Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 G SSM + 2xTC oder 70-400 G SSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2009, 08:19   #1
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
1,4 und 2,0 Telekonvertertest

Hi,
für alle die es interessiert hier ein sehr ausführlicher Test der o.g. Originalkonverter,
besonders für 70-200 SSM Besitzer.
http://www.kurtmunger.com/sony_teleconvertersid229.html
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2009, 08:51   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Sehr interessant für mich, weil ich ja aktuell über den 1,4er Konverter nachdenke oder über die Alternative gleich auf das 70-400 umzusteigen. Danke für den Link

Die gängige Meinung, dass die Qualität mit dem 2,0er doch deutlich einbricht scheint mir bestätigt. Dagegen macht das 70-200 mit 1,4er gegen das 70-300 eine ziemlich gute Figur.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 09:34   #3
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Dagegen macht das 70-200 mit 1,4er gegen das 70-300 eine ziemlich gute Figur.
Da ich auch (noch) beide Objektive besitze 70-200SSM + Sony TC1,4 und 70-300SSM habe ich mich endschlossen nach einigen hin und her überlegen das 70-300SSM zu verkaufen da mich die Kombination 70-200 + Sony TC 1,4 voll überzeugt hat.

Demnach kann ich das was Peter geschrieben hat zu 100% bestätigen.
Was jetzt aber nicht heißen soll das das 70-300SSM eine schlechte Obtik ist.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 09:55   #4
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

hmm ...
1. der 1,4 von Sony ist ja für SSM ... kann der dann auch HSM(Sigma) ? und
2. er hat ja noch die Stangendurchführung wenn ich das richtig Sehe ... bedeutet das , er könnte auch an einem Tamron70-200/2,8 funktionieren ???

... oder halt mit Einschränkungen oder so ?

ja diese Fragen tauchen immer wieder auf aber es kann ja sein , das sich mitlerweile was ändert ...


pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 09:57   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Die Sony-Konverter sind nach wie vor nicht mit Fremdhersteller-Objektiven kompatibel. Wäre mir nicht bekannt, dass sich daran etwas geändert hat.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2009, 10:04   #6
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
moin

hmm ...
2. er hat ja noch die Stangendurchführung wenn ich das richtig Sehe ... bedeutet das , er könnte auch an einem Tamron70-200/2,8 funktionieren ???
pierre
Der Sony TC 1,4 untersützt über Stangenantrieb unter andern die Festbrennweite Minolta 200mm f2,8 hervorragend, wobei schon mechanisch keine weiteren meiner Objektive passen auch nicht das Sony 70-300SSM.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 10:24   #7
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Sicherlich muß man gewisse Abstriche bei einem 2.0 Konverter von Minolta ( bei Fremdherstellern sowieso) machen. Wer beabsichtigt, sich ein Minolta 400/4.5 oder ein 600´er Minolta zuzulegen, ist gut beraten, seinen Original 2.0 Minolta/Sony Konverter, gleich welcher Version, zu behalten. Die Ergebnisse damit sind immer noch sehr gut. Gilt meines Erachtens aber auch für das 200/2.8 von Minolta. Immer entsprechende Lichtverhältnisse vorausgesetzt.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 10:30   #8
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Hi,
hier ein sehr ausführlicher Test:http://www.kurtmunger.com/sony_teleconvertersid229.html
Das Ergebnis kann ich zu 100% so bestätigen, der 2er wurde daher recht schnell verkauft.
Gruß
mittsommar
Dafür ein Dankeschön - sehr aufschlußreich.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
... Interessant wäre jetzt natürlich wie sie 2x TC + 70-200 G SSM im Vergleich zum neuen 70-400 schlägt .

Martin
Ja, das interessiert mich auch. Zur Zeit tendiere ich zu folgender Lösung:

-70-200G (habe ich bereits)
- Ausbaustufe 1: SAL14TC (ca. 400 €)
- je nach Vergleichsergebniss 70-400G vs. 70-200G + SAL20TC das eine oder andere, wobei das 70-400G ca. 1000€ über dem Konverter liegt .

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 16:13   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Sicherlich muß man gewisse Abstriche bei einem 2.0 Konverter von Minolta ( bei Fremdherstellern sowieso) machen. Wer beabsichtigt, sich ein Minolta 400/4.5 oder ein 600´er Minolta zuzulegen, ist gut beraten, seinen Original 2.0 Minolta/Sony Konverter, gleich welcher Version, zu behalten. Die Ergebnisse damit sind immer noch sehr gut. Gilt meines Erachtens aber auch für das 200/2.8 von Minolta. Immer entsprechende Lichtverhältnisse vorausgesetzt.
Ich hatte mal den 2.0 Konverter am Minolta 300mm 2.8 APO und war da nicht so angetan, selbst am 200mm 2.8 lässt die Bildqualität doch Federn.

Hast du Beispielbilder zum 400mm 4.5 und dem 2-fachen Konverter?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 08:58   #10
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Mich hats interessiert, da ich den 2x besitze. Ich hätte gerne vorhergewußt was ich da kaufe. So war mein erster Eindruck der eines total Geschockten, weil die Bilder alle unscharf aussahen. Aber der erste Eindruck war falsch, denn sie waren nur weich. Der Unterschied ist der, dass man weiche Bilder sehr gut nachschräfen kann. Die Details sind im Bild vorhanden aber eben nur weich. Ein 2x muss mittles EBV nachgeschärft werden. Damit kann ich gut leben, da ich die Brennweite über 200mm sehr selten brauche.

Mittlerweile bin ich froh, dass ich den 2x besitze.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 G SSM + 2xTC oder 70-400 G SSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.