Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind meine Objektive "A900-fähig"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2009, 21:59   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Die A700 fordert die Objektive lediglich in der Mitte, also im Bereich der Sahnestücke der Objektive. Dies kann auch von nicht ganz Top-Objektiven geleistet werden. Die 900 dagegen fordert auch den Rand und die Ecken, dafür mit insgesamt doppelter Auflösung und das wird schon schwieriger für ein Objektiv.

Natürlich gibt es Objektive, die an der 7D als gut angesehen wurden und an der 700 dann eher schwach wurden. Andere sind an der 700 dagegen regelrecht aufgeblüht. Ähnliches gibt es auch an der 900, wobei es durchaus unterschiedlich sein kann zwischen 700 und 900.

Aber tatsächlich ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen der 7D und der a700 was Detaildarstellung und Dynamikumfang betrifft. Ich habe nach 4 Wochen mit der 700 die 7D nicht mehr aus dem Schrank geholt.

aidualk

Geändert von aidualk (17.04.2009 um 22:02 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2009, 22:57   #2
ClemensJ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die A700 fordert die Objektive lediglich in der Mitte, ... Die 900 dagegen fordert auch den Rand und die Ecken ...
O.k., ja Du hast recht, bei APS-C spielt die Randleistung des Objektivs natürlich keine Rolle. Entscheidend im diskutierten Szenario ist also weniger die Auflösung des Objektivs, sondern die optische Leistung über den gesamten Bildbereich (in diesem Fall KB).

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Aber tatsächlich ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen der 7D und der a700 was Detaildarstellung und Dynamikumfang betrifft. Ich habe nach 4 Wochen mit der 700 die 7D nicht mehr aus dem Schrank geholt.
Angenommen, ich entscheide mich doch zunächst für ein Objektiv-Update (24-70/2,8 oder vermutlich zunächst mal 70-200/2,8 wegen des schon vorhandenen 28-75/2,8), würden solche Objektive an der D7D Sinn machen (D7D als weitergeführte Interimslösung), oder wäre die A700 hierbei "zwingend"?

Ich hoffe, dass es morgen nicht wieder in Strömen regnet, dann werde ich mal mit der A900 und meinen Objektiven ein wenig "gassi gehen". Ich bin nur noch unsicher, ob ich meine D7D auch noch mitschleppen soll, um Vergleichsbilder zu machen. Ist ein bisschen umständlich (Schlepperei, zusätzliche Objektiv-/Kamera-Wechsel). Meinst Du, der Zusatzaufwand lohnt?

Danke und Gruß,
Clemens
ClemensJ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 08:55   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
Angenommen, ich entscheide mich doch zunächst für ein Objektiv-Update (24-70/2,8 oder vermutlich zunächst mal 70-200/2,8 wegen des schon vorhandenen 28-75/2,8), würden solche Objektive an der D7D Sinn machen (D7D als weitergeführte Interimslösung), oder wäre die A700 hierbei "zwingend"?
Der von mir sehr geschätzte "stevemark" vertritt eine etwas provokante These, die hier und im Nachbarforum, wo er eher zu Hause ist, heftig diskutiert wurde. Er sagt, dass die 900 mit einfachsten und schwachen Kit-Objektiven bereits deutlich mehr Details im Gesamtbild zeigt als die D7D mit den allerteuersten Primes.

Ich kann das nicht mehr selbst ausprobieren, da ich meine D7D schon lange nicht mehr habe. Auch habe ich keine einfachsten Kit-Linsen, aber ich neige dazu ihm da zuzustimmen, alleine aus dem Gefühl heraus und der Erfahrung, die ich in 3 1/2 Jahren mit der D7D gemacht habe. - Eine 700 liegt mit Sicherheit irgendwo dazwischen.

Hier seine interessante Homepage: artaphot

aidualk

Geändert von aidualk (18.04.2009 um 08:58 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 10:02   #4
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der von mir sehr geschätzte "stevemark" vertritt eine etwas provokante These, die hier und im Nachbarforum, wo er eher zu Hause ist, heftig diskutiert wurde. Er sagt, dass die 900 mit einfachsten und schwachen Kit-Objektiven bereits deutlich mehr Details im Gesamtbild zeigt als die D7D mit den allerteuersten Primes.
Ich habe mir von der Zeiss-Webseite (Hier, und dann links Camera Lens News u.s.w.") das Dokument "Wie liest man MTF-Kurven" Teil 1 und Teil 2 runtergeladen.
Dort erklärt (im Teil 2) Hr. Nasse, dass "schlechte" Objektive an einer 24MPix-Kamera bessere Ergebnisse erzielen. Er mach diesen Vergleich an einer nicht genannten 24MPix Kamera mit dem Zeiss 85 1.4 ZA

Einfach nachlesen, aber Vorsicht, ist sehr technisch aber empfehlenswert.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind meine Objektive "A900-fähig"?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.