SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bin ich auf dem falschen Dampfer, äh System?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2009, 19:14   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Hallo,

ich denke nicht, dass du schlecht gekauft hast. Dass Objektive von Fremdherstellern für Sony teurer sind, liegt möglicherweise an den produzierten Stückzahlen oder aber auch am aufwendigeren Anschluß(?)

Tokina hat, als Minolta seine Produktion einstellte, die Fertigung von Objektiven mit Minoltaanschluß eingestellt, da man nicht genau wusste ob, wie und wie lange es weiter geht. Nun hat Sony alles übernommen, und so viel ich weiss, denkt Tokina über einen wiedereinstieg nach.

Zu dem Schnellen AF deiner Kamera. Sony wirbt meines Wissens damit, den schnellsten AF bei Kameras mit Liveview dieser klasse zu haben! Nicht den schnellsten AF dieser Klasse. Auch der angeführte Vergleich mit der Canon 40d (zweifelsfrei eine klasse Kamera) hinkt, da ich für den Preis der Canon fast zwei Sony bekomme. Das sollte man immer im Auge behalten.

Das Sony nicht alle Objektive anbietet, die gefragt sind, ist schade, in der Tat. Aber welches Unternehmen, was sich erst so kurze Zeit im DSLR Markt befindet hat ein größeres Angebot?
Fuji hat seine Produktion von digitalen SLR Kameras eingestellt und weitere werden folgen. Ich befürchte, dass sich letztlich 3-5 Hersteller den Markt teilen und laut Statistiken hat Sony auf Nikon und Canon mächtig aufgeschlossen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2009, 19:41   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
...Das Sony nicht alle Objektive anbietet, die gefragt sind, ist schade, in der Tat. Aber welches Unternehmen, was sich erst so kurze Zeit im DSLR Markt befindet hat ein größeres Angebot? ...
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass Sony erst mit der 700 so richtig in den DSLR-Markt eingestiegen ist, denn m.E. war die 100 nach der Übernahme von Minolta nur eine Zwischenlösung.
Das war im, sagen wir mal September 2007, also vor nicht mal 1 1/2 Jahren.

Das mit der 200 und den 3XX und schließlich der 900 weitere Modelle auf den Markt kamen und nunmehr noch ein paar neue Linsen dazukommen, sollte uns doch den Rücken stärken, dass wir alle zusammen auf das richtige Pferd, ähm Kamera, gesetzt haben und Sony nicht gleich wieder die Kiste zumacht, weil kein Gewinn in der Sparte zu machen ist.

Überlegt doch mal selber, wieviel neue User wir hier in der Zeit dazugewonnen haben und die wollen auch noch alle mit Optiken versorgt werden. Kein Wunder, dass da Lieferengpässe bestehen.

Nicht zu vergessen, dass bei allen Produkten von Sony auch der Name mitbezahlt wird, denn es war und ist schon immer etwas besonderes ein Sony-Schriftzug auf den Geräten zu haben. Das war schon vor 20 Jahren so, wenn denn Sony auf dem Receiver stand...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 21:19   #3
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
So, meine unwichtige Meinung muss ich jetzt aber auch noch loswerden:

Einen ähnlichen Thread hatten wir vor kurzem schon einmal, als gefragt wurde, welches das allein selig machende System sei (oder so ähnlich). Die Antwort konnte nur sein, dass sich das nach den Ansprüchen richtet und evtl. - wie bei z.B. bei mir - wie die Kamera in der Hand liegt. Ich empfinde es als super unbequem, dass bei Canon das vordere Einstellrad hinter dem Auslöser liegt, und ich hinten dieses Daumenkarussell bedienen soll. Es müssen jetzt keine Flamewars von Canonusern beginnen, das ist nur meine persönliche Meinung, aber sie war mir wichtig.
Ansosnsten gilt, was andere auch schon geschrieben haben: man wächst mit seinem System und gelegentlich auch darüber hinaus. Meine A100 habe ich mittlerweile verkauft, auch wenn ich sie vor 2 Jahren geliebt habe - die A700 liegt besser in der Hand und ist mir andererseits genug Kamera, dass die A900 mich nicht reizt. Lieber Geld in gutes Glas als in einen überzogenen Body investiert, den ich nicht ausreize.
Du musst Dir einfach Zeit nehmen, Deine Kamera auszuprobieren, dann erfährst Du ganz von selbst, was Du brauchst.

Was den Blitz angeht: schau' Dir doch den Metz 48 AF-1 mal genauer an. Ist preislich kein Overkill, tut alles und kommuniziert perfekt mit der Kamera. Man hat halt nicht "top-notch", das wäre der 58er, aber abgesehen davon, ein toller Blitz.
Falls Du mit dem eingebauten Blitz mehrere andere steuern willst, wirst Du feststellen, dass auch bei anderen Systemen die Kamerablitze nicht Master-fähig sind. Aber da kann man ja andere Wege finden...

Finally, ist die Sony keine schlechte Entscheidung gewesen, auch wenn mich der Markenbonus bei der Preisgestaltung ebenfalls regelmäßig stört.

CU
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 21:26   #4
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Fotoekki Beitrag anzeigen
Falls Du mit dem eingebauten Blitz mehrere andere steuern willst, wirst Du feststellen, dass auch bei anderen Systemen die Kamerablitze nicht Master-fähig sind.
Schon mal eine Nikon in der Hand gehabt?

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 23:42   #5
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von Fotoekki Beitrag anzeigen
...Falls Du mit dem eingebauten Blitz mehrere andere steuern willst, wirst Du feststellen, dass auch bei anderen Systemen die Kamerablitze nicht Master-fähig sind. ...
Hallo Fotoekki,

was verstehst Du genau unter Master-fähig?
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2009, 22:03   #6
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Überlegt doch mal selber, wieviel neue User wir hier in der Zeit dazugewonnen haben und die wollen auch noch alle mit Optiken versorgt werden. Kein Wunder, dass da Lieferengpässe bestehen.

Nicht zu vergessen, dass bei allen Produkten von Sony auch der Name mitbezahlt wird, denn es war und ist schon immer etwas besonderes ein Sony-Schriftzug auf den Geräten zu haben. Das war schon vor 20 Jahren so, wenn denn Sony auf dem Receiver stand...
War bei den Fernsehern von Sony bis heute auch so. Ach die guten alten Trinitron-Röhren das waren damals noch Zeiten.

Ansonsten ich werde nicht das Gefühl los, Amerika und Asien bekommen viel schneller die Objektive, als hier bei uns in Europa...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 22:23   #7
markusberger
 
 
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von Matia Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

Vorne weg. Ich hatte mich vor dem Kauf meiner A350 ausgiebig informiert. Bei 10% und Cashback habe ich dann vor Weihnachten zugeschlagen. Besonders das klappbare Display und der Focus während Life View gab für mich den Ausschlag.

Für einige Experimente habe ich mir noch ein Ofenrohr (70-210/4) und ein Blitzschuhadapter (glaube FS1100 oder so) gekauft. Mehr als bis in den Zoo bin ich damit aber noch nicht wirklich gekommen. Viel Geld habe ich aber auch noch nicht investiert.

Für meinen kommenden New York Urlaub habe ich mich weitergehend über Objektive (Weitwinkel, Superzoom) und Blitz informiert. Hier und auf einem anderen Forum. Das ganze hat mich sehr nachdenklich gestimmt.

Für viele Objektive muss ich bei Sony viel mehr zahlen als bei Canon / Nikon. Vielfach ist beispielsweise die Variante mit HSM (Sigma) bei C/N gleich teuer wie bei Sony ohne. Ganz abgesehen davon, dass viele Objektive für Sony gar nicht erhältlich sind, wie bspw. die Tokinas. Anmerken möchte ich noch, dass es mir dabei nicht um extrem teure Objektive geht (Zeiss, Sony G), sondern um die unter 1000CHF Kategorie. Ebenfalls habe ich gelesen, dass HSM bei Sony nicht viel bringt, da der Algorithmus hinter dem Autofokus zu langsam sei. Bei den Testberichten zu der 350 wurde ihr aber ein in der Preisklasse schneller AF attestiert. Generell sind die gleichen C/N häufig billger, auch wenn es sich meistens noch im Rahmen bewegt.

Nun habe ich mich über Blitze informiert. Irgendwie gibt es keine günstigen Blitze für die a350, welche die Blitzstärke reduzieren kann. Bei C/F gibt es bspw. den günstigen 36er Metz, leider ist der für Sony in der Schweiz irgendwie nirgends zu bekommen. Generell ist immer von irgendwelchen Adapter die Rede. Ich verstehe nur Bahnhof, wann ich welchen Adapter benötigen würde.
Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe (auch wenn es bis Sommer schlecht aussieht) möchte ich mich mit der Portrait Fotographie auseinander setzen und mir ein kleines Studioblitzset leisten. Nun lese ich aber, dass es da grosse Probleme mit der A350 geben könnte, da die scheinbar nur mit Vorblitz blitzen könne.

Hmm... vielicht lasse ich mich einfach zu leicht verunsichern und muss mich mehr mit der Materie auseinander setzen. Aber ich mache mir Gedanken, ob meine Entscheidung für Sony nicht falsch war. Und ich denke, ich muss diesen Gedanken zu Ende denken, bevor ich noch mehr Geld in das System investiere. Nicht dass ihr mich falsch versteht, wenn ich einmal 10, 20€ mehr für ein Sony Objektiv als für das entsprechende C/F zahlen muss, stört mich das nicht. Allerdings schmerzen Dinge wie der HSM doch schon. Auch möchte ich mir für die Zukunf nichts verbauen, bspw. in dem Sony auf inkompatible Blitze setzt.

Ich hoffe ihr könnt meine Gedankengänge nachvollziehen und mir einen Rat geben.
Ich kann deine Gedankengänge gut nachvollziehen, da ich mich momentan in einer änlichen (selbst gemachten) Konfliktsituation befinde. Ich habe mir vor knapp drei Jahren die A100 gekauft wobei sie meine erste DSLR war. Zwar habe ich mich vorher auch schon mit Fotografie beschäftigt, aber eher mit kleinen Digicams und einer Bridgekamera. Nachdem zu dem damiligen Zeitpunkt die A100 mir persönlich das beste Preis-Leistungs Verhältnis geboten hat (die D80 war mir zu teuer, die kleine Canon gefiel mir nicht) ist es diese geworden.

Dabei ist es mir auch ähnlich ergangen wie dir, da ich mir nicht so ganz darüber im Klaren war, was die Leute meinen, wenn sie in Foren immer davon reden, dass man sich ja auch für ein "System" entscheiden würde etc. War mir zu dem Zeitpunkt recht egal, da es für mich in dem Moment einfach eine nette, gute Kamera war.

Nun haben sich in den letzten drei Jahren meine fotografischen Ambitionen dahingehend entwickelt, dass ich für eine Webzeitung/Communityblog (fudder.de) alles mögliche fotografiere (Konzerte, Demos etc.). Gleichzeitg stelle ich einige Fotos in einem kleinen studentischen "Club" aus, alles Dinge, bei denen die A100 immer gute Dienste geleistet hat. Einige mehr oder weniger teure Objektive und anderes Systemzubehör sind hinzugekommen und vor zwei Wochen habe ich dann die A700 endlich mal gekauft, um auch zukünftigen Fotoprojekten (Hochzeit fotografieren etc.) gerecht zu werden.

An sich bin ich auch mit der A700 sehr sehr zufrieden, bis auf den Fakt, dass ich seit dem Kauf irgendwie etwas unsicher geworden bin was Sony im Allgemeinen betrifft. Ist vielleicht etwas absurd, dass ich erst nach dem Kauf der A700 auf diese "existenziellen" Fragen komme, aber es ist nunmal so gekommen Vor allem vor dem Hintergrund, weil ich einen besseren Blitz brauche, ein besseres Tele als das Ofenrohr kaufen wollte und mit auch noch Studioblitzzubehör kaufen wollte.

Was mich konkret an Sony stört (was sich aber in den nächsten Jahren noch ändern KÖNNTE), ist, dass ich zum Beispiel keine Objektive für sie ausleihen kann. Gerade für eine Hochzeit könnte ich, wenn ich Canon oder Nikon hätte, schnell mal ein 70-200 2.8 ausleihen. Kostet zwar auch Geld, aber ich kann es mir beim besten Willen nicht leisten, 1500 € oder so für ein Objektiv auszugeben. Auch die ganze Blitzgeschichte stört mich bei Sony etwas, weil man mit drahtlosen off camera Blitz (à la Strobist) immer mit Blitzschuhadaptern arbeiten muss, was zwar meistens klappt, aber eben auch nicht immer.

Wahrscheinlich sind solche Dinge auch teilweise überbewertet und das Prestige einer Marke spielt auch eine Rolle, weswegen ich teilweise schon zu Nikon rüberschiele, selbst wenn die D300 einen fast identischen Sensor wie die A700 hat. Das AF System der Nikon scheint ja in der D300 schon eine Klasse für sich zu sein, auch finde ich es praktisch, dass der Batteriegriff auch normale AA Batterien nimmt. Schön ist es auch, dass es für 350 Euro ein z.B. ein 85 F1.8 gibt - bei Sony zahlt man sich für sowas dumm und dämlich. Auch die Tokina Objektive sind eine feine Sache, schade nur, dass es bei Nikon kein richtiges Äquivalent (oder liege ich falsch?) zum Ofenrohr gibt, also ein 70/80-200/210 F4.

Gut, den Bildstabilisator der Sony würde ich schon vermissen, dass ist wirklich ein großes Plus an den Sonys, aber die Preise bei den Objektiven (auch wenn sie teilweise sogar besser sein sollen), die fehlende Leihmöglichkeit von Bodys/Objektiven sowie die Sache mit dem Minolta Blitzschuh sowie das AF System (obwohl es trotzdem an der A700 sehr schnell und sicher ist) mit nur einem Kreuzsensor lässt mich schon manchmal an meiner Entscheidung bei Sony zu bleiben zweifeln.

Mit diesem Hobby ist es eben mit der Entscheidung für ein System mit all seinen positiven und negativen Konsequenzen teilweise etwas nervig, so festgelegt zu sein - je länger man dann bei einem System bleibt und je mehr Geld man investiert, desto mehr verliert man auch bei einem Wechsel zu einem anderen System.

Ab irgendeinem Punkt muss man wohl (versuche ich gerade) damit abfinden, eine Entscheidung getroffen zu haben und damit zufrieden sein was man hat, oder aber eben den finanziellen Verlust (oder auch den von ein-zwei Features des eigenen Systems) eines Wechsels in Kauf zu nehmen und dann damit glücklich sein. Schwierig ist es eben bei Sony, dass man mit Unsicherheiten konfrontiert ist, was die Produktentwicklung betrifft. Bei Nikon und Canon weiß man ungefähr, was man zu erwarten hat, heißt natürlich nicht, dass da keine Überraschungen gibt, aber Sony hat halt erst vor ein paar Jahren angefangen - könnte auch gut sein, dass ich mich doch entschließen würde alle Sony Sachen zu verkaufen und zur D300 zu wechseln und mich dann in einem halben Jahr dumm und dämlich ärgere, wenn Sony mit einer ganz tollen und innovativen A800 o.ä. raus kommt und dagegen die D300 wieder "alt" aussieht...

Ob ein kompletter Wechsel vernünftig ist oder nicht, kann man eh nur selber entscheiden - wenn es wirklich so ist, das man mit Sony richtig unzufrieden ist, dann sollte man wohl wechseln. Wenn nicht, bei Sony bleiben und damit zufrieden sein. Ganz bin ich bei meiner Entscheidung noch nicht angekommen, mal schauen...
__________________
markus-berger.de | 500px
markusberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 23:07   #8
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Ich habe mich vor zwei Wochen mit dem gleichen Problem auseinander gesetzt und mich schlussendlich gegen Sony entschieden. Meine komplette Ausrüstung ist in die Bucht gewandert und im Gegenzug habe ich mir die Canon 40D mit einem 17-85, einem 4/70-200 und einem 1,8/85mm geholt. Gestört hat mich an meiner Sony, dass ich bei Sportaufnahmen immer ziemlich viel Ausschuss hatte, woran der nicht optimale Nachführ - AF der Alphas nicht ganz unschuldig gewesen sein dürfte. Pluspunkt bei Canon war zudem das vorhandene Angebot bei den Linsen wie z.B. das 4/70-200 und das 1,8/85. Bei Canon gibt es diese Linsen zu bezahlbaren Preisen und vor allem neu. Ich hatte das Kaufen von gebrauchten Linsen in der Bucht satt. Zu viele negative Überraschungen (verölte Lamellen, Pilzbefall, defekte Zahnräder usw.). Zudem werden auf dem Gebrauchtmarkt für Minoltlinsen Preise bezahlt, die jenseits von Gut und Böse sind. Vor allem, da niemand sicher garantieren kann, wie lange man solche Linsen im Notfall noch repariert bekommt.
Nach zwei Wochen Canon ein kurzes Fazit: Das 4/70-200 ist wirklich klasse, das 1,8/85mm sogar noch besser. Die Bedienung der Kamera ist nicht schlecht, kommt aber an die A700 nicht ran. Die Spiegelvorauslösung ist nur umständlich zu aktivieren, man muss generell viel mehr ins Menu als bei der A700. Bildqualität kann ich noch nicht beurteilen, da tun sie sich aber vermutlich nicht viel.

Was ich bei Canon wesentlich besser finde, ist die ganz Blitzgeschichte. Man kann die Slave - Blitze zwar nicht über den internen Kamerablitz steuern, aber mit einem Mastergerät auf der Kamera lässt sich die Lichtführung dafür wesentlich besser steuern als beim Sony - System. Ich hatte bei meiner Alpha immer das Problem, dass der kamerainterne Blitz auf dem Bild sichtbar war. Ich weiss, dass es da Bastellösungen mit entwickelten Negativstreifen vor dem internen Blitz gibt, aber ich hatte ehrlich gesagt bei einer Semiprofiausrüstung keine Lust auf Bastelarbeiten...Zudem finde ich die geblitzten Bilder bei der Canon im Grossen und Ganzen wesentlich besser belichtet als es bei der Alpha der Fall war. Bei Gegenlicht dossiert die 40D mit dem Speedlite 430EX das Blitzlicht genau so, dass in allen Bildbereichen noch Zeichnung vorhanden ist. Hab ich bei der Alpha in der Automatik nie geschafft.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 15:30   #9
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
...
Die Bedienung der Kamera ist nicht schlecht, kommt aber an die A700 nicht ran. Die Spiegelvorauslösung ist nur umständlich zu aktivieren, man muss generell viel mehr ins Menu als bei der A700.
...
Hmmm, muß ich doch mal was zu schreiben, denn es stimmt so nicht. Solche Äußerungen nach so kurzer Zeit Umgang halte ich für daneben!
Denn: die 40D hat 3 Benutzerspeicher, die man mit allen Einstellungen der 40D definiert belegen kann.
Dann gibt es das "MyMenu", das man direkt über eine Taste aufruft und wo man 6 verschiedene Einstellungen als Schnellzugriff abspeichern kann. Die Reihenfolge ist frei wählbar. Hier habe ich an erster Stelle die SVA gelegt. Außerdem ist die SVA zu jedem Zeitpunkt aktivierbar und nicht nur an irgenwelche Selbsauslöserzeiten gekoppelt.
Also SVA an: Menü-Knopf drücken, mit dem Daumenrad auf SVA, Set-Knopf drücken, mit dem Daumenrad auf "Aktivieren", Set-Knopf drücken, fertig!

Es ist immer eine Frage, wie weit man sich selber mit der Menü-Struktur einer Kamera anfreunden kann oder nicht. Unterschiede sind immer wieder da! Ich habe auch immer noch meine nun fast 6 jahre alte Minolta A1, die, aus meiner Sicht, vom Bedienkonzept immer noch unerreicht ist.

Was eine Kamera für jemanden "benuzerfreundlich" macht, ist 1. der tägliche Umgang, 2. das mehrfache Lesen des Bedienungshandbuches und 3. das Auseinandersetzen mit der mitgelieferten Software.

Ob man eine optimale Entscheidung für "seine" Kamera getroffen hat, zeigt sich sowieso erst viel später. Ich hatte mir eine Liste der Anforderungen gemacht und übriggeblieben war die 40D. Wenn ich nach dem Bauchgefühl und Im-Geschäft-Anfaß-Gefühl gegangen wäre, wäre es vielleicht auch ein A350 oder D90 geworden ....
__________________
Groetjes
Gerd

Minolta Dimage A1 -> Fuji S100fs -> EOS xd, x=7)
Meine Gallerie: http://picasaweb.google.com/blendax2000
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 16:42   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von minomax Beitrag anzeigen
Also SVA an: Menü-Knopf drücken, mit dem Daumenrad auf SVA, Set-Knopf drücken, mit dem Daumenrad auf "Aktivieren", Set-Knopf drücken, fertig!
Bei der A700: Taste Drive drücken, Daumenrad drehen, fertig (Einstellung wird beim Antippen des Auslösers übernommen).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bin ich auf dem falschen Dampfer, äh System?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.