![]() |
welches altes minolta objektive für porträtfotografie
möchte mir ein recht billiges gebrauchtes minolta objektive für meine sony alpha 200 kaufen speziell für porträtaufnahmen.
4 objektive sind in meiner engeren auswahl
in der objektiv-datenbank hier schneiden sie alle ungefähr gleich gut ab. hat jemand von euch erfahrung mit mehreren von den 4 objektiven? wenn ja, könntet ihr mir eine empfehlung aussprechen, welches von den 4 für porträtaufnahmen am bessten geeignet ist? danke für eure hilfe |
Die richtigen Portraitprofis sind das alle nicht.
Was in der Liste noch fehlt wäre das 35-70/4, das bringt sehr ordentliche Leistung. Die aufgezählten kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Prinzipiell würde ich, wenn es wirklich ein reines Portraitobjektiv sein und nicht auch als Standardzoom dienen soll zum 50/1,7 raten. |
Zitat:
Gerade das 35-105 hat eine Farbwiedergabe, die recht warm ist, was bei Portraits oftmals sehr angenehm ist. |
Zitat:
Ich empfehle Dir ganz klar das Minolta 28-105. Es hat mit 50cm eine gute Nahgrenze, den mit Abstand schnellsten AF, Innenfokussierung und auch optisch ist es ziemlich gut. Du solltest aber nicht die XI-Version des 28-105, sondern eines der 2 Nachfolger nehmen. Die beiden Non-XI-Versionen sind bis auf die Gummierungen des Fokus- und Zommrings absolut identisch. Beide haben auch im Gegensatz zu den anderen Objektiven eine zirkulare Blende. Beim Minolta 35-105 gibt es 2 Versionen. Die neuere hat zwar die bessere Nahgrenze mit 85cm gegenüber 1,5m und den schnelleren AF, ist aber optisch deutlich schwächer als die Ofenrohr-Version. Das Minolta 4/35-70 würde ich wegen der Nahgrenze von 1m nicht empfehlen. Auch haben in der Bucht mind. 50 % eine verölte Blende, nach meinen Erfahrungen ist sogar nur jedes fünfte in Ordnung. Das Minolta 3,5-4,5/35-70 ist nach meinen Tests optisch kaum schwächer wie das Minolta 4/35-70. Dafür ist die Nahgrenze mit 50cm deutlich besser. Allerdings hat das Objektiv ein Plastik-Bajonett und wirkt allgemein ziemlich billig. Das alte Minolta 28-85 ist zwar ziemlich gut und auch mit etwa 50 Euro günstig. Mit etwas Glück bekommt man dafür aber auch ein wesentlich moderneres Minolta 28-105. Vom AF her ist höchstens das Zeiss 24-70 schneller als das Minolta 28-105. Gruß Michi |
also ich hab das 35-105mm 3.5-4.5 und benutze es neben dem 50/1.7 für die Portraits.
das man da ein wenig näher ran muß ist schon ein Manko, wenn man scheu ist*g aber ich hab wenig Platz zu Hause, daher brauche ich die etwas kleinere Brennweite. Für Aussenaufnahmen( oder in großen Räumen) kannst du dann sicherlich auch 70-200/2.8 nehmen. |
Zitat:
Grüße, Jörg |
danke erstmal für eure meinungen.
wird wohl auf 28-105 oder 35-105 hinauslaufen. schönes wochenende wünsche ich euch! |
Das 35-105 habe ich auch schon für Portraits benutzt, allerdings ist es auch mir nicht Lichtstark genug und ich nehme jetzt das Tamron 2,8/28-75mm (OK, dass ist kein "Altes" Minolta) - Da würde ich dann das 100er Makro empfehlen ;)
|
Das 28-105mm eignet sich gut für Portrait, es zeichnet von Natur her etwas weicher !
ERnst-<Dieter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |