schwerer als mit "normalen" Polfiltern und Standard-Bauhöhe... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Und ich denke gerade wie viele Bilder ich mit dem Polfilter schon versemmelt habe.
In den Tiefen, müßt ihr schauen, nicht die satten Farben !
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
Ich meine den 121S. Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Ein Polfilter ist ein absolut wichtiges, fast unentbehrliches Zubehör in der Landschaftsfotografie, das nicht durch Software zu ersetzen ist.
Theoretisch kann man den perfekten Standort bei perfektem Wetter und perfektem Sonnenstand aufsuchen, aber wann hat man als Amateur die Zeit dazu? Einen ausgebrannten Himmel kann man mit Software nicht oder nur mit "schmutzigen" Tricks reparieren. Daher ist es besser, ihn gleich mit Polfilter oder Verlaufsfilter abzudunkeln. Natürlich braucht man auch etwas Erfahrung dazu. Ich ziehe es vor, das Foto gleich richtig zu machen, als hinterher ewig am Rechner rumzufummeln. Auch zur Beseitigung von Spiegelungen ist ein Polfilter sehr hilfreich. Bei Filtern sollte man auf Qualität achten. Von Hama bin ich nicht überzeugt. Mein Tipp für das Polfilter ist ein B&W Polfilter nach Käsemann (erhältlich z.B. bei Computeruniverse.net). Falls es noch unterschiedliche Varianten geben sollte, empfiehlt sich diejenige mit MRC Vergütung, da diese sich vergleichsweise gut reinigen lässt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
diese AUSSAGE sollte doch als Witz markiert werden ![]() ![]() ![]() ...sind es doch die Amateure die immer wieder behaupten.... alles machen zu können und zu jeder Zeit!!! genau DAS kann ein Profi nicht, der MUSS zum Zeitpunkt X alles vorfinden um gute Bilder machen zu können... wenns dann nicht reicht, wird der Assi losgeschickt den Poligen zu holen ![]() man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen... ich sagte "übersetzt" lerne Fotografieren, logisch mit Sicht auf die Umgebung, das Wetter, der Standpunkt gehört dazu... und die Hobbygemeinde gibt schon wieder Kauftips ohne ende.... Cokin waren eine Revolution als sie in den 70er rauskamen weil.... es gab nix anders... ![]() nur um ALLE nötigen Filter zu ersetzen....reichte auch auch nicht, einige Filter sollten schon ....richtig GUTE sein und nicht sooon Plastikkäse auf 2500,-Piepen CZ-Linsen ![]() mich wundert auch.... das sich keiner beschwert, über diese blöden Hersteller, die NICHT in der Lage sind... einheitliche Filter(Gewinde) zu bauen.... möchte erinnern===> Minolta mit 55mm passte immer, must nur einmal kaufen, das ist heute alles aus der Mode gekommen weil.... ihr einfach zuviel Kohle habt für euer Hobby ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
ich finde Cokin auch Klasse und benutze es auch ... nur muß ich gpo auch recht geben ... mit den Zweifel ... es hat mich mal wieder überlistet ... wollte ein Panorama vom Weststrand/Norderney machen ... ha alles aufgebaut , Stativ , L-Winkel , richtig Zeit genommen bei dem ganzen ... Polfilter eingesetzt um richtig schöne Farben zu bekommen .. alles mit Manuel Belichtet , damit alles gleich ist ... Pustekuchen - nicht dran gedacht das ja der Polfilter bei unterschiedlicher Sonneneinstrahlwinkel unterschiedlich sperrt ... als ich also schön die Bilder mit Überlappung gemach habe entstanden aber plözliche starke Helligkeitsunterschiede in den Einzelbilder - ok hab gelernt ... bzw eigentlich hätte ich es wissen müssen aber mangels routine hab ich es nicht beachtet ... nur so als Überlegung - wie man mit Filter arbeitet ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
![]() Die Cokins sind ja eher was für den kleinen Euro. Und ich komme allein mit einem Grauverlauf aus. Die restlichen (die ich zu benötigen glaubte) schlummern in der Tasche. Ist ja prima, wenn der Assi dem Profi den Sonnenuntergang abdunkelt, damit man im Vordergrund noch schön Zeichnung hat. So einen Assi kann sich der gemeine Amateur halt nicht leisten. ![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|