![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Offenbar siehst Du Bilder anders als ich es tue (ganz ernsthaft, physiologisch, psychologisch und auch Monitorabhängig). Ich wollte zeigen, dass selbst in dieser "unmöglichen" Situation mit gewissen Abstrichen noch ein für mich brauchbares Bild möglich ist. Wenn man das Sehen mehr auf den Vogel konzentriert, ist der unruhige Hintergrund gerade noch erträglich. Denke z.B. an einen Birdspotter mit begrenztem Budget und/oder unzureichendem Hanteltraining, sie/er wird so ein Bild möglicherweise noch akzeptieren, anderen wird es bereits als unbrauchbar erscheinen. Ausserdem liefern auch Linsenobjektive nicht per se im Zweigegewirr immer eine bessere Unschärfedarstellung. Manche, auch sehr teure, sehen da gelegentlich kaum besser aus. sgtphil hat ein Bild gezeigt, wo das "Kringel-"Bokeh sogar sehr wirkungsvoll inszeniert ist und für mich sehr schön die Bildwirkung verstärkt. Es bringt nix, nur auf Mondfotos abzuheben, der Mond wird nach einer gewissen Zeit doch recht langweilig. Und um sich ca. 2020 die entstehende Mondstation anzusehen, reicht auch das 500er mit 2x 2fach-Konverter nicht aus ![]() Das Spiegelchen ist zwar kostengünstig, aber nicht wirklich "billig" und hat konstruktionsbedingte Eigenheiten. Wer ernsthaft mit der Anschaffung liebäugelt, sollte die Grenzen nicht nur beschrieben, sondern auch zu sehen bekommen, um eine für sie/ihn vernünftige Entscheidung treffen zu können. Wenn ich "scheußliche" Spiegelbilder zeigen wollte, würde ich "Hund im Stoppelfeld" rauskramen ![]() PS: ich habe vor einigen Tagen ein groß ausbelichtetes Werbefoto für Nikons D40(?) genauer betrachtet (Hudernder Pinguin, das Bild haben sicher schon viele gesehen, lag z.B. im MM rum). Wenn man auf die Spitzlichter achtet (es ist nur ein winziges vorhanden), sieht man die Spuren eines Spiegelobjektives... Nikon baut aber schon ewig keine mehr, das Bild ist vmtl. mit einem uralten manuellen Spiegel-Nikkor (1000mm oder 2000mm?) entstanden.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
Gerade für Naturfotografen (Stichwort: "Birdspotting") dürfte das Spiegelobjektiv eher nicht so gut geeignet sein. Die sehr begrenzte Lichtstärke ist da schon der eine Nachteil, das "spezielle Bokeh" der andere. Davon abgesehen: wenn Geld für mich keine Rolle spielen würde, hätte ich das 500/8 Reflex sicher auch in meiner Fototasche. Ich würde es dann aber eher für Landschaftsaufnahmen und so einsetzen. Nur der Vollständigkeit halber: Auf ![]() Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Ich "sehe" den unruhigen Hintergrund kaum, und nehme primär den Vogel wahr. Dir geht es genau umgekehrt, Du "siehst" das Bild als Ganzes und wirst von dem Dich störenden Hintergrund so stark abgelenkt, dass das Bild nicht mehr "funktioniert". Eventuell sind gerade wir zwei recht extreme "Seher"? Wie geht es den anderen? Zitat:
Ich konnte noch keines dieser Teile ausprobieren. Als längste "Linse" habe ich nur das 100er Makro, und damit kann man sehr wohl auch Doppelkonturen im Unschärfebereich erzeugen. Vergleichbares habe ich schon von anderen, längeren Objektiven gesehen. Aber das wird hier OT. nicht jeder fängt Natur- oder Vogelfotografie gleich mit der Optimal-Ausstattung an. Das Spiegelchen ist ein Einstieg, es eignet sich eingeschränkt auch dafür.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Moin zusammen,
ich wollte nur kurz anmerken, daß ich selten so viele gute Fotos von dem 500er Spiegel gesehen habe, wie in diesem Thread. Grade die Bilder von trissi und SgtPhil zeigen sehr schön, wie man das Bild durch geschickte Gestaltung "trotzdem schön" bekommt, indem man die Kringel möglichst unauffällig macht, bzw. wie man sie für die Gestaltung nutzt. Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Hier ein noch Beispiel von mir. Ob ihr das nun schön oder scharf genug (ich hab's absichtlich nicht sehr stark nachgeschärft, aber das Bokeh durch Stempelei etwas "entschärft") findet - keine Ahnung. Es war auch eher ein Schnappschuss:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/8679624
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Vielleicht ist es noch von Interesse, meine Motivation zu schildern, warum ich mir zunächst das Spiegeltele 8/500 zugelegt habe und nicht weiter auf das 70-400 G SSM spare.
Das neue Telezoom von Sony ist wäre wohl die Alternative, um den gesamten Telebereich bei bester Abbildungsqualität ohne umstrittenes Bokeh abzudecken. Nur es ist fast dreimal teurer. Und fast dreimal schwerer. Und doppelt so groß. Da war dann schon die Überlegung angebracht: Tut's auch was mit kleinen, beherrschbaren Einschränkungen (siehe die 4 Regeln für Spiegelteles). Ich weiß ja worauf ich mich einlasse und da waren bezahlbarer Preis, kleine Größe und geringes Gewicht ausschlaggebend. Ich kenn' nämlich auch die Gegenseite. Von meinem Ausflug ins Canonlager habe ich das große 100-400mm-Schiebezoom, ein tolles Objektiv, daß jetzt meine Frau benutzt. Es einzusetzen, war aber schon ein Willensakt, ich habe mir vor dem "Ausdemhausgehen" überlegt, ob ich's brauche oder nicht. Das ist jetzt mit dem federleichten Spiegeltele anders, immer dabei, es frißt kein Brot. Viele Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Feldkirch - AT
Beiträge: 188
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|