Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welches altes minolta objektive für porträtfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2009, 23:16   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Prinzipiell würde ich, wenn es wirklich ein reines Portraitobjektiv sein und nicht auch als Standardzoom dienen soll zum 50/1,7 raten.
wobei es da vielen so geht wir mir, dass sie mit 50mm dass Gefühl haben, den Modellen viel zu dicht auf die Pelle zu rücken. Deshalb mag ich lieber längere Brennweiten und würde von den genannten das 35-105 als interessantestes einstufen. Das kurze Ende wirst Du für Portraits eh nicht brauchen und die etwas längere Brennweite zum Ende hin ist auf alle Fälle hilfreich. Der Vorteil des 35-105 gegenüber dem 28-105 liegt im deutlich günstigeren Preis.
Gerade das 35-105 hat eine Farbwiedergabe, die recht warm ist, was bei Portraits oftmals sehr angenehm ist.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2009, 13:49   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
wobei es da vielen so geht wir mir, dass sie mit 50mm dass Gefühl haben, den Modellen viel zu dicht auf die Pelle zu rücken. Deshalb mag ich lieber längere Brennweiten und würde von den genannten das 35-105 als interessantestes einstufen. Das kurze Ende wirst Du für Portraits eh nicht brauchen und die etwas längere Brennweite zum Ende hin ist auf alle Fälle hilfreich. Der Vorteil des 35-105 gegenüber dem 28-105 liegt im deutlich günstigeren Preis.
Gerade das 35-105 hat eine Farbwiedergabe, die recht warm ist, was bei Portraits oftmals sehr angenehm ist.
Da kann ich mich Peter nur anschliessen: Ich habe mir für ein Studio-Shooting mal eigens ein 50/1,7 zugelegt und finde es auch nicht gut, den Modellen so nah auf die Pelle zu rücken. Ich nutze für Portraitaufnahmen das 70200G im Bereich bis 105 mm. Ich bin damit sehr zufrieden. Wenn Dir also die Lichtstärke egal ist, dann empfehle ich Dir auch sowas wie das 24-105 oder 28-105. Haben beide eine wärme Farbwiedergabe und eine etwas weichere Abbildung als z.B. das 70200G, wobei ich das für das 28-105 nur von ein paar Aufnahmen sagen kann, da ich nur das 24-105 mein Eigen nenne. Da ich aber eher High- und Low-Key mache, passt mir die "Kälte" des 70200G ganz gut.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 10:37   #3
cassius5187

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 7
danke erstmal für eure meinungen.
wird wohl auf 28-105 oder 35-105 hinauslaufen.

schönes wochenende wünsche ich euch!
cassius5187 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 14:17   #4
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Das 35-105 habe ich auch schon für Portraits benutzt, allerdings ist es auch mir nicht Lichtstark genug und ich nehme jetzt das Tamron 2,8/28-75mm (OK, dass ist kein "Altes" Minolta) - Da würde ich dann das 100er Makro empfehlen
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 14:54   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Das 28-105mm eignet sich gut für Portrait, es zeichnet von Natur her etwas weicher !
ERnst-<Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2009, 23:53   #6
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von cassius5187 Beitrag anzeigen
danke erstmal für eure meinungen.
wird wohl auf 28-105 oder 35-105 hinauslaufen.

schönes wochenende wünsche ich euch!
Aber aufpassen: Es gibt viele verölte Exemplare (zumindest bei den älteren).
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 17:50   #7
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Hallo,

ich habe vor kurzem an einem Portraitworkshop in einem Fotostudio teilgenommen. Ich hatte das 28-105 und das 50/1.7 dabei. Die meisten Aufnahmen haben wir mit Brennweiten um 90 mm gemacht (hab nochmal die EXIFs durchgesehen). Das 50er ist von der Perspektive her gut geeignet, aber wie bereits gepostet muss man doch recht nah ans Model herangehen. Bei Profis wohl kein Problem, aber für Amateurfotografen und vor allem Amateurmodels ist der grössere Abstand wohl angenehmer. Wenn man nicht den Vorteil der großen Blendenöffnung braucht, ist das Zoom daher eine gute Alternative, zumal mein 28-105 im Vergleich zum 50er von der Abbildungsleistung recht gut abschneidet. Auf jeden Fall ist es erheblich besser als das SAL18-70.

Gruß

Ingolf
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welches altes minolta objektive für porträtfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.