Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200/2.8G leichtes Klicken beim Zoomen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2009, 10:08   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
...bei mir feine Nuancen von Michelin in der Kopfnote, im Abgang ein Ahnung von Continental mit robustem Körper von Pirelli

Der Entfernungsring des 135er Zeiss ist dagegen eher flach-neutral mit einem metallischen Timbre, das jedoch den Akzent setzt. Eher was für Feingeister.

Leider habe ich derzeit Schnupfen, drum kann ich nicht sagen ob der Geruch jeweils streng rotationssymmetrisch am Umfang ist. Bei "G" oder Zeisslinsen sollte man schon auch eine perfekte olfaktorische Zentrierung einfordern.
Ansonsten: Ab zu Geissler!
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2009, 10:34   #2
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...bei mir feine Nuancen von Michelin in der Kopfnote, im Abgang ein Ahnung von Continental mit robustem Körper von Pirelli
nein nein der robuste Körper kommt von Michelin nicht von Pirelli, noch nie was vom Michelinmännchen gehört....
^^^^
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 13:42   #3
RoDiAVision

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Hallo ihr lieben Liebenden

ist schon manchmal interessant und amüsant wie Forenbeiträge abtrifften, jetzt wollen manche schon ihr Objektiv lecken und richen
tut das Weeeh
Hier sind ja richtige Leckerschmecker unterwegs.

Nun denn... ich bin auf jeden Fall beruhigt das mein Objektiv keine Macke hat.

Wenn ich richtig viel Geld für ein solches Objektiv anlege und dann feststelle das irgendetwas nicht stimmen könnte dann warte ich nicht bis aus einem kleinsten vernehmbaren Widerstand bzw. Klicken morgen vielleicht ein lauteres Klacken wird, übermorgen muß ich schon etwas gewallt anwenden um Zoomen zu können und wenn die Garantiezeit rum ist dann läßt sich der Ring nur noch mit einer Wasserpumpenzange drehen , ja dann wende ich mich doch gerne verheisungsvoll an dieses Forum und ihr habt mir gehilft
auch dafür ist, so denke ich, dieses Forum geschaffen worden

Immerhin habe ich einen solchen Effekt bei noch keinem anderen Objektiv* erlebt und dann kommt doch eine gewisse Unruhe auf, zumindest bei mir.

Vieles Dankefein an alle


*Ein Objektiv hat doch eine ähnlich gelagerte Macke:

Mein Minolta 24-105 bleibt beim zoomen ab 24mm aufwärts bei 35mm hängen, erst das Umschalten der Kamera auf den manuellen Focus gibt den gesamten Brennweitenbereich frei, anschließend kann ich den Autofocus wieder einschalten und das Hängenbleiben ist Vergangenheit.

Nicht auszudenken das passiert beim SAL 70-200G
Ich hoffe die Leckerschmecker verstehen jetzt meine Unsicherheit
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871

Geändert von RoDiAVision (05.04.2009 um 13:44 Uhr)
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 14:45   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
*Ein Objektiv hat doch eine ähnlich gelagerte Macke:

Mein Minolta 24-105 bleibt beim zoomen ab 24mm aufwärts bei 35mm hängen, erst das Umschalten der Kamera auf den manuellen Focus gibt den gesamten Brennweitenbereich frei, anschließend kann ich den Autofocus wieder einschalten und das Hängenbleiben ist Vergangenheit.
Das ist leider ein häufig auftretendes Problem dieses Objektivs (Klemmen des Zoomrings). Ob ich das nun aber mit dem beschriebenen Verhalten des 70-200 vergleichen würde?

Viele Objektive (gerade lange) machen z.B. auch deshalb Geräusche beim Zoomen, weil die Blende (die ja auch bei den SSMs noch rein mechanisch ist) über mehr oder weniger lange Hebel übertragen werden muß. Wenn sich die Position der Blende beim Zoomen verändert, gleiten da Hebel übereinander usw. und das kann man dann hören, manchmal sogar spüren. Z.B. als leichtes Schleifen, aber auch ein Klackern ist natürlich vorstellbar. Wenn man dann aber mal von hinten ins Objektiv schaut und da nicht alles völlig verbaut ist, kann man es sehen und kommt so rel. schnell darauf, was für diese Geräusche verantwortlich ist. Ob das nun bei dem 70-200 die Erklärung ist weiß ich nicht (ich hatte das Teil noch nie in der Hand), aber es wäre eine mögliche Erklärung.

Da ist halt Mechanik im Spiel und die ist selten völlig geräusch-, ruck- oder -wie schon an anderer Stelle erwähnt- spielfrei.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.04.2009 um 14:50 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200/2.8G leichtes Klicken beim Zoomen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.