![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
![]() Aber ein Hinweis: Freistellung ist entweder ganz frei (also zB das Objekt von einem Hintergrund ausschneiden/Hintergrund löschen) oder fotografisch freigestellt, also das Objekt mit offener Blende und viel Brennweite von einem Hintergrund zu trennen (sodass dieser verschwimmt). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Wenn Du noch hier schauen magst: Klick! Da findest Du unter "Freistellen" eine Definition. Aber die Wikipedia liegt auch nicht immer richtig. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Adobe liegt bei mehreren Übersetzungen daneben...
Und zu Wikipedia, guck doch mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Freistellung_(Fotografie) Kann ja jeder verwenden, wie er will, aber wenn mir jemand sagt er will ein Bild freigestellt habe, dann trenne ich es vom Hintergrund... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Tja, und nun. Zweimal Wikipedia und zwei verschiedene Definitionen bzw. Beschreibungen.
![]() Wie würdest Du denn das nennen, was ich mit dem Bild gemacht habe (also einen Ausschnitt vergrößert): croppen, gecrop(p)ed ? Aber noch was zu dem Spinnenekel: Hatte ich auch, aber ich finde Spinnen von mal zu mal faszinierender. Hilfreich ist es vielleicht daran zu denken, dass es in Mitteleuropa keine Spinnenart gibt, die dem Menschen richtig gefährlich werden kann. Aber das sage ich meiner Frau auch immer wieder und es nützt auch nichts. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|