![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
So, meine unwichtige Meinung muss ich jetzt aber auch noch loswerden:
Einen ähnlichen Thread hatten wir vor kurzem schon einmal, als gefragt wurde, welches das allein selig machende System sei (oder so ähnlich). Die Antwort konnte nur sein, dass sich das nach den Ansprüchen richtet und evtl. - wie bei z.B. bei mir - wie die Kamera in der Hand liegt. Ich empfinde es als super unbequem, dass bei Canon das vordere Einstellrad hinter dem Auslöser liegt, und ich hinten dieses Daumenkarussell bedienen soll. Es müssen jetzt keine Flamewars von Canonusern beginnen, das ist nur meine persönliche Meinung, aber sie war mir wichtig. Ansosnsten gilt, was andere auch schon geschrieben haben: man wächst mit seinem System und gelegentlich auch darüber hinaus. Meine A100 habe ich mittlerweile verkauft, auch wenn ich sie vor 2 Jahren geliebt habe - die A700 liegt besser in der Hand und ist mir andererseits genug Kamera, dass die A900 mich nicht reizt. Lieber Geld in gutes Glas als in einen überzogenen Body investiert, den ich nicht ausreize. Du musst Dir einfach Zeit nehmen, Deine Kamera auszuprobieren, dann erfährst Du ganz von selbst, was Du brauchst. Was den Blitz angeht: schau' Dir doch den Metz 48 AF-1 mal genauer an. Ist preislich kein Overkill, tut alles und kommuniziert perfekt mit der Kamera. Man hat halt nicht "top-notch", das wäre der 58er, aber abgesehen davon, ein toller Blitz. Falls Du mit dem eingebauten Blitz mehrere andere steuern willst, wirst Du feststellen, dass auch bei anderen Systemen die Kamerablitze nicht Master-fähig sind. Aber da kann man ja andere Wege finden... Finally, ist die Sony keine schlechte Entscheidung gewesen, auch wenn mich der Markenbonus bei der Preisgestaltung ebenfalls regelmäßig stört. CU |
![]() |
![]() |
|
|