SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotografieren, obwohl verboten?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2009, 20:55   #33
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Hab nicht alles gelesen, aber kurz meine Meinung dazu:
Ich denke, dass man durchaus für sich noch einen gewissen Spielraum verhandeln kann, sozusagen Kopf (Bewusstsein des Verbotes) gegen Herz (Bedürfnis das Foto zu machen).
Drei Beispiele:
- Ich würde mal vermuten es ist rechtlich ok, wenn ich bei einem Autounfall ein Foto eines Schwerverletzten (oder schlimmer) machen würde. Dennoch würde ich es nicht tun, da ich das mit meinem Gewissen/Gefühl nicht vereinbaren könnte.
- Als ich Burg Eltz besichtigte, freute ich mich auf viele schöne Fotos von Innen. Nach dem ersten Raum meinte der Guide aber, dass ab nun das Fotografieren verboten sei. Ich fragte frech nach wieso und er erklärte, dass die Burg privat finanziert werde und am absoluten Existenzminimum haushaltet. Später zeigte sich dies in schwersten Mauerrissen etc. Bei Fotoveröffentlichung wurde befürchtet, dass Führungsinteressierte verloren würden. Es zählte also jeder Euro. Kann ich verstehen, halte ich mich dran.
- In einem Museum hatten wir ein universitäres Filmprojekt laufen. Inkl. aller Genehmigungen. Es ging auch darum in dem Film das Museum als "Must-Have-Seen" der Stadt darzustellen, also sozusagen Werbung. Dennoch wurde ich gebeten die Kamera einzupacken. Dafür hatte ich kein Verständnis, da es um "Behind-The-Scene-Fotos" ging und nicht ums Abfotografieren der (durchschnittlichen) Kunst. Also machte ich dennoch ein paar Bilder, die ich aber natürlich nicht veröffentlichte.

Noch schlimmer finde ich, wenn Museen wegen Blitzeinsatz Fotos verbieten. Den ganzen Tag strahlen fette heiße Halogen-Spots auf die uralten Werke, aber ein Blitz lässt das Öl abblättern, ja klar

Diese Beispiele sollen verdeutlichen, dass es für mich innerhalb der legitimen gesetzlichen Regeln Spielraum gibt, den man evtl. sogar mit den Wärtern verhandeln kann. (So hab ich auch mal erklärt, dass es auch ohne Blitz geht und dass es für private Zwecke ist)
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.