SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67960)

Daninho 13.03.2009 13:06

Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen
 
Hi!

Ich habe momentan ein Minolta 28-135 4-4.5 und ein Sony 16-105 und das Kitobjektiv Minolta 18-70

Meistens verwende ich das 28-135 für Landschaftsaufnahmen, manchmal ist der Weitwinkel halt zu wenig, das Sony ist eigentlich sehr gut, da kann man nicht meckern. Über das Kitobjektiv sag ich mal nix, das hab ich glaub ich schon 3 Jahre nicht mehr angeschaut

Meine Frage ist, wäre eine Minolta 20mm Festbrennweite 2.8 eine Alternative? Ist die Bildqualität mit dem 28-135 vergleichbar? Ich finde es wäre eine gute Ergänzung, aber ich muss auch sagen, dass ich von der Qualität des 28-135 verwöhnt bin und eine ähnliche Qualität auch erwarte. Bekomme ich die mit dem 20/2.8?

Ist das 20 2.8 sehr anfällig für Streulicht?`Ich beziehe bei vielen Aufnahmen auch gerne die Sonne mit ein

Wäre euch sehr dankbar für Tips

LG Dani

Joshi_H 13.03.2009 18:48

Hallo Daninho,

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 803696)
Hi!

Über das Kitobjektiv sag ich mal nix, das hab ich glaub ich schon 3 Jahre nicht mehr angeschaut

das verstehe ich gut :)

Zitat:

Meine Frage ist, wäre eine Minolta 20mm Festbrennweite 2.8 eine Alternative? Ist die Bildqualität mit dem 28-135 vergleichbar? Ich finde es wäre eine gute Ergänzung, aber ich muss auch sagen, dass ich von der Qualität des 28-135 verwöhnt bin und eine ähnliche Qualität auch erwarte. Bekomme ich die mit dem 20/2.8?
Hinsichtlich der reinen Optik (CA, Vignettierung) sind die beiden Gläser nicht vergleichbar. Da ist eine Festbrennweite wegen der geringeren Anzahl (beweglicher) Linsen klar im Vorteil. Ich kann das 20/2.8 nicht beurteilen, denke aber Du wirst positiv überrascht sein.

Zitat:

Ist das 20 2.8 sehr anfällig für Streulicht?`Ich beziehe bei vielen Aufnahmen auch gerne die Sonne mit ein
Dazu kann ich leider nichts sagen :(

Grüße,

Jörg

ddd 14.03.2009 20:50

moin,

zu der Gegenlichttauglichkeit des SAL-20F28 kann ich Dir Beispiele zeigen.
Das Minolta 20mm f/2.8 RS sollte sehr ähnlich sein, es ist wohl bis auf die Beschriftung und Gummierung identisch. Das ältere Minolta 20mm f/2.8 Ofenrohr hat noch die alten, nicht gerundeten Blendenlamellen. Dies wirkt sich deutlich nur bei großer Öffnung aus.
Ob mglw. über die Zeit etwas an der Vergütung optimiert wurde, kann Dir IMHO keiner beantworten (von Sony oder Minolta abgesehen).

Eine Aufnahme mit der Sonne gerade ausserhalb des Bildfeldes:

-> Bild in der Galerie
hier sind für mich keine Blendenreflexe oder sonstigen Artefakte durch die Gegenlichtsituation erkennbar.

Hier befindet sich die Sonne direkt im Bild, und ist extrem überbelichtet. Auf dem dunklen Objekt im Vordergrund (Schwanz des Hundes) kann man den Blendenreflex erkennen. Dies ist das einzige Bild, auf dem ich einen solchen gefunden habe (allerdings war dies auch der seit Anschaffung einzige sonnige Tag, an dem ich foten konnte)! Das Bild selbst ist sowohl technisch als auch inhaltlich schlecht :cool:

-> Bild in der Galerie

Hier ein 1:1 crop des Reflexes:

-> Bild in der Galerie

Und hier ein 1:1 crop der linken oberen Bildecke:

-> Bild in der Galerie
Man kann CA's und purple fringing erkennen, mglw. auch etwas Koma. Die CA's sind aussen violett und innen grün, die Aussenkante wird durch purple fringing verstärkt.
Aber auch dies tritt so extrem nur bei solchen extrem ungünstigen Situationen auf.
Selbst das wirklich gute SAL-100M28 zeigt solche CAs und purple fringing, allerdings keinerlei Koma. Das SAL-100M28 ist ein leichtes Tele, daher sind die CA's dort weniger "randgerichtet" und in den Ecken nicht ganz so stark.

Auf "normalen" Bildern, auch im Gegenlicht, fallen diese Fehler kaum auf bzw. fehlen ganz.

edit: Bitte bedenken, die gezeigte Bildecke ist von den A900! Bei Deiner A700 nutzt Du nur den sweet spot dieses Objektives, da sieht es noch etwas besser aus. Die beiden von Dir genannten Objektive habe ich nicht, daher kann ich Dir keinen Vergleich dazu zeigen. Mein Maßstab z.Zt. ist das 100mm Makro SAL-100M28, und da kommt das SAL-20F28 zwar nicht ganz ran, aber doch unerwartet nahe.

der_knipser 14.03.2009 21:35

Hi Daninho,

Du schreibst, dass der weitere Winkel nur manchmal fehlt. Dann wäre die günstigste Alternative ein Panorama aus etwa 2...4 Bildern. Du brauchst auf die Qualität des 28-135 nicht zu verzichten, im Gegenteil: Die resultierende Auflösung ist sogar größer als der Sensor.

