Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hundefotografie im Nahbereich - Erfahrungen mit Festbrennweiten (siehe unteres post)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2009, 18:50   #1
Paloma
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
Hundefotografie im Nahbereich - Erfahrungen mit Festbrennweiten (siehe unteres post)

Hallo, ich weiss es gab mal ähnliche Anfragen, die liegen nun aber schon länger zurück und waren zur A700 oder A900.
ich habe momentan die A200 (irgendwann möchte ich mir die A700 kaufen, aber momentan muss die A200 reichen, ein Wechsel zu Nikon wie woanders erwähnt findet auch nicht statt, hatte die heute in der Hand... ich mag meine Sony einfach doch lieber)
Ich möchte mein Minolta 70-210mm f3.5-4.5 AF behalten, das steht fest.
nun bin ich mir unsicher, ob die anderen Objektive die ich habe wirklich die beste Wahl sind. Ich fotografiere zum einen natürlich Landschaft und Familienfeiern aber auch oft rennende Hunde, benötige also einen schnellen AF.
momentan habe ich folgende Objektive und möchte gern für den Nahbereich vielleicht nur noch eins und meine vorhandenen dafür hergeben.
Was meint ihr, welches wäre für meine A200 und Anforderungen die beste Wahl? Sollte nun nicht gerade deutlich mehr als 500 EUR kosten. Wichtig wäre mir, dass es unter 20 Anfangsbrennweite hat, 28 oder 35 sind ohne Alternative einfach zu wenig.

SAL1870
Minolta 35- 70mm f3.5-4.5
Minolta 28-85
Minolta 35-105mm f3.5-4.5 VS II

Geändert von Paloma (29.04.2009 um 16:59 Uhr)
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2009, 19:06   #2
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
das sind alles keine erstklassigen Linsen.
Ich empfehle dir das Sony 16-105, das ist ent-bundelt von privat schon um 400 EUR zu bekommen, neu um 550.

Wenn es lichtstark und wirklich super scharf sein soll, dann versuche, ein Minolta 28-75/2.8 (D) zu bekommen (rund um 250 EUR). Oder das baugleiche von Tamron neu für ca. 380.Das habe ich damit gemacht, ohne große Vorbereitung, mehr ein Schnellschuss um die neue A300 auszuprobieren:

-> Bild in der Galerie
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2009, 19:48   #3
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
das sind alles keine erstklassigen Linsen.
Ich empfehle dir das Sony 16-105, das ist ent-bundelt von privat schon um 400 EUR zu bekommen, neu um 550.

Wenn es lichtstark und wirklich super scharf sein soll, dann versuche, ein Minolta 28-75/2.8 (D) zu bekommen (rund um 250 EUR). Oder das baugleiche von Tamron neu für ca. 380.Das habe ich damit gemacht, ohne große Vorbereitung, mehr ein Schnellschuss um die neue A300 auszuprobieren:

-> Bild in der Galerie
jau, deswegen nutze ich sie auch fast nie sondern am ehesten noch das 70-210 und im Nahbereich noch am ehesten das 28-85

wie schauts mit den Tamron 17-50 und Sigma 17-70 aus. Ist dann das Sony 16-105 empfehlenswerter? Käme mir mit den 105 auch sehr entgegen als immerdrauf...
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2009, 19:50   #4
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Das Tamron und das Sigma sind sicher die "besseren" Linsen, das Sony dafür universaler.
Wenn genug Licht da ist, sind sie alle sehr gut
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2009, 21:36   #5
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
hm, also neu liegt das 16-105 bei ca. 500 EUR. Gebraucht konnte ich nun noch keins entdecken... aber 500 EUR wäre mir dieses Objektiv nun nicht wert... da würde ich glaub noch eher versuchen, das Zeiss 16-80 gebraucht zu erwerben, auch wenn ich da nochmal was drauflegen muss.... ... ich tendiere dann doch eher zum 17- 50 oder eben dann das Tamron 28-85 wobei mir da die 20 Anfangsbrennweite einfach zu wenig sind...... also ich schau mich nun mal nach dem 17-50 um... mal schauen ob es irgendein Händler hier da hat, damit ich das mal anschauen und testen kann.

Hat eigentlich jemand gute Erfahrungen mit Festbrennweiten und Bewegungsbilder gemacht? Fände ich auch interessant....

Geändert von Paloma (28.04.2009 um 22:43 Uhr)
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2009, 00:53   #6
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
Hat eigentlich jemand gute Erfahrungen mit Festbrennweiten und Bewegungsbilder gemacht? Fände ich auch interessant....
Die großen weissen Teles sind prima dafür... nicht so prima der Preis

Erschwinglicher und auch ganz gut brauchbar ist aus eigener Erfahrung das Sigma 50/1,4 HSM. Hängt natürlich immer ein bißchen von der Größe, Entfernung und Geschwindigkeit des Objekts ab, aber wir reden hier ja nicht vom Telebereich
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 17:01   #7
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
blöd ist, dass bei uns kein Laden die verschiedenen Objekive da hat... man kann also nichts testen... aber ich versuch mal ein 50er zu finden um zu testen ob es reichen würde.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Festbrennweiten und Bewegungsbilder gemacht?

Ich hab mich nun übr. entschieden erstmal mein 28-85 zu behalten bis ich ein Tamron 17-50 gefunden hab.
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 20:11   #8
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Vielleicht gibts ja einen netten User bei Dir in der Nähe, der Dir mal ein 50er leiht?
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 21:22   #9
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
hm oder ich kaufe mir das Minolta 50er mal und wenn ich es doch nicht brauche, wird es wieder verkauft... das ist nicht ganz so teuer wie das Sigma und auch gut für den Anfang...

Geändert von Paloma (29.04.2009 um 21:36 Uhr)
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hundefotografie im Nahbereich - Erfahrungen mit Festbrennweiten (siehe unteres post)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.