SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » "Welten" zwischen Sigma 24-70 EX DG Makro und CZ 24-70: philosophische Frage?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2009, 10:51   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Hallo Jörg,

es sind, in Bezug auf die optische Leistung, sicherlich keine Welten die zwischen beiden Objektiven liegen - ein Unterschied ist aber schon da und das mag wohl dieser eine Punkt unterschied sein.

Was nun die Objektivdatenbank betrifft, so glaube ich nicht an objektive Bewergungen sondern eher an Bewertungen von Objektiven und die sind wiederum relativ.

Wenn du magst und Zeit hast, dann komm am Freitag zum Berliner Stammtisch und probier das SAL-24-70 selbst aus. Dann kannst du vergleichen und wirst auch mit deinem Sigma zufrieden sein.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2009, 12:01   #2
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

es sind, in Bezug auf die optische Leistung, sicherlich keine Welten die zwischen beiden Objektiven liegen - ein Unterschied ist aber schon da und das mag wohl dieser eine Punkt unterschied sein.

Was nun die Objektivdatenbank betrifft, so glaube ich nicht an objektive Bewergungen sondern eher an Bewertungen von Objektiven und die sind wiederum relativ.

Wenn du magst und Zeit hast, dann komm am Freitag zum Berliner Stammtisch und probier das SAL-24-70 selbst aus. Dann kannst du vergleichen und wirst auch mit deinem Sigma zufrieden sein.
Zwischen den beiden Objektiven liegen Welten. Genau drei: Die optische Leistung am langen Ende, die "inneren Werte", d.h. Verarbeitung von Mechanik und Elektrik und der AF-Antrieb. Wem speziell die optische Leistung bei ca. 70 mm wichtig ist (zB für Portraitaufnahmen) und nicht unbedingt einen HSM haben will, kann einfach das Tamron 28-75 nehmen.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 13:11   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Zwischen den beiden Objektiven liegen Welten. Genau drei: Die optische Leistung am langen Ende, die "inneren Werte", d.h. Verarbeitung von Mechanik und Elektrik und der AF-Antrieb. Wem speziell die optische Leistung bei ca. 70 mm wichtig ist (zB für Portraitaufnahmen) und nicht unbedingt einen HSM haben will, kann einfach das Tamron 28-75 nehmen.

Fotorrhoe
Diese Meinung kann ich soweit teilen, was aber dagegenspricht ist, dass das Zeiss drei mal so teuer ist. Dann muss man sich auch die Frage gefallen lassen, ist es auch drei mal so gut? Ohne das Sigma genau zu kennen, beantworte ich die Frage mit NEIN! Beim Tamron würden mir die 4mm im WW-Bereich schon fehlen.

Das ist sicherlich alles sehr subjektiv, letztlich kommt es meist darauf an, mit was der jeweilige zufrieden ist. Und auch wenn ich ein Zeiss Objektiv habe, hindert es mich nicht daran objektiv zu bleiben.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 13:19   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das ist eigentlich eine alte Frage, die man aber praktisch immer nur für sich selbst beantworten kann. Ich würde die Unterschiede zwischen dem Sigma und dem CZ allerdings größer einschätzen als die zwischen dem Sigma und dem Minolta 24-105. D.h. da wird es schon eine Verbesserung geben (auch in punkto Farbsäumen), aber "Welten" sind das auch nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 13:30   #5
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Da ich mit beiden Objektiven im direkten Vergleich schon einmal Testbilder aufgenommen habe komme ich, wie oben geschrieben, zu meiner Aussage in Bezug auf die optische Leistung.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2009, 13:23   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Diese Meinung kann ich soweit teilen, was aber dagegenspricht ist, dass das Zeiss drei mal so teuer ist. Dann muss man sich auch die Frage gefallen lassen, ist es auch drei mal so gut? Ohne das Sigma genau zu kennen, beantworte ich die Frage mit NEIN! Beim Tamron würden mir die 4mm im WW-Bereich schon fehlen.

Das ist sicherlich alles sehr subjektiv, letztlich kommt es meist darauf an, mit was der jeweilige zufrieden ist. Und auch wenn ich ein Zeiss Objektiv habe, hindert es mich nicht daran objektiv zu bleiben.

Gruß Wolfgang
das ist ein sehr einfacher ansatz, der aber in der Technik nicht hinhaut. Für 10 % mehr Leistung zahlst du einfach den doppelten Preis, und für die letzten 3 % sind es halt der Dreifache Preis, ob das jeden es wert ist, das will ich nicht behaupten!

Wenn man das Sigma auf die Alpha 900 schraubt, und mit Ofenblende Fotos macht, dann liegen da welten Dazwischen, wenn du die randbereiche benötigst, dann liegen welten dazwischen.

Seit ich das G HS 80-200 Besitze, haben sich meine Meinungen zu Optiken, und deren vergleich radikal Verschoben. Der Qualitätsgewin ist erheblich, und eigentlich benutze ich fast nichts mehr anders, denn die unterschiede sieht man sehr wohl.
Aus desen Grund gebe ich meine Objektive alle ab ( ausser das G ) und werde mein Objektiv Park ganz neu Strucktuieren, auch wenn es lange dauert bis ich da meine Wunschliste zusammen habe!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 15:10   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Seit ich das G HS 80-200 Besitze, haben sich meine Meinungen zu Optiken, und deren vergleich radikal Verschoben. Der Qualitätsgewin ist erheblich, und eigentlich benutze ich fast nichts mehr anders, denn die unterschiede sieht man sehr wohl.
Das ist tatsächlich so. Wenn man einmal "Blut geleckt" hat, kommt man nicht mehr davon los...

Mit dem alten Sigma war ich nicht so richtig zufrieden, vor allem bei 70mm war es offen m.E. unbrauchbar.

Wenn die 28mm reichern, würde ich das Minolta 28-75mm 2.8 auf jeden Fall vorziehen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 15:57   #8
sal69
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: wien
Beiträge: 84
schau es gibt 2 Möglichkeiten:

1) du kaufst billiges Zeug und redest dir ein es wäre eh toll bzw egal
2) du kaufst richtiges Zeug und wirst süchtig. Wenn du einmal eine richtige Tüte drann hattest willst den Aschenbecher nichtmehr drauftun.... .

lg Oliver
sal69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 17:45   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von sal69 Beitrag anzeigen
schau es gibt 2 Möglichkeiten:

1) du kaufst billiges Zeug und redest dir ein es wäre eh toll bzw egal
2) du kaufst richtiges Zeug und wirst süchtig. Wenn du einmal eine richtige Tüte drann hattest willst den Aschenbecher nichtmehr drauftun.... .

lg Oliver
Lieber Oliver,

"schau", du magst ja für dich die zweite Möglichkeit als alleingültig gefunden haben. Es gibt jedoch Leute hier im Forum, die schaffen es mit der ersten Möglichkeit sehr gute Bilder zu vollbringen. Das kann auch eine ökonomische Komponente haben, entscheident bleibt jedoch, was hinten raus kommt.

Das SAL-2470 ist sicher ein sehr feines Objektiv, solide verarbeitet und recht flott unterwegs; der Heilige Grahl ist es jedoch nicht, ebenso, wie viele andere Objektive keine Aschenbecher sind - insbesondere das Sigma 24-70. Zeig doch einmal anhand deiner eigenen Bilder was du meinst, damit ich dich auch nur ansatzweise verstehen kann.
Womit du recht hast, ist der Suchtfaktor von "richtiges Zeug", aber glaub mir, ein Zeiss oder G vor der Kamera ist noch lange kein Garant für gute Bilder - und gute Bilder sind es, die wirklich süchtig machen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 17:28   #10
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Diese Meinung kann ich soweit teilen, was aber dagegenspricht ist, dass das Zeiss drei mal so teuer ist. Dann muss man sich auch die Frage gefallen lassen, ist es auch drei mal so gut? (...)
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
das ist ein sehr einfacher ansatz, der aber in der Technik nicht hinhaut. Für 10 % mehr Leistung zahlst du einfach den doppelten Preis, und für die letzten 3 % sind es halt der Dreifache Preis, (...)
Hi.
Das fiel mir auch spontan ein, erlebte man in den 80er Jahren auch im Bereich HiFi bzw der Grenzwertigkeit der HighEnd-Klasse. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er für das "Mehr" auch bereit ist, so viel auszugeben.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » "Welten" zwischen Sigma 24-70 EX DG Makro und CZ 24-70: philosophische Frage?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.