SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   KoMi 200/2,8 G HS+TC1,4 oder KoMi 300/4 G HS ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70120)

SHP1 19.04.2009 11:36

KoMi 200/2,8 G HS+TC1,4 oder KoMi 300/4 G HS ??
 
Hallo ans Forum,

wir ordnen unsere Objektive neu und stehen für Brennweite 300 mm vor einer schweren Entscheidung:
Vorhanden: 1) KoMi 300/4 G HS (weiß)
2) KoMi 200/2,8 G HS + KoMi Teleconverter 1,4 x weiß

Welche der beiden Kombis ist bei 300 mm die bessere bzw. welche Pro's und Contras seht Ihr für die Kombis?
Alternativ käme in Frage: 3) Neukauf SONY 70-200/2,8 SSM und Sony-TC 1,4x , dann müßten allerdings 1) + 2) verkauft werden.

Die 300 mm Brennweite werden in erster Linie für Pferdeveranstaltungen draußen, aber überwiegend Halle nötig und auch für Pferde-Shootings (also Portraits).

Wer hat Erfahrungen und kann helfen?

Danke und Grüße
Siegfried

Conny1 19.04.2009 11:55

Ich würde nie eine (beide schon garnicht, geez!) Minolta Festbrennweite der genannten Güteklasse gegen das von Dir genannte Sony Zoomobjektiv eintauschen, weil es ihnen u.a. hinsichtlich Farbwiedergabe nicht das Wasser reichen kann.

binbald 19.04.2009 11:57

Alternative 3) ist eine Verschlechterung. Wenn Du nicht auf die Flexibilität des Zooms angewiesen bist, würde ich das lassen.
Zu 1) vs. 2) kann ich nicht viel sagen, weil ich mit 1) zu wenig gearbeitet habe. Aber wenn sowieso beide da sind, mach doch selbst Vergleichsfotos, stelle die hier rein, schreibe Deine Meinung und sieh, was das Forum denkt.

jrunge 19.04.2009 12:04

Ohne das 300/4 G HS selbst zu kennen, das 200er mit und ohne 1,4x TC ist mein "Immerdabei-Lieblingstele".
Gegenüber dem 300er sehe ich den Vorteil in Gewicht, Größe und in der geringeren Naheinstellgrenze von 1,5 m.
Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 823414)
Ich würde nie eine (beide schon garnicht, geez!) Minolta Festbrennweite der genannten Güteklasse gegen das von Dir genannte Sony Zoomobjektiv eintauschen, weil es ihnen u.a. hinsichtlich Farbwiedergabe nicht das Wasser reichen kann.

Das unterschreibe ich so. :top:

Reisefoto 19.04.2009 12:45

Ich würde auch das 2,8/200 + 1,4er TK behalten, weil das 2,8/200 einfach toll ist und auch mit Konverter noch eine gute Figur macht. Allerdings kenne ich das 4/300 nicht. Trotzdem würde ich ein 200mm Objektiv mit f2,8 unbedingt behalten, es sei denn, der AF der Kombi 2,8/200 + TK ist deutlich schlechter als mit dem 4/300. Genau das solltest Du vor Deiner Entscheidung vergleichen.

Michi 19.04.2009 13:04

Wenn die 300mm oft benötigt werden, dann würde ich unbedingt das Minolta Apo 4/300 behalten. Durch den 1,4x Konverter wird der AF beim Minolta Apo 2,8/200 schon um einiges langsamer als es das Apo 4/300 ist.

Ich würde beide Objektive behalten und den Minolta Konverter gegen einen Minolta/Sony D 1,4x Konverter tauschen und später die Ausrüstung um ein Minolta/Sony 2,8/70-200 SSM ergänzen.

Gruß
Michi

SHP1 19.04.2009 13:13

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 823419)
das 200er mit und ohne 1,4x TC ist mein "Immerdabei-Lieblingstele".

Das unterschreibe ich so. :top:

Danke für Deine Meinung.
Wie empfindest Du die AF-Geschwindigkeit des 200/2,8 mit 1,4 TC gegenüber jener ohne TC ?
Ich finde sie nahezu gleich, nutze aber so oft auch nicht diese Kombi, es ist eher meine Frau und die ist eher unentschlossen. Außerdem ist man eher voreingenommen für die eine oder andere Lösung, daher der Versuch von neutralen Meinungen.

Gruß Siegfried

Michi 19.04.2009 13:20

Zitat:

Zitat von SHP1 (Beitrag 823440)
Wie empfindest Du die AF-Geschwindigkeit des 200/2,8 mit 1,4 TC gegenüber jener ohne TC ?

Gerade bei bewegten Motiven geht das Apo 2,8/200 mit 1,4x Konverter schon ganz schön in die Knie. Vögel im Flug sind mit dieser Kombi reine Glücksache. Ohne Konverter geht es mit dem 200er deutlich besser.

Gruß
Michi

SHP1 19.04.2009 13:28

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 823437)
Wenn die 300mm oft benötigt werden, dann würde ich unbedingt das Minolta Apo 4/300 behalten. Durch den 1,4x Konverter wird der AF beim Minolta Apo 2,8/200 schon um einiges langsamer als es das Apo 4/300 ist.

Ich würde beide Objektive behalten und den Minolta Konverter gegen einen Minolta/Sony D 1,4x Konverter tauschen und später die Ausrüstung um ein Minolta/Sony 2,8/70-200 SSM ergänzen.

Gruß
Michi

Hallo Michi,
so oft werden die 300 mm auch wieder nicht benötigt aber wenn, dann sind andere Lösungen auch nicht machbar bei entsprechender Qualitätsanforderung.
Das Problem ist, daß meine Frau auch gerne das 70-200 SSM haben möchte, dies aber nur finanzierbar ist, wenn die anderen dann verkauft werden.
Ist der AF Deiner Meinung wirklich so deutlich langsamer beim 200/2,8 mit TC gegenüber dem 300/4 ? Ich nutze die Objektive zwar nicht so oft, aber empfinde den Unterschied gar nicht als so groß, ist aber vielleicht nur subjektiv.

Zum Konverter habe ich eine Frage: wir haben den weißen Maxxum 1,4 x APO Typ II, der auch gut mit den genannten Objektiven funktioniert. Was ist denn der Minolta 1,4 D ? (steht das D auf dem Konverter oder wie erkenne ich den ?)

Danke für Deine Mühe
Gruß Siegfried

*mb* 19.04.2009 13:37

Zitat:

Zitat von SHP1 (Beitrag 823448)
Zum Konverter habe ich eine Frage: wir haben den weißen Maxxum 1,4 x APO Typ II, der auch gut mit den genannten Objektiven funktioniert. Was ist denn der Minolta 1,4 D ? (steht das D auf dem Konverter oder wie erkenne ich den ?)

Die drei unterschiedlichen 1,4er Konverter von Minolta sind hier mit Abbild beschrieben.
Das "D" steht auf dem entsprechenden Konverter!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.