Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildwinkel an Crop vs Vollformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2009, 14:16   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von BicTic Beitrag anzeigen
...ich bin mir durchaus bewusst, dass die 12mm am Crop 18mm am FF entsprechen und nicht 16mm...

...Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist es beim Zeiss mit der Anfangsbrennweite von 16mm an der A900 immer noch mehr als beim Sigma mit 12mm an der A700, richtig?
Nur zu meinem Verständnis, warum du überhaupt diese Frage stellst

Zahlen sagen dir schon etwas ? 18 mm an FF ist selbstverständlich größer als 16 mm an FF, also muß die 16-mm-Entsprechung an Crop auch zwangsläufig kleiner als 12 mm sein...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2009, 16:53   #2
BicTic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Nur zu meinem Verständnis, warum du überhaupt diese Frage stellst

Zahlen sagen dir schon etwas ? 18 mm an FF ist selbstverständlich größer als 16 mm an FF
Ja Zahlen sagen mir durchaus etwas, doch simplen Zahlen zufolge müssten zwei Objektive der gleichen Brennweite auch den gleichen Bildwinkel haben und so ist es de facto nunmal nicht immer (hab auch nochmal systemübergreifend verglichen und - nein - nicht Objektive für Vollformat mit solchen, die für Crop gerechnet sind ). Auch wenn es nur wenige Grad Unterschied beim Bildwinkel sind, Unterschiede gibt es schon. Und bezügliche gleicher Brennweite war Franks Erklärung mir auch sehr viel hilfreicher als Dein "Zahlen sagen dir schon etwas ?"

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Da das 12-24 für's volle KB-Format gerechnet ist, wäre das an der A900 übrigens noch weiter Aber das hast du ja im ersten Beitrag auch schon angesprochen. Man könnte natürlich noch fragen: warum nicht erst einfach mal an der A900 ausprobieren? Vielleicht überzeugt die Leistung ja doch?
Ja das stimmt natürlich, aber erstmal sparen und auf Preisverfall hoffen
Zudem nervt mich beim Sigma trotz der sehr guten Abbildungsqualität zunehmend die
Filterproblematik. Bei den meisten Landschaftsaufnahmen verzichte ich eigentlich nur noch ungern auf einen Polfilter. Mit der geringeren Lichtstärke kann ich eigentlich ganz gut leben, auch wenn das Zeiss natürlich deutliche Reserven hat wenn`s düsterer wird. Stevemark hat das ja mit einigen Bildern beeindruckend unter Beweis gestellt.

Danke jedenfalls für Eure Hilfe!

