![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Ich hab noch eins, mein "Alleingang"
![]() ![]() -> Bild in der Galerie Edit: Ich sehe gerade einen Heiligenschein um den Baum, der war mir in PS so nicht aufgefallen - Sorry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
Man muß nur einmal die Reihenfolge der Technik kennen ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 53
|
Hallo
Mapping ist sicher eine gute Sache, aber für meinen Geschmack sehr oft übertrieben. Man muss m.E. sehr darauf achten dass das Resultat noch realistisch wirkt. Man sollte sich immer die Wirklichkeit vor Augen halten um nicht zu übertreiben. Das menschliche Auge kann auch nicht alles sehen, das will heissen, es schadet nichts wenn auf dem Bild Stellen ohne Zeichnung zu sehen sind, wenn es der Realität entspricht. Aber dennoch ich befürworte ein dosiertes Mapping. Die oben gezeigten Bilder driften nach meinem Geschmack schon etwas zuviel ins Unrealistische ab. Ihr seid aber auf gutem Weg. Sorry, Das ist halt meine Meinung und muss nicht der der Merheit entsprechen. Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Ich denke, in dieser Technik steckt noch sehr viel Spielraum
![]() Abwarten auf das nächste Update, ist ja schon angekündigt ![]() Man sollte sich also mal früh genug damit anfreunden ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|