![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 13
|
Hallo aidualk danke für das Lob
![]() Die Bilder sind alle mit stativ gemacht. Mache mir da im Moment keine großen Sorgen, denn ich stehe noch am Anfang und mein Objektiv ist auch nicht das beste. Aber wenn ich damit zufrieden wäre, dann wäre das falsch meine Meinung... Hmm die Idee von Dir finde ich garnicht schlecht...werde mal schauen und Morgen noch ein paar Aufnahmen machen.. Was genau meinst denn mit DR? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hi Beo-Spawn,
wie bereits erwähnt: Wenn Du eh mit Stativ arbeitest, dann kannst Du die ISO-Einstellung wieder auf 200 zurückdrehen - dann hat sich das mit dem Rauschen auch erledigt. Ich denke, dass Du die Spiegelvorauslösung (SVA) benutzt - zu aktivieren über den 2 sek. Selbstauslöser. Den Stabilisator solltest Du dann ausschalten - ist auf dem Stativ hin und wieder ein Störenfried. Und immer getreu dem Leitsatz: "Bei Nacht und wenn die Sonne lacht, geht's am Besten mit Blende 8." ![]() Aber zu den gemachten Bildern: Ich weiß garnicht was Du hast. Für ISO 800 sind die Bilder doch ![]() ![]() Ist vielleicht auch Geschmackssache, aber ich mag etwas Rauchen (=Körnung) auf Bildern dieser Stimmung - erinnert mich an die Zeit meiner XD7. Viel Spaß weiterhin und Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.175
|
DR = Dynamik Range, d.h. du erweiterst den Dynamikumfang des Bildes (bei der jpg Aufnahme), so dass Bildbereiche, die bei normaler Belichtung zu dunkel sind, leicht aufgehellt werden. Die 700 hat das in 5 Stufen steuerbar. DR +1 bis DR +5, Das Bild wirkt dann von der Belichtung viel harmonischer. Gerade bei Nachtaufnahmung und Belichtungen mit hartem Sonnenlicht macht das einen großen Unterschied. Ich hab hier mal 2 etwas ältere Beispiele von mir.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=62945 deshalb hab ich geschrieben: Bedienungsanleitung studieren ![]() gruß aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 13
|
Ja das mit der Bedienungsanleitung ist schon richtig...die habe ich noch nicht durch^^ Aber bin dabei...
Nun das waren auch nur ein paar erste Versuche. Will bei solchen Aufnahmen eigentlich HDR aufnahmen tätigen. Aber ich habe nur ganz grob eine Ahnung wie. Die Bilderfolge mit der -2 0 +2 Beleuchtung habe ich durchgeführt, habe auch die RAW dateien...aber noch kein Programm um daraus HDR zu machen. Habe aber mal die Dynamic optimierung verwendet. Sieht dann so aus. Aber ich denke da gibt es noch verbesserungen bei Manuellem HDR. p.s. Kennt jemand einen Link zu einem HDR Guide?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
Hallo und guten Morgen.
Wenn Du DRO verwendest solltest Du deine A700 nicht mit ISO 800 betreiben. Nimm 100 oder maximal 200, weil Du Dir in den dunklen Bereichen sonst übles Rauschen einhandeln kannst. Nur so als Tipp. Viel Spaß weiterhin... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Hallo,
ich erkenne auf Deinem letzten Foto Spiegelungen. Du hast durch das Fenster hindurch fotografiert. Ich denke mal, die Fotos würden noch einen tick besser, wenn Du auf den Balkon gehst. So kalt isses ja jetzt auch nicht mehr. ![]() Kentucky |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Tja, das ist ja alles schön und gut, die Tips sicher auch gut brauchbar und deine ersten Ergebnisse können sich in der Tat schon gut sehen lassen.
