Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 G SSM + 2xTC oder 70-400 G SSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2009, 09:55   #1
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

hmm ...
1. der 1,4 von Sony ist ja für SSM ... kann der dann auch HSM(Sigma) ? und
2. er hat ja noch die Stangendurchführung wenn ich das richtig Sehe ... bedeutet das , er könnte auch an einem Tamron70-200/2,8 funktionieren ???

... oder halt mit Einschränkungen oder so ?

ja diese Fragen tauchen immer wieder auf aber es kann ja sein , das sich mitlerweile was ändert ...


pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2009, 09:57   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Die Sony-Konverter sind nach wie vor nicht mit Fremdhersteller-Objektiven kompatibel. Wäre mir nicht bekannt, dass sich daran etwas geändert hat.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 10:04   #3
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
moin

hmm ...
2. er hat ja noch die Stangendurchführung wenn ich das richtig Sehe ... bedeutet das , er könnte auch an einem Tamron70-200/2,8 funktionieren ???
pierre
Der Sony TC 1,4 untersützt über Stangenantrieb unter andern die Festbrennweite Minolta 200mm f2,8 hervorragend, wobei schon mechanisch keine weiteren meiner Objektive passen auch nicht das Sony 70-300SSM.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 10:24   #4
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Sicherlich muß man gewisse Abstriche bei einem 2.0 Konverter von Minolta ( bei Fremdherstellern sowieso) machen. Wer beabsichtigt, sich ein Minolta 400/4.5 oder ein 600´er Minolta zuzulegen, ist gut beraten, seinen Original 2.0 Minolta/Sony Konverter, gleich welcher Version, zu behalten. Die Ergebnisse damit sind immer noch sehr gut. Gilt meines Erachtens aber auch für das 200/2.8 von Minolta. Immer entsprechende Lichtverhältnisse vorausgesetzt.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 10:30   #5
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Hi,
hier ein sehr ausführlicher Test:http://www.kurtmunger.com/sony_teleconvertersid229.html
Das Ergebnis kann ich zu 100% so bestätigen, der 2er wurde daher recht schnell verkauft.
Gruß
mittsommar
Dafür ein Dankeschön - sehr aufschlußreich.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
... Interessant wäre jetzt natürlich wie sie 2x TC + 70-200 G SSM im Vergleich zum neuen 70-400 schlägt .

Martin
Ja, das interessiert mich auch. Zur Zeit tendiere ich zu folgender Lösung:

-70-200G (habe ich bereits)
- Ausbaustufe 1: SAL14TC (ca. 400 €)
- je nach Vergleichsergebniss 70-400G vs. 70-200G + SAL20TC das eine oder andere, wobei das 70-400G ca. 1000€ über dem Konverter liegt .

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2009, 11:05   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Interessant wäre jetzt natürlich wie sie 2x TC + 70-200 G SSM im Vergleich zum neuen 70-400 schlägt
ja, das würde mich auch sehr interessieren, weil ich gerne wüsste, ob meine Eindrücke einer einigermaßen "objektiven" Überprüfung standhalten würden, oder ob ich zu euphorisch war als ich das 70-400 ausprobiert habe.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 12:14   #7
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Ganz kurz: Das 70-400 ist @400mm offen (f5.6) noch einen Tick besser als die 2x-Kombi bei f8.
Der Konverter bleibt eben ein Kompromiß. Bei Auflösung, Kontrast und Händling.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 12:17   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Danke Alex ... habe ich also nicht geträumt, denn angesichts der Abbildungsleistung des 70-400 bei 400mm und Offenblende war ich wirklich erstaunt. Die Details sind nämlich gar nicht "weich" gewesen, was ich so nicht erwartet hätte.

ich bin seitdem ehrlich am grübeln. SSM wieder verkaufen, den Anspruch auf ein 2,8er Tele knicken und dafür den riesen Brennweitenbereich in super Qualität ... hm ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 12:48   #9
the_gyve
 
 
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Würzburg
Beiträge: 245
Praxis-Erfahrungen TC2

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe ja das SAL70200 und so kam für mich nur den TC 1,4 oder 2 in Betracht. Ich habe mich kürzlich für den 2er entschieden, da der 1,4 wohl sehr viel besser sein soll, aber zu wenig Brennweite gegenüber dem 2er bringt.

Zuerst war ich, wie viele schreiben, geschockt vom 2er! So schlecht hatte ich es nicht erwartet. Zumindest beim Anschauen am A700-Display direkt. Nach und nach wurde aber folgendes klar (wie auch oben schon geschrieben) für ein gutes Ergebnis:
viel Licht
sehr ruhige Hand
RAW oder bei JPG an der A700 Kontrast, Sättigung und Schärfe mind. +2

Fazit:
Den TC 2 kann ich ab F8 an der A700 mit dem SAL70200 plus EBV-Nachbearbeitung empfehlen. So schlecht, wie er meist beschrieben wird, ist er nicht.
Wenn ich aber kein SAL70200 hätte, würde ich ihn nicht kaufen, sondern eine andere Lösung/Linse favorisieren. Hat aber auch was mit dem Preis zu tun.
Man muß sich auch vor Augen führen, daß der Crop gegenüber dem normalen 70200er doppelt so groß ist. Ich glaube, hochgerechnete Bilder sind nicht schärfer als die mit TC2. Der TC 1,4 macht imo weniger Sinn, da der Brennweitenvorteil zu gering ist (280 mm max.).

Mit Stativ:
Die Kombi mit ist nicht gut ausgewogen gegenüber der ohne. Man sollte schon gut stabilisieren (per Hand oder Gewicht).

nice greetz, Andi
__________________
&ENJOY - life is too hard to be lamouz!
Auf dem Offenblende-Trip.
the_gyve ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 16:13   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Sicherlich muß man gewisse Abstriche bei einem 2.0 Konverter von Minolta ( bei Fremdherstellern sowieso) machen. Wer beabsichtigt, sich ein Minolta 400/4.5 oder ein 600´er Minolta zuzulegen, ist gut beraten, seinen Original 2.0 Minolta/Sony Konverter, gleich welcher Version, zu behalten. Die Ergebnisse damit sind immer noch sehr gut. Gilt meines Erachtens aber auch für das 200/2.8 von Minolta. Immer entsprechende Lichtverhältnisse vorausgesetzt.
Ich hatte mal den 2.0 Konverter am Minolta 300mm 2.8 APO und war da nicht so angetan, selbst am 200mm 2.8 lässt die Bildqualität doch Federn.

Hast du Beispielbilder zum 400mm 4.5 und dem 2-fachen Konverter?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 G SSM + 2xTC oder 70-400 G SSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.