![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ist es (also KoMiSo + Metz 54).
Wenn du an Canon ein Problem mit dem Blitz hast, vergiss das gesagte, da kenne ich mich nicht aus. Ich kann mir auch leider nicht merken, wer hier mit was fotografiert (der Nachteil an der Markenoffenheit dieses Forums).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
Beispielbilder kommen nach
nur eins ganz schnell: der Reflektor muss in Nullstellung einrasten sonst kommt totaler Schrott. Wenn man den Reflektor nach unten schwenkt ohne den Entriegelungsknopf zu drücken, dann rastet er eigentlich fast immer zuverlässig in dieser Stellung ein. ADI bzw. TTL-Einstellung am Blitz führt praktisch nicht zu anderen Ergebnissen, ich setze entweder das Tamron 17-50 ein, das kann ADI, oder ein älteres Sigma 35-135 die 20 -30 m sind Quatsch ich habe schon im Bereich ab 8 - 10 m Probleme
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
Update: was sagt der Service von Metz
Ok ich habe heute bei Metz angerufen, die sagen:
1: Sony/Konica/Minolta tendiert im ADI Modus grundsätzlich zur knapperen Belichtung, im Vorblitz-TTL Modus ist das nicht so, das würde die Abweichungen zwischen Direktblitzen und Indirektblitzen erklären (bei Indirekt werden ja bekanntlich die Werte von TTL HSS Adi gelöscht...). Man hätte dem schon mal entgegenwirken wollen und einfach die Werte im SCA Schuh etwas hoch gedreht, dies hätte aber zu einem Aufschrei der Entrüstung geführt... 2: Der A-Modus würde in der Regel bessere Ergebnisse bringen (den habe ich ja abgelehnt, mag aber damit zusammenhängen, dass für mich von 20 Jahren der Umstieg von Blitz-A auf Blitz-TTL ein Segen war, uU. muss ich das revidieren) 3: weder Kamera noch Blitzhardware seien defekt, man müsse damit leben. 4: die Probleme treten auch bei Canon pp. auf OK ich werde weiter testen... Megabescheuert ist, dass man keine Belichtungsspeicherung machen kann, die berücksichtigt, dass ein Blitz in Betrieb ist...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Wenn hilft auch ein Blick ins Profil. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Antwort von Metz wundert mich ein wenig muß ich sagen. Vor allem wüsste ich nicht, daß ADI generell zur Unterbelichtung tendiere.
Bin weiterhin gespannt auf die Beispielbilder. Ach noch etwas: du hast keinen Vorsatz vor dem Reflektor (Bouncer, Diffuros), oder? Die sollte man im TTL-Betrieb weglassen, aber ich nehme an das ist bekannt.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
Beispiele
hmmm hier sind die Beispielbilder.... die wirken hier auf meine 24 Zoll Monitor nicht mehr ganz so schlimm wie zu Hause... aber eine 1/3 bis 2/3 Blende fehlt definitv, dummerweise konnte ich bei dem Event hier nur JPG machen (mein Sohn hatte die 4 GB Karte am Wickel und mit 512 MB und RAW kommt man nicht weit)
![]() ![]() ![]()
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Also Bild eins finde ich ist richtig belichtet. Es hat 1/3 weiße Fläche als Bildinhalt, da muss man manuell entgegenwirken, sprich Blitzbelichtungskorrektur. Falls deine Kamera eine Blitzbelichtungskorrektur hat (ich weiss es nicht) steht diese hoffentlich auch auf Null.
Mit TTL-HSS schränkst du die Reichweite des Blitzes sehr ein, ich denke das kommt bei den Beiden anderen Bildern zum tragen. Die Messzellen in den Kameras sind nicht die besten, die Messzellen von Metz (die im Blitz) sind wesentlich besser und ich verlasse mich da lieber auf die "Metzmatic" als auf TTL oder ADI. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
Zitat:
Genau das scheint mir auch die Lösung zu sein, ist halt komisch für mich, wie gesagt vor 20 Jahren war es ein Segen als ich endlich eine Kamera hatte die TTL Blitzmessung konnte, weil das zumindest damals eine viel verläßlichere Messung war als die Blitzautomatik des Blitzes ( 45 CT1, wenn sich einer noch an die Kanone erinnert, wobei.... ich merke gerade, es sind wohl eher 25 Jahre über die wir hier reden...)
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
Zitat:
![]()
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|