![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Gerade das 35-105 hat eine Farbwiedergabe, die recht warm ist, was bei Portraits oftmals sehr angenehm ist.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 7
|
danke erstmal für eure meinungen.
wird wohl auf 28-105 oder 35-105 hinauslaufen. schönes wochenende wünsche ich euch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Das 35-105 habe ich auch schon für Portraits benutzt, allerdings ist es auch mir nicht Lichtstark genug und ich nehme jetzt das Tamron 2,8/28-75mm (OK, dass ist kein "Altes" Minolta) - Da würde ich dann das 100er Makro empfehlen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das 28-105mm eignet sich gut für Portrait, es zeichnet von Natur her etwas weicher !
ERnst-<Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Aber aufpassen: Es gibt viele verölte Exemplare (zumindest bei den älteren).
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Hallo,
ich habe vor kurzem an einem Portraitworkshop in einem Fotostudio teilgenommen. Ich hatte das 28-105 und das 50/1.7 dabei. Die meisten Aufnahmen haben wir mit Brennweiten um 90 mm gemacht (hab nochmal die EXIFs durchgesehen). Das 50er ist von der Perspektive her gut geeignet, aber wie bereits gepostet muss man doch recht nah ans Model herangehen. Bei Profis wohl kein Problem, aber für Amateurfotografen und vor allem Amateurmodels ist der grössere Abstand wohl angenehmer. Wenn man nicht den Vorteil der großen Blendenöffnung braucht, ist das Zoom daher eine gute Alternative, zumal mein 28-105 im Vergleich zum 50er von der Abbildungsleistung recht gut abschneidet. Auf jeden Fall ist es erheblich besser als das SAL18-70. Gruß Ingolf |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|