![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Wie schauts denn mit 4.7 aus? Hat sich das nochmals beschleunigt. Vor 4.6 war die 4er Version ja unterirdisch lahm.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Die Bedienelemente reagieren prompt, das Bildschirmrendering ist auch flotter geworden. Also insgesamt ist es von Versionsnummer zu Versionsnummer "besser" und "schneller" geworden. Aber das hängt natürlich nicht unerheblich vom System ab, auf dem es eingesetzt wird. Also "wie schnell", "ob schnell" oder "wieviel schneller" das ganze auf einem z.B. 1GB RAM single CPU-Rechner noch werden kann, mag ich nicht zu beantworten. Aber warum probierst Du es nicht einfach aus. Lässt sich doch einfach als Trial installieren. Dann kannst Du dir selber ein Bid machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Doch wenn ich Canons DPP als referenz nehme. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Das Einlesen der Bilder ist sicherlich ein Kriterium, aber doch bei der Wahl eines RAW-Konverters eher eine Nebensächlichkeit. Hier zählt meines Erachtens die Qualität der "entwickelten " Bilder weit mehr, und hier ist C1 immer noch "ganz vorne". Zumindest kann ich das für 7D, a700 und a900 Material bestätigen. Auch wenn ACR aufgeholt hat. Der Mikrokontrast, die Details, die Farben, die gesamte Anmutung des Bildes ist bei C1 einfach immer noch unerreicht. Und seit 4.7 kann er ja auch noch TIFFs und JPEGs bearbeiten. Durchaus eine Funktion die nicht vollkommen überflüssig ist. Aber da braucht es nicht lange, bis einer kommt der das alles ganz anders sieht. ![]() Schön, dass wir die Wahl haben... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Nun zumindest gab es für mich vor C1 4.6 keine alternative zum originalen Canon. Und jetzt nutze ich es nur weil es mir mehr einstellmöglichkeiten bietet und der Konverter recht gut mit meiner Cam harmoniert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...4&postcount=28
Siehst du -ddd- so habe ich das gemeint. Egal was Sony mitliefert, es würde eine riesen Diskussion losbrechen. Wir sollten jetzt aber wieder zum Thema zurückkommen. ![]() LG Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Zurück zum Thema A900 ist geil. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
Zitat:
Grundsätzlich: je mehr Kerne, desto schneller, da C1 bei allen Operationen alle Kerne adressiert. Aber so richtig auffällig ist es eigentlich nur beim redraw, wenn man bei 25% Ansicht oder größer Einstellungen vornimmt und beim Entwicklen. Alles andere läuft selbst auf dem Mac Book ziemlich gut. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|