Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 - Sony oder Sigma - ein anderer Entscheidungsansatz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2009, 23:47   #1
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Ich habe hier nur Quergelesen, möchte aber noch (m)eine Meinung anbringen:

Die Mehrkosten des Sony 70-200 2.8 stehen in keinerlei Verhältnis zur Merhleistung gegenüber dem Sigma 70-200 2.8 - und da Sony den Stabilisator im Body hat, gäbe es für mich nur 1 Wahl... Sigma
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2009, 23:53   #2
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen

Die Mehrkosten des Sony 70-200 2.8 stehen in keinerlei Verhältnis zur Merhleistung gegenüber dem Sigma 70-200 2.8 - und da Sony den Stabilisator im Body hat, gäbe es für mich nur 1 Wahl... Sigma
... es sei denn, man möchte die 2.8 auch ordentlich nutzen. Offenblende 2.8 und Sigma-Zooms ... Volle Deckung.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 00:17   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
... es sei denn, man möchte die 2.8 auch ordentlich nutzen. Offenblende 2.8 und Sigma-Zooms ... Volle Deckung.
wer das will....sollte sich eine Festbrennweite holen
damit ist "sein f2.8 Problem" gelöst...auch bei Sony
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 14:10   #4
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
... es sei denn, man möchte die 2.8 auch ordentlich nutzen. Offenblende 2.8 und Sigma-Zooms ... Volle Deckung.
Dies ging aber aus dem Eröffnungsbeitrag nicht hervor, eher das Gegenteil (schielen nach F4)
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 14:39   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Dies ging aber aus dem Eröffnungsbeitrag nicht hervor, eher das Gegenteil (schielen nach F4)
Wenn es nur um F=4,0 geht ist das 70-200/2,8 egal von welchem Hersteller aber keine gute Wahl.
Da würde sich dann das Forentele anbieten, das macht selbst an der A900 eine gute Figur.....

Bezieht man in seine Entscheidung nur die optische Leistung ein ergibt sich folgendes ranking:
1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Sigma 70-200/2,8HSM
3. Tamron 70-200/2,8

Wird der Preis mit in die Entscheidung einbezogen ist wohl das Sigma 70-200/2,8 die Nummer 1.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2009, 14:46   #6
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Bezieht man in seine Entscheidung nur die optische Leistung ein ergibt sich folgendes ranking:
1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Sigma 70-200/2,8HSM
3. Tamron 70-200/2,8

Wird der Preis mit in die Entscheidung einbezogen ist wohl das Sigma 70-200/2,8 die Nummer 1.
Servus WB-Joe,

Das finde ich doch mal ein spannendes Ranking. Platz 1 ist glaube ich unbestritten, Platz 2 und 3 hätte ich (rein auf Basis der Forumsbeiträge) andersrum gesehen - insbesondere beim Kriterium "nur optische Leistung" schien mir die Mehrheit das Tamrom vorzuziehen. Und nein, dass soll jetzt kein Glaubenskrieg werden...

Vielleicht sind es aber auch einfach nur zwei zweite Plätze, die sich dann um den ersten Platz auf der Preis-Leistungs-Liste prügeln dürfen. Mal gut, dass ich das Sony habe...

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 16:38   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Servus WB-Joe,

Das finde ich doch mal ein spannendes Ranking. Platz 1 ist glaube ich unbestritten, Platz 2 und 3 hätte ich (rein auf Basis der Forumsbeiträge) andersrum gesehen - insbesondere beim Kriterium "nur optische Leistung" schien mir die Mehrheit das Tamrom vorzuziehen. Und nein, dass soll jetzt kein Glaubenskrieg werden...

Vielleicht sind es aber auch einfach nur zwei zweite Plätze, die sich dann um den ersten Platz auf der Preis-Leistungs-Liste prügeln dürfen. Mal gut, dass ich das Sony habe...

Gruss,

Kapone
Servus Kai,

ich hab zwar jetzt keine dedizierte Testreihe gemacht aber das Sigma von Klaus macht an meiner A700 keine schlechte Figur. Wäre vielleicht mal ein Thema dessen wir uns an einem der nächsten Stammtische annehmen könnten. Minolta/Sony gegen Siechma und Tamron(so es einer hat) an der A700 und A900.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 17:31   #8
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Servus Kai,

ich hab zwar jetzt keine dedizierte Testreihe gemacht aber das Sigma von Klaus macht an meiner A700 keine schlechte Figur. Wäre vielleicht mal ein Thema dessen wir uns an einem der nächsten Stammtische annehmen könnten. Minolta/Sony gegen Siechma und Tamron(so es einer hat) an der A700 und A900.
Gute Idee. Dazu noch ein 70-400 und wir machen den Test gegen das 70-200 mit TK aus dem anderen Thread gleich mit...

Schönes Restwochenende,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 15:55   #9
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn es nur um F=4,0 geht ist das 70-200/2,8 egal von welchem Hersteller aber keine gute Wahl.
Da würde sich dann das Forentele anbieten, das macht selbst an der A900 eine gute Figur.....

Bezieht man in seine Entscheidung nur die optische Leistung ein ergibt sich folgendes ranking:
1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Sigma 70-200/2,8HSM
3. Tamron 70-200/2,8

Wird der Preis mit in die Entscheidung einbezogen ist wohl das Sigma 70-200/2,8 die Nummer 1.
Ich würde eher so sortieren:


1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Tamron 70-200/2,8
3.
4.
5.
.
.
.
.
99. Sigma 70-200/2,8HSM




Ich hab mir bei meiner Entscheidung so ziemlich alle Beispielbilder zum Sichma angeschaut die es so im Netz gibt (natürlich nur die ll macro Version), und das waren teilweise richtig schlimme Sachen dabei...

Auch hier im Forum haben schon einige Leute Bilder gezeigt, viele sind auch voll zufrieden mit der Linse, und sagen sie wäre auch bei 200mm offen brauchbar.
Komischerweise zeigen die Leute dann nur auf webgröße geschrumpfte Bilder die bei f5,6 und iso 800 geschossen wurden, und zeigen damit das das Glas auch bei offenblende scharf ist

Die 1:1 crops zeigen aber die ungeschöhnte wahrheit
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 16:40   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Ich würde eher so sortieren:


1. Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM
2. Tamron 70-200/2,8
3.
4.
5.
.
.
.
.
99. Sigma 70-200/2,8HSM




Ich hab mir bei meiner Entscheidung so ziemlich alle Beispielbilder zum Sichma angeschaut die es so im Netz gibt (natürlich nur die ll macro Version), und das waren teilweise richtig schlimme Sachen dabei...

Auch hier im Forum haben schon einige Leute Bilder gezeigt, viele sind auch voll zufrieden mit der Linse, und sagen sie wäre auch bei 200mm offen brauchbar.
Komischerweise zeigen die Leute dann nur auf webgröße geschrumpfte Bilder die bei f5,6 und iso 800 geschossen wurden, und zeigen damit das das Glas auch bei offenblende scharf ist

Die 1:1 crops zeigen aber die ungeschöhnte wahrheit
Hm so negativ würde ich das Siechma nicht beurteilen, das was ich bis jetzt von Klaus Sigma gesehen habe war durchaus überzeugend.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 - Sony oder Sigma - ein anderer Entscheidungsansatz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.