![]() Aber trotzdem drängt sich mir hier ein kleiner Vergleich auf... Wie würdest du einen Berg besteigen, um dich oben ins Gipfelkreuzbuch einzutragen ? Hinfahren, unten am Bergfuß aus dem Auto aussteigen, *fingerschnipp* und per Zauber bist du oben ? ![]() Oder informierst du dich nicht doch lieber erstmal vorab, um eine Ahnung zu haben, was der Berg alles von dir erfordert ? Was für Vorbereitungen notwendig sind, ob du ein Sicherungsseil und Steigbügel benötigst ? Ob das Wetter mitspielen wird ? Wer alles von deinen Kumpels mitkommt und dir helfen kann ? Ob deine Kondition auch noch für einen sicheren Abstieg ausreichend ist ? ![]() Und wenn du dann vor Ort bist - steigst du dann aus dem Auto aus und machst *schnipp* mit den Fingern und schwupps, bist du oben ? ![]() Mitnichten. Du packst deine Sachen genauestens zusammen, damit du nichts am Auto vergisst, läufst ruhig und gleichmäßig los, kommst in steiles Gelände, holst dein Seil raus, überwindest dann auch die schwierigen Stellen mit der Hilfe deiner Kumpels und nach langem, beschwerlichen Aufstieg bist du endlich oben am Gipfelkreuz, um dich ins Buch einzutragen - wenn nicht ein unvorgesehener Wetterumschwung den Aufstieg für heute unmöglich macht. Dabei darfst du auf dem gesamten Weg nach oben nicht vergessen, daß dieser Weg herunter genauso lang und beschwerlich ist... ![]() Und du willst also mit einer für dich neuen Technik und Kamera (einer digitalen Spiegelreflexkamera) vom Start weg ohne richtiger Einarbeitung und ohne das Handbuch vollständig gelesen und verstanden zu haben ausgerechnet unter schwierigen Umständen Bilder anfertigen - auf einen *fingerschnipp* ? ![]() ![]() Mein Respekt ! Sei mir nicht böse, aber tu dir doch bitte selber erstmal den Gefallen, lese dir das Handbuch mal mit danebenliegender Kamera in Ruhe durch. Und das gleich noch ein zweites Mal, um das geschriebene möglichst auch zu verstehen. Und suche dir dann mal Motive aus, die unter guten Umständen sehr gut fotografierbar sind. Gehe mit offenen Augen tagsüber spazieren, schau dir die Landschaft an oder die Fußgängerzone in deiner Heimatstadt an, überlege dir, warum dir diese Ecke dort eigentlich schon immer gefallen hat und versuche, Motive bei Tageslicht zu finden und in Szene zu setzen (evtl. sogar mit dem Handbuch im Handgepäck - es ist ja nicht wirklich riesig und schon gar nicht schwer, passt also super in jede Jackentasche ![]() Du wirst dann viel schneller deine Kamera kennen lernen und ihre Eigenheiten entdecken, die man dir sonst erst mühevoll erklären müßte - wann ein Stativ notwendig ist, wozu hohes ISO taugt, wie DR(O) am besten eingesetzt werden kann uvm. - manche dieser Dinge stehen sogar im Handbuch. Selber erlerntes bleibt viel besser hängen als etwas, das man nur erklärt bekommen hat und dabei nur dreiviertel davon richtig verstanden hat. Und ist es dann nicht ungemein beruhigend, zu wissen, daß bei gutem Wetter deine Kamera mit deinem Objektiv zusammen wirklich tolle Fotos hinbekommt ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 13
|
Hallöchen konzertpix.de bzw. Reiner,
vielen Dank für deinen Vergleich. Du hast natürlich völlig recht mit dem was Du schreibst. Das habe ich auch die kommenden Tage vor. Habe mir auch ein Buch gekauft um einfach mehr zu lernen. Hoffe das kommt morgen^^ Habe gestern einfach mal ein wenig rumgespielt. War klar das ich da nur aus Zufall ein gutes Bild rausbekomme. Daher nochmal danke für den Tipp mit dem Motiv. Habe schon einige Bilder von meiner Katze und Hund gemacht, auch ein paar "makro" aufnahmen..bei Sonnenlicht sind die sehr toll. Den Rest schaffe ich schon mit der Zeit. Also dann vielen Dank auch allen. Bin immer gerne bereit von erfahrenen Leuten zu lernen. Oh mann, das klingt vielleicht schleimig was ich da eben geschrieben habe ![]() Allen frohe Ostern noch... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.158
|
Zitat:
das ist wirklich ein sehr schön und Bildhaft beschriebener Vergleich. Ausgesprochen ansprechend. Ich habe meine ![]() Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|