![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Hast du noch andere objektive die auf den tk passen?
Am besten wäre eine Festbrennweite. Das ein 2x tk deutliche qualitätsverluste verursacht ist klar, aber das bild bei Offenblende sieht mir doch etwas zu matschig aus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Kannst Du vielleicht nochmal mit Stativ und Fernauslöser einen Versuch bei Offenblende starten, um Verwacklungen sicher zu vermeiden? Ich würde dann sowohl mit eingeschaltetem SSS als auch mit ausgeschaltetem SSS Aufnahmen machen, um dessen Einfluss auch auszuschließen, denn es wird oft berichtet, dass der eingeschaltete SSS bei Stativaufnahmen auch negative Auswirkungen haben kann. Bin schon gespannt, ob Du dann bessere Ergebnisse erzielen kannst.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
Zitat:
Denn dann würde F5,6 ja Offenblende bedeuten und da wäre schon erklärlich, dass ein deutlich sichtbarer Qualitätsverlust eintritt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 37
|
Zitat:
das matschige Foto wurde mit Objektiv-Offenblende (mit zwischengeschraubten 2x Konverter = f.5.6) gemacht. Ich habe gestern noch ein wenig herumprobiert, auch mit Stativ werden die Fotos nicht besser! Weiters ist mir noch aufgefallen, dass die Fotos um einiges heller sind als ohne Konverter. Werde in den nächsten Tagen noch Fotos mit dem 50mm/1.7 und besagtem Konverter ins Netz stellen. Zum Thema Dezentrierung: Das glaube ich nicht, war bis jetzt mit den Offenblende-Fotos zufrieden, habe jetzt leider keine dabei, werde das aber nochmals testen: Anbei noch zwei Fotos vom Tamron 70-200 mit Blende 4 (Out of the cam ohne Nachbearbeitung): http://img149.imageshack.us/img149/7596/dsc00415w.jpg http://img222.imageshack.us/img222/595/dsc00360z.jpg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
ich hab am Wocheende mit meinem Sony 70-200SSM und meinem Kenko Teleplus 300 DG 1.4x - Konverter rumgespielt - auch damit ist bei Offenblende (zeigt "2.8") die Bildqualität fast vergleichbar (schlecht) - wobei ein 1.4-Konverter natürlich etwas im Vorteil gegenüber 2x ist. Die Bilder sind trotzdem bis zu einer gewissen Größe nutzbar, und abgeblendet ja durchaus okay - limitierend ist aber wohl wirklich v.a. das Objektiv, mit Festbrennweite sollte das besser aussehen! Schöne Grüße Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich grab diesen Thread nochmal aus.
Ich war heute bei tollem Wetter im Wuppertaler Zoo und hatte beim Löwengehege das zweifelhafte Vergnügen, mal die Kombination aus Tamron 70-200 und 2x Kenko Pro 300 auf die Probe stellen zu müssen, denn die Tiere lümmelten sich am entgegengesetzen Ende des riesigen Freigeheges herum. Wer den Wuppertaler Zoo nicht kennt... das Gehege ist breit, d.h. die Löwen waren verdammt weit weg. Ich habe die Fotos vom Hölzernen Aussichtsturm gemacht, auf dessen Treppe ständig Leute rauf und runter tobten, wodurch der Turm ständig am Beben und Vibrieren war. Dadurch waren viele Fotos trotz Einbein und recht kurzen Belichtungszeiten leicht verwackelt. Ich hatte aber einige Bilder darunter, wo offenbar keine Verwacklungsunschärfe drin war und die waren in Anbetracht der Bedingungen für mein Dafürhalten in Punkto Bildqualität sehr, sehr gut brauchbar. Ich stelle hier mal ein Beispiel rein: ![]() -> Bild in der Galerie Das Bild ist ein 50% Crop(!) Hauptproblem diverser Bilder war eine tendentielle Überbelichtung und ein deutlich reduzierter Kontrast. Beides ließ sich mit dem ACR recht gut korrigieren. Für's Nachschärfen habe ich Methode 08/15 genommen und nicht in irgendwelche Trickkisten gegriffen. Ich denke wenn das jeweilige Tamron und der jeweilige TK gut harmonieren (-> ggf. Aufsummierung von Fertigungstoleranzen?), der AF genau passt und wirklich keine Verwackelung das Bild vermurkst, dann kann man aus der Kombination wirklich gute Bilder rausholen. Ich kenne natürlich eure Ansprüche nicht, aber ich für meinen Teil bin begeistert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Das Pic von dem Löwen wäre für mich aber keine Werbung für diese Kombination. Scharf ist anders
![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Zitat:
Ich für meinen Teil werde da lieber zum Kenko greifen ![]() Konverter machen Bilder eigentlich nie besser...aber starkes cropen auch nicht. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Hallo,
ich kann mich Roland nur anschließen für diese Umstände ist das Bild wirklich noch zu gebrauchen. Und werde diese Gehehge kennt weiß wie schwer ist es dort brauchbare Bilder zu machen. Schön fürs Tier schade für den Fotografen ![]()
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|