Bei Landschaftsaufnahmen, die keine nahen Objekte im Bild-Überlappungsbereich haben, geht das sogar freihändig.

stevemark 18.03.2009 15:37

Das 2.8/20mm brilliert an der A900 (ebenso wie das 28-135mm), weil es abgeblendet über den ganzen VF-Bereich eine hohe Detailauflösung hat:
http://artaphot.ch/index.php?option=...d=29&Itemid=53

An der A900 ziehe ich es den beiden Minolta 17-35mm-Objektiven vor:
http://artaphot.ch/index.php?option=...=135&Itemid=43

An der A700 hat mich das 2.8/20mm hingegen nicht wirklich überzeugt. Wieso?

1) Blendenfehler: der AF der A700 stellt bei f2.8 perfekt scharf ein, bei Abblenden auf f5.6 verringert sich die Detailauflösung wegen des Blendenfehlers. Bei der A900 kann ich den AF entsprechend justieren, so dass bei f5.6 die optimale Auflösung erreicht wird.
2) Bildwinkel: das 20mm entspricht an der A700 einem "30mm" - aus meiner Sicht eher langweilig. Beim 17-35mm haben wir immerhin "25mm" ...
3) Kontrast: das MinAF 2.8-4/17-35mm (D) hat im Bereich des APS-C-Sensor einen recht guten Kontrast und eine gute Detailausflösung

Gr Steve

Daninho 18.03.2009 17:35

Vielen Dank für die Antworten, also irgendwie bin ich nicht davon überzeugt.

Bisher habe ich es auch so gehandhabt wie der_knipser vorgeschlagen hatte, mit Einzelaufnahmen zum Panorama zusammengefügt. Manchmal ist es halt nicht so einfach, zb in alten Städten, Gassen etc.

Vielleicht wäre das Sony 11-18 eine Alternative?

Mal sehen was ich mache, muss mich mal näher über das 11-18 schlau machen

LG Dani

AlexDragon 18.03.2009 21:03

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 806385)
Vielen Dank für die Antworten, also irgendwie bin ich nicht davon überzeugt.

Bisher habe ich es auch so gehandhabt wie der_knipser vorgeschlagen hatte, mit Einzelaufnahmen zum Panorama zusammengefügt. Manchmal ist es halt nicht so einfach, zb in alten Städten, Gassen etc.

Vielleicht wäre das Sony 11-18 eine Alternative?

Mal sehen was ich mache, muss mich mal näher über das 11-18 schlau machen

LG Dani

Schau doch auch mal nach dem Neuen Tamron 10-24mm ;)

Thomas F. 18.03.2009 21:22

Ich hatte das Tamron 11-18 mm und das soll angeblich baugleich mit dem Sony 11-18 mm. Wenn es so wäre würde ich dir davon abraten. Denn diese Linse verzeichnet extrem:-(

Ich bin deshalb auf das Sigma 10-20 mm umgestiegen, das ist Gold gegen das Tamron 11-18 mm;)

Aber ich mlöchte ehrlich sein wenn ich jetzt nochmal vor der Entscheidung stünde würde ich auch zum Tamron 10-24 mm tendieren, das löst laut dpreview wesentlich höher auf. Allerdings gibt es dieses Objektiv noch nicht für den Sony Anschluß.
Das heisst aber nicht das ich mein Sigma 10-20 mm jetzt zum Verkauf anbiete.

Demnächst soll auch noch von Sigma ein 10-24 mm F3.5/4.5 kommen mit HSM Antrieb für alle Anschlüsse.
Aber wer weiss wann demnächst ist?;)

Als leichtes Weitwinkel ginge auch noch das Tamron 17-50 mm F2.8. Das verzeichnet zwar auch recht ordentlich im weiten Winkel hat aber trotzdem die bessere Abbildungsleistung als das Tamron 11-18 mm. Das 17-50 mm von Tamron ist im Kontrastumfang auch etwas besser als das Minolta 28-135 mm F4/4.5.

Oder das Tamron 17-35 mm wie oben schon beschrieben, das soll auch recht ordentlich sein. Ein Bekannter von mir hatte das mal bevor das ganze System gewechselt hat;)



Gruß
Thomas

setihound 18.03.2009 21:44

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 806542)
Demnächst soll auch noch von Sigma ein 10-24 mm F3.5/4.5 kommen mit HSM Antrieb für alle Anschlüsse.
Aber wer weiss wann demnächst ist?;)


Mir ist nur ein Sigma 10-20 f3.5 EX DC HSM bekannt das kommen soll.

Link zur Sigma Homepage

Gruß

setihound

der_knipser 18.03.2009 22:21

Zitat:

Zitat von setihound (Beitrag 806563)
Mir ist nur ein Sigma 10-20 f3.5 EX DC HSM bekannt das kommen soll....

Wenn Du diese Seite gelesen hättest, ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.