Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für Rallyaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2009, 13:07   #1
gaenserobber
 
 
Registriert seit: 16.09.2008
Beiträge: 85
Hallo,

auf eine Rallye nehme ich immer mein Minolta 35-105mm VS II, mein Tamron 55-200mm und das Ofenröhrchen 100-200mm mit. Sind alle preisgünstig zu bekommen und machen auch brauchbare Bilder.

Unter folgendem Link findest Du 5 Bilder, die ich mit dem Minolta 35-105 geschossen habe: http://www.rallye-magazin.de/forum/s...t=12396&page=2

Suche dort einfach nach meinem Nick Gaenserobber
gaenserobber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2009, 17:21   #2
malupro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 9
das muss ich noch in meinem profil ergänzen.
ich wohne in braunschweig.

worin liegt eingetlich der unterschie zwischen dem

Minolta AF 100-300/4.5-5.6 APO (D)

und dem

Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2

ist der mehrpreis von ca. 200 euro gerechtfertigt. ?

*edit* und wo liegt der unterschied zwischen dem minolta apo mit und ohne (D) ?

von sigma gibts ja auch 2 varianten
Sigma 70-300/4-5.6 DG Apo Makro ca. 200 euros
Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Makro ca.130 euros

Geändert von malupro (06.03.2009 um 17:52 Uhr)
malupro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 18:28   #3
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
folgendes Fotos habe ich mit meinem neuen Sigma 120-400mm gemacht. Hatte vorher ein Sigma 70-300mm und danach ein Tamron 70-300. Beide kommen an mein neues Objektiv nicht heran.


-> Bild in der Galerie



-> Bild in der Galerie

Geändert von hanito (06.03.2009 um 18:35 Uhr)
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 14:08   #4
Schneid
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
Hallo,
welsche Objektive besitzt du bis jetzt? Es ist auch nicht schlecht wenn man einen großen Brennweitenbereich dabei hat, wenn man die Strecken nicht kennt. Es kann sein das man unmittelbar an der Streke steht oder dann ein paar Meter weiter hinten. Ein Einbein habe ich bis jetzt nur gebraucht als mir das Objektiv zu schwer geworden ist, als Stütze. Von einem Dreibein würde ich Rallyesport eher von abraten, weil da meist der Platz und die Flexibilität fehlt. Sonst gilt immer dahin gehen wo die meisten Zuschauer sind, ist zwar immer etwas nerfig, sich durch das Gedränge nach vor zu kämpfen, aber in der Regel geht da immer die Post ab. Du kannst auch Fotografieren wo keiner steht aber dann ist es entweder sau gefährlich, oder einfach mal nix los und die Action fehlt.
Die Rallyes in Portugal sind auch immer recht staubig, daher immer so stellen das du das Auto gut von vorn, oder von der Seite fotografieren kannst weil von hinten wirst du meist nur ne Staubwolke sehen.


Edit:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich hatte bis jetzt ja nicht wirklich deine Frage beantwortet.
Für 300,-€ könnte ich dir das Tamron 200-400mm f5.6 und das Minolta 70-210mm f3,5-4,5 empfehlen, allerdings nur gebraucht.
Wenn es neu sein soll würde ich zu einem 75-300 greifen

Ich selbst nutze für Rallys meist das Sigma 100-300f4 und das Sony 16-80, kommt darauf an wie nah ich an die Strecke komme.
Vorher hatte ich das Tamron 200-400 und das Minolta 70-210f4.

Hier mal ein paar Bilder von mir in der FC
__________________
Gruß Patrick.
"Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain

FC
Schneid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 14:14   #5
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.471
Zitat:
Zitat von gaenserobber Beitrag anzeigen
Hallo,

Unter folgendem Link findest Du 5 Bilder, die ich mit dem Minolta 35-105 geschossen habe: http://www.rallye-magazin.de/forum/s...t=12396&page=2

Suche dort einfach nach meinem Nick Gaenserobber

Hallo,

ich habe das Objektiv auch, deshalb hätten mich die Bilder interessiert.
Zum Anschauen muss man dort aber angemeldet sein, kannst Du die Fotos noch anderswo zeigen (oder mir per E-Mail schicken: hlenz@web.de)?
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2009, 15:03   #6
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Bei den Ofenrohren würde ich befürchten dass der AF zu langsam währe. Bei den Nachfolgeobjektiven wurde das Getriebe vom Stangenantrieb geändert so dass die einen Ticken schneller sind.

Statts dem einfachen Ofenrohr würde ich das 70-210 3.5/4.5 beforzugen. Ist dazu noch leichter und billiger. Auch nicht schlecht ist das Sony 75-300. Ich habe jetzt selbst das 100-300 APO und die Unterschiede sind relativ gering. Das APO ist ein klein wenig Schärfer bei 300mm von dem was ich gesehen habe und neigt nicht zur Bildung von den Pinken/Rosa Farbsäumen.

Das SAL75300 wird Momentan recht günstig im eBay verkauft.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 15:19   #7
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Hier eines mit dem Sigma 18-125/3.8-5.6 DC HSM


-> Bild in der Galerie
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 12:19   #8
malupro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 9
danke für die zahlreichen antworten.

das ofenrohr halte ich momentan für etwas überteuert. scheint ja ein richtiger ofenrohr-hype rumzugehen =)

TommyK: du schreibst dass das 100-300 apo etwas schärfer ist und die farbsäume weniger ausfallen, auf welches objektiv beziehst du dich da? meinst du das sal75300 oder das 70-210. was mich wundert ist dass das 70-210 viel lichtstärker zu sein scheint als das apo und das sal75300 aber dennoch so günstig ist. liegt es an der kürzeren brennweite oder muss man auch anderorts abstriche machen?

ich denke eins von den drei wirds werden.

grüße
malupro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 13:59   #9
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Zitat:
Zitat von malupro Beitrag anzeigen
TommyK: du schreibst dass das 100-300 apo etwas schärfer ist und die farbsäume weniger ausfallen, auf welches objektiv beziehst du dich da? meinst du das sal75300 oder das 70-210. was mich wundert ist dass das 70-210 viel lichtstärker zu sein scheint als das apo und das sal75300 aber dennoch so günstig ist. liegt es an der kürzeren brennweite oder muss man auch anderorts abstriche machen?

ich denke eins von den drei wirds werden.

grüße
Ich bezog mich bei meiner Antwort auf das SAL75300. Habe derzeit beide und der Unterschied ist wie ich finde relativ gering.

Das SAL liefert besonders bis 210mm scharfe Fotos und wird Hauptsächlich gegen die 300mm schwach. Aber auch da kann es besonders abgeblendet noch gute Fotos liefern. Wie gesagt, die einzige Schwäche sind die Farbsäume die Hauptsächlich bei Starkem Gegenlich auftreten. Leider verschwinden diese nicht komplett durch abblenden und lassen sich nicht so einfach in Lightroom entfernen (das sind keine standard CA's).

Nichts desto Trotz ist es ein gutes Objektiv und ich bin mir nicht ganz sicher ob mein APO schärfer ist als das SAL75300 (muss mit dem APO noch ein wenig mehr "Arbeiten").

Hier ein Paar Beispielbilder:
Du kannst eine Vergrößerung sehen wenn du auf die Lupe oben Rechts klickst (1600 x * Auflösung)

SAL75300:
300mm (Farbsäume sichtbar in den Barthaaren)
http://picasaweb.google.com/td.kaczm...99757053563842

300mm f6.5 (Keine Farbsäume)
http://picasaweb.google.com/td.kaczm...17228637716050

230 f5.6 (offen)
http://picasaweb.google.com/td.kaczm...30437158313250

130mm f6.3
http://picasaweb.google.com/td.kaczm...16645508883938

110mm
http://picasaweb.google.com/td.kaczm...99152045162450

85mm F5.6
http://picasaweb.google.com/td.kaczm...98858965109666


100-300 APO (ich habe es erst seit kurzem)
300mm F5.6
http://picasaweb.google.com/td.kaczm...60622816158386
Das nächste Bild in der Galerie war auch das APO

150mm F7.1
http://picasaweb.google.com/td.kaczm...61004639249522

Edit: Was mir noch eingefallen ist, ist die Tendenz zