Ich habe mich vor zwei Wochen mit dem gleichen Problem auseinander gesetzt und mich schlussendlich gegen Sony entschieden. Meine komplette Ausrüstung ist in die Bucht gewandert und im Gegenzug habe ich mir die Canon 40D mit einem 17-85, einem 4/70-200 und einem 1,8/85mm geholt. Gestört hat mich an meiner Sony, dass ich bei Sportaufnahmen immer ziemlich viel Ausschuss hatte, woran der nicht optimale Nachführ - AF der Alphas nicht ganz unschuldig gewesen sein dürfte. Pluspunkt bei Canon war zudem das vorhandene Angebot bei den Linsen wie z.B. das 4/70-200 und das 1,8/85. Bei Canon gibt es diese Linsen zu bezahlbaren Preisen und vor allem neu. Ich hatte das Kaufen von gebrauchten Linsen in der Bucht satt. Zu viele negative Überraschungen (verölte Lamellen, Pilzbefall, defekte Zahnräder usw.). Zudem werden auf dem Gebrauchtmarkt für Minoltlinsen Preise bezahlt, die jenseits von Gut und Böse sind. Vor allem, da niemand sicher garantieren kann, wie lange man solche Linsen im Notfall noch repariert bekommt.
Nach zwei Wochen Canon ein kurzes Fazit: Das 4/70-200 ist wirklich klasse, das 1,8/85mm sogar noch besser. Die Bedienung der Kamera ist nicht schlecht, kommt aber an die A700 nicht ran. Die Spiegelvorauslösung ist nur umständlich zu aktivieren, man muss generell viel mehr ins Menu als bei der A700. Bildqualität kann ich noch nicht beurteilen, da tun sie sich aber vermutlich nicht viel.
Was ich bei Canon wesentlich besser finde, ist die ganz Blitzgeschichte. Man kann die Slave - Blitze zwar nicht über den internen Kamerablitz steuern, aber mit einem Mastergerät auf der Kamera lässt sich die Lichtführung dafür wesentlich besser steuern als beim Sony - System. Ich hatte bei meiner Alpha immer das Problem, dass der kamerainterne Blitz auf dem Bild sichtbar war. Ich weiss, dass es da Bastellösungen mit entwickelten Negativstreifen vor dem internen Blitz gibt, aber ich hatte ehrlich gesagt bei einer Semiprofiausrüstung keine Lust auf Bastelarbeiten...Zudem finde ich die geblitzten Bilder bei der Canon im Grossen und Ganzen wesentlich besser belichtet als es bei der Alpha der Fall war. Bei Gegenlicht dossiert die 40D mit dem Speedlite 430EX das Blitzlicht genau so, dass in allen Bildbereichen noch Zeichnung vorhanden ist. Hab ich bei der Alpha in der Automatik nie geschafft.
|