![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Zitat:
Wie empfindest Du die AF-Geschwindigkeit des 200/2,8 mit 1,4 TC gegenüber jener ohne TC ? Ich finde sie nahezu gleich, nutze aber so oft auch nicht diese Kombi, es ist eher meine Frau und die ist eher unentschlossen. Außerdem ist man eher voreingenommen für die eine oder andere Lösung, daher der Versuch von neutralen Meinungen. Gruß Siegfried |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Zitat:
Also Friesenpferde in Bewegung sind auch etwas leichter abzulichten als Vögel im Flug. Würdest Du auch bei diesem Motiv den AF bei 200 + TC als kritisch bezeichnen? Wie siehst Du die Abbildungsqualität zwischen den Kombis 1) + 2), also Farben, Schärfe etc? Wir wären an der Meinung Dritter mit Erfahrungen mit diesen Objektiven wegen der eigenen Befangenheit sehr interessiert. (und wegen kleiner Streitereien hierzu intern hi.hi.hi.) Danke Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
|
Dank an alle Forumsteilnehmer
Herzlichen Dank an alle, die so schnell geantwortet haben.
Da Eure Meinungen auf Erfahrung beruhen, habe ich ein Argumentationsproblem gegenüber meiner Frau und muß wohl das 70-200 zusätzlich kaufen. Naja zumindest machen wir keinen Fehler. Nachmals Danke und viele Grüße aus Lüneburg Siegfried |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|