LG Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 18:38   #3
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von BicTic Beitrag anzeigen
Ja Zahlen sagen mir durchaus etwas, doch simplen Zahlen zufolge müssten zwei Objektive der gleichen Brennweite auch den gleichen Bildwinkel haben und so ist es de facto nunmal nicht immer (hab auch nochmal systemübergreifend verglichen und - nein - nicht Objektive für Vollformat mit solchen, die für Crop gerechnet sind ).
Ja, die simplen Zahlen, die sind eben manchmal zu simpel. D.h. Du weiß nicht, ob die angezeigte Brennweite wirklich exakt stimmt. 16 mm könnten auch 15,7 mm sein, oder 16,3 mm. Manchmal wird da bestimmt noch mehr "gemogelt", und bei Objektiven mit "Internal Focus" hängt die Brennweite sogar noch vom Fokus ab (ohne dass dies in den Exif-Daten angezeigt wird).
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 19:58   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von BicTic Beitrag anzeigen
Zudem nervt mich beim Sigma trotz der sehr guten Abbildungsqualität zunehmend die Filterproblematik. Bei den meisten Landschaftsaufnahmen verzichte ich eigentlich nur noch ungern auf einen Polfilter.
Um einmal ganz kurz von der Bildwinkeldiskussion auf die Filterfrage abzuweichen:
Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du bei diesen Winkeln noch ein Polfilter einsetzen willst? Das Forum hier hat schon etliche Nachfragen gesehen, warum so seltsam Streifen auf dem Bild vorhanden sind. Ein Polfilter kann bei diesen Winkeln schlichtweg aus purer Mathematik/Physik (Winkel und Polarisation) nicht mehr das Bild gleichmäßig beeinflussen. Das heißt, Du wirst eine sehr ungleichmäßige Verteilung der Filterwirkung auf dem Bild sehen, die in der Regel eher stört als den Bildeindruck verbessert.
Ich vermute, dass das auch der Grund ist, warum man beim Sigma darauf verzichtet hat, es so zu konstruieren, dass vorschraubbare Filter möglich sind - weil das normalerweise keiner macht.
Ich sehe schon bei 16mm an APS-C mit Polfilter unschöne "Block-/Streifenbildungen" auf dem Bild. Ich kann Dir eigentlich nur von abraten.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 21:26   #5
BicTic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Ein Polfilter kann bei diesen Winkeln schlichtweg aus purer Mathematik/Physik (Winkel und Polarisation) nicht mehr das Bild gleichmäßig beeinflussen. Das heißt, Du wirst eine sehr ungleichmäßige Verteilung der Filterwirkung auf dem Bild sehen, die in der Regel eher stört als den Bildeindruck verbessert.
Man lernt ja nie aus... das war mir vollkommen neu.
Vielen Dank für diese Information! Also bei 17-18mm an meiner A700 hatte ich bisher eigentlich keine Probleme, jedenfalls nichts was ich auf den Filter zurückgeführt hätte.
Erstaunlich, da doch gerade in der Landschaftsfotografie gerne eine Kombination aus WW und Polfilter eingesetzt wird. Tritt der Fehler denn nur/verstärkt im SWW-Bereich auf?
Gibt es eine Art Brennweitengrenze, ab der man damit zu rechnen hat?
Könntest Du mir mal ein Beispielbild zukommen lassen? Würde das Phänomen gerne mal sehen.
Naja, mein Objektivpark wird bald vorraussichtlich überwiegend Objektive mit 77mm Filterdurchmesser beherbergen, daher wäre ein Polfilter dieser Größe sowieso vorhanden.
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2009, 22:42   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von BicTic Beitrag anzeigen
Tritt der Fehler denn nur/verstärkt im SWW-Bereich auf?
Verstärkt. Das hat einfach damit zu tun, daß die Wirkung von Polfiltern sehr vom Einfallswinkel des Lichts abhängig ist. Und da (S)WWs einen großen Winkel abdecken...

Das wird dir mit 18mm auch schon untergekommen sein, aber wenn es dich bisher nicht gestört hat... Ich sehe das z.B. auch weniger dogmatisch, IMO kann der Effekt sogar ganz nett sein. Aber das ist Geschmackssache und die meisten mögen ihn nicht.

Grundsätzlich halte ich das mit den Filtern aber schon für einen begründeten Einwand, denn z.B. Verlauffilter können für Landschaftsaufnahmen sehr nützlich sein.

Zitat:
Gibt es eine Art Brennweitengrenze, ab der man damit zu rechnen hat?
Schwierig zu sagen. Es hängt auch nicht nur von der Brennweite ab, sondern wie gesagt auch vom Licht und von der Filterstellung natürlich (man muß ja nicht immer "volle Pulle" geben).

Zitat:
Könntest Du mir mal ein Beispielbild zukommen lassen? Würde das Phänomen gerne mal sehen.
Ich habe mal die Google-Bildersuche bemüht: http://www.kenrockwell.com/tech/imag...-polarizer.jpg
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 03:13   #7
BicTic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich habe mal die Google-Bildersuche bemüht: http://www.kenrockwell.com/tech/imag...-polarizer.jpg
Hmm alles klar verstehe was ihr meint. Derart heftig habe ich es noch nicht gesehen.
Ansatzweise hab ich eine "ungleichmäßige" Verteilung in meinen Bildern auch schon gehabt, aber nie derart extrem. Daher hat es mich wohl auch nicht gestört bisher.
Naja, für mich jedenfalls schwer pauschal zu sagen, dass Polfilter im SWW-Bereich gänzlich unbrauchbar sind. Muss man wohl für jedes Bild einzeln abwägen, wie weit man diesen Effekt akzeptiert. Vielen Dank für das Beispiel.

ps: Verlaufsfilter hatte ich noch zur analogen Zeit. Seit ich digital fotografiere finde ich es praktischer den Effekt per EBV zu erzielen (da präziser und flexibler anwendbar). Die Wirkung eines Polfilters kann man aber ja leider nicht nachträglich ins Bild zaubern.

LG Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildwinkel an Crop vs Vollformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.