![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nein, nix Dauerfeuer o. ä. Steht haarklein im verlinkten Metz- Artikel beschrieben- bis hin zur Ermittlung der Verschlußzeit der einen notwendigen Aufnahme, der Berechnung der Stroboskopblitz-Frequenz und der äußeren Umstände (wenig bis kein Umgebungslicht).
Lg, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 28
|
Zitat:
![]() MfG PTP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
das kann jeder etwas größere Metz (die Minoltas/Sonys eigentlich auch...ist ja eine Grundlage der HSS-Blitztechnologie)....und ein PS CSx mit gut funktionierender Ebenentechnologie ist dann doch etwas teurer.... Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Es gibt halt verschiedene Möglichkeiten, an die gewünschten Bilder zu kommen. Abhängig von den Ansprüchen, vom Equipment und von der Aufnahme-Umgebung.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
|
Also meine Ausrüstung ist bis jetzt noch ziemlich klein, da ich erst vor kurzem angefangen hab. Hab eine Sony alpha 200 und ein Tamron 18-200mm Objektiv und dadazu noch ein kleines Stativ. Wenn es dir hilft damit eine Möglichkeit zu finden würde ich mich freuen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Also
Stativ aufbauen Kamera drauf, so platzieren das der gewünschte Bildausschnitt genau getroffen wird. Schärfe einstellen, kein AF weil sonst die 3 oder 5 Bilder nicht zusammenpassen. dann Blende und Zeit einstellen oder wahlweise der Kamera überlassen. Aufnahme Modus Serienbild einstellen, dann entweder mit Fernauslöser oder (wegen Verwacklungsgefahr) nur im Notfall per normalem Auslöser auslösen. Danach hast du zumindest schonmal die Bilder. Diese kannst du dann in Gimp, Photoshop oder wie auch immer dein Lieblings Bea Programm heißt zusammenlegen. Resultat wollen wir hier natürlich auch gerne sehen. Falls du fragen hast weil ich das gerade nur so überflogen hab schieß los!!! Greetz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
|
Das war schon mal sehr hilfreich, Danke.
2 Fragen habe ich noch. Mit dem manuellen Einstellen von Blende, Schärfe und Zeit bin ich noch nicht so vertraut. Hast du mir da Tipps? Und ein Lieblingsbearbeitungsprogramm habe ich noch nicht bzw. ich habe noch gar keins. Hast du da auch einen Tipp der nicht all zuviel kostet? (Gab ja auch schon Tipps hier) Einen Fernauslöser habe ich leider noch nicht. Hoffe es geht auch so und anschließend werde ich hier meine Ergebnisse präsentieren. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Hallo Clint,
ich kann Dir als Bildbearbeitung das kostenlose Gimp absolut empfehlen! Anleitung zu Ebenen und Beispiele findet Du im Web massenhaft. Googel mal nach "Gimp tutorial". z.B. unter http://www.gimpusers.de/tutorials.php sind einige zu finden! z.B.:Menschen freistellen Fernauslöser habe ich mir für unter 10 € einen bei Ebay gekauft, der tadellos funktioniert. Viele Grüße Marcel Geändert von Linuxq (26.03.2009 um 16:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|