![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651
|
Vielen Dank für die Antworten, also irgendwie bin ich nicht davon überzeugt.
Bisher habe ich es auch so gehandhabt wie der_knipser vorgeschlagen hatte, mit Einzelaufnahmen zum Panorama zusammengefügt. Manchmal ist es halt nicht so einfach, zb in alten Städten, Gassen etc. Vielleicht wäre das Sony 11-18 eine Alternative? Mal sehen was ich mache, muss mich mal näher über das 11-18 schlau machen LG Dani |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Ich hatte das Tamron 11-18 mm und das soll angeblich baugleich mit dem Sony 11-18 mm. Wenn es so wäre würde ich dir davon abraten. Denn diese Linse verzeichnet extrem:-(
Ich bin deshalb auf das Sigma 10-20 mm umgestiegen, das ist Gold gegen das Tamron 11-18 mm ![]() Aber ich mlöchte ehrlich sein wenn ich jetzt nochmal vor der Entscheidung stünde würde ich auch zum Tamron 10-24 mm tendieren, das löst laut dpreview wesentlich höher auf. Allerdings gibt es dieses Objektiv noch nicht für den Sony Anschluß. Das heisst aber nicht das ich mein Sigma 10-20 mm jetzt zum Verkauf anbiete. Demnächst soll auch noch von Sigma ein 10-24 mm F3.5/4.5 kommen mit HSM Antrieb für alle Anschlüsse. Aber wer weiss wann demnächst ist? ![]() Als leichtes Weitwinkel ginge auch noch das Tamron 17-50 mm F2.8. Das verzeichnet zwar auch recht ordentlich im weiten Winkel hat aber trotzdem die bessere Abbildungsleistung als das Tamron 11-18 mm. Das 17-50 mm von Tamron ist im Kontrastumfang auch etwas besser als das Minolta 28-135 mm F4/4.5. Oder das Tamron 17-35 mm wie oben schon beschrieben, das soll auch recht ordentlich sein. Ein Bekannter von mir hatte das mal bevor das ganze System gewechselt hat ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: München
Beiträge: 234
|
Zitat:
Mir ist nur ein Sigma 10-20 f3.5 EX DC HSM bekannt das kommen soll. Link zur Sigma Homepage Gruß setihound |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Wenn Du diese Seite gelesen hättest, ...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: München
Beiträge: 234
|
Zitat:
Aktuell gibt es von Sigma das 10-20mm mit variabler Lichtstärke 4-5.6 und kommen soll (vorgestellt auf der PMA) ein 10-20mm mit fixer Lichtstärke von 3.5. Thomas F. bezog sich jedoch auf ein Sigma .... Demnächst soll auch noch von Sigma ein 10-24 mm F3.5/4.5 kommen mit HSM Antrieb Dein Verweis auf den Thread zeigt ja auch nur das von mir angesprochene Sigma 10-20 f3.5 HSM ..... Ich bitte um Aufklärung oder Erläuterung - ich will ja nicht Dumm sterben. setihound |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Dani,
ich schließe mich Stevemark an: An der A700 überzeugt mich mein 20er auch nicht sonderlich und es ist für Landschaftsaufnahmen noch ein Tick zu lang. Und du hast ja schon das 16-105. Ich habe das CZ 16-80, das mir in ca. 80% der Fälle reicht. Wenn ich's mal noch weiter brauche, nehme ich seit kurzem mein Sigma 10-20/4-5.6. Das ist zwar nicht so lichtstark, dafür schön leicht und verzeichnet nur moderat. Das Sony 11-18 habe ich auch mal ausprobiert - es verzeichnet deutlich stärker. Richtig gute Super-WWs gibt es halt kaum für unser System. Da wäre noch das neue CZ 16-35/2.8, das aber wirklich sündhaft teuer ist (und obendrein oben rum ein paar Millimeter zuviel hat, die dann unten fehlen ![]() Ich habe noch ein sehr seltenes Sigma 14/2.8. Neu dürfte es kaum noch aufzutreiben sein. Das Teil ist knackscharf (an Crop bis in die Ecken) und verzeichnet auch kaum. Dafür ist es extrem anfällig für Flares (Blendenflecken). Im Sonnenschein eigentlich nur mit Schirm zu gebrauchen ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ooops, ich habe zu schnell geantwortet, und hatte das 10-20/4-5,6 im Sinn. Das 10-20/3,5 HSM stand vor ein paar Tagen noch nicht auf der Sigma-Seite.
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Bei den APS-C Linsen muss man immer ordentlich abblenden sonst geht es sich zum Rand hin nicht aus ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 93
|
Mal was grundsätzliches, wenn Du nur Landschaft fotografierst, warum dann so ein lichtstarkes Objektiv. Für die Schärfentiefe nimmt man doch sowieso eher die höheren Blenden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|