![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
Stimmt! Uwe hat da leider einen kleinen Denkfehler drin. Der Metz-Automatik-Sensor mißt das auf dem Motiv (beziehungsweise in der Motivrichtung) auftreffende Licht und steuert danach die Blitzleuchtzeit. Die Messung funktioniert also immer, egal wohin der Reflektor zielt. Leider kommt es bei hohen oder sehr dunklen Räumen vor das der Blitz einfach nicht genügend Leistung hat um "über Bande" noch genügend Licht aufs Motiv zu werfen. Das war für mich der Grund auf einen Metz Stabblitz zurückzugreifen (schon seit Jahrzehnten ![]() Gruß aus der Heide Heiko Geändert von Kitoma (07.03.2009 um 17:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.09.2008
Beiträge: 81
|
nach diversen test tippe ich fast auch auf diese erklärung weil er nach bildern mit sehr kleiner blende lange auflädt...
__________________
Ausrüstung: Kamera, Blitz, TeleObjektiv, Standardzoom, Akku, Tasche, Deckel, Streulichtblende, Tragegurt, CompactFlashkarte, Polfilter, Ladegerät, Stativ, Putztuch, Blasebalg, Isopropanol .... na, wer hat den längsten? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Oder reden wir hier irgendwie aneinander vorbei? ![]() Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
Zitat:
Gruß aus der Heide Heiko Geändert von Kitoma (07.03.2009 um 18:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Man lernt nicht aus! Lernen, lernen - popernen! (wie der Mann aus Mülheim so richtig singt!) ![]() Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|