![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Vom Gewicht her ist das Sigma eine Plage... Ja, nennt mich Weichei!
![]() Was den AF wirklich fordert hängt unter anderem auch vom Motivabstand auf... fliegende Vögel in einiger Entfernung, aber auch Autos und Flugzeuge fordern den AF gar nich mal besonders... jedenfalls nicht in dem Maße wie ein Hund, der einige Meter vor einem herumtollt... selbst spielende Kleinkinder stellen im Nahbereich den AF vor größere Probleme als die landende 747 in Amsterdam. So herum wird ein Schuh draus... Ich denke mal, keine der Linsen ist schlecht, weder das Sony, noch das Tamron oder das Sigma. Das Preis/Leistungsverhältnis des Sony ist im Gegensatz zu den Kontrahenden jedoch kritisch... ich mein das ehrlich... nicht weil die Qualität nicht gut ist, sondern weil der Preis exorbitant ist! Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Ich habe hier nur Quergelesen, möchte aber noch (m)eine Meinung anbringen:
Die Mehrkosten des Sony 70-200 2.8 stehen in keinerlei Verhältnis zur Merhleistung gegenüber dem Sigma 70-200 2.8 - und da Sony den Stabilisator im Body hat, gäbe es für mich nur 1 Wahl... Sigma ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Da würde sich dann das Forentele anbieten, das macht selbst an der A900 eine gute Figur..... Bezieht man in seine Entscheidung nur die optische Leistung ein ergibt sich folgendes ranking: 1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM 2. Sigma 70-200/2,8HSM 3. Tamron 70-200/2,8 Wird der Preis mit in die Entscheidung einbezogen ist wohl das Sigma 70-200/2,8 die Nummer 1.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Das finde ich doch mal ein spannendes Ranking. Platz 1 ist glaube ich unbestritten, Platz 2 und 3 hätte ich (rein auf Basis der Forumsbeiträge) andersrum gesehen - insbesondere beim Kriterium "nur optische Leistung" schien mir die Mehrheit das Tamrom vorzuziehen. Und nein, dass soll jetzt kein Glaubenskrieg werden... ![]() Vielleicht sind es aber auch einfach nur zwei zweite Plätze, die sich dann um den ersten Platz auf der Preis-Leistungs-Liste prügeln dürfen. Mal gut, dass ich das Sony habe... ![]() Gruss, Kapone |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM 2. Tamron 70-200/2,8 3. 4. 5. . . . . 99. Sigma 70-200/2,8HSM ![]() Ich hab mir bei meiner Entscheidung so ziemlich alle Beispielbilder zum Sichma angeschaut die es so im Netz gibt (natürlich nur die ll macro Version), und das waren teilweise richtig schlimme Sachen dabei... Auch hier im Forum haben schon einige Leute Bilder gezeigt, viele sind auch voll zufrieden mit der Linse, und sagen sie wäre auch bei 200mm offen brauchbar. Komischerweise zeigen die Leute dann nur auf webgröße geschrumpfte Bilder die bei f5,6 und iso 800 geschossen wurden, und zeigen damit das das Glas auch bei offenblende scharf ist ![]() Die 1:1 crops zeigen aber die ungeschöhnte wahrheit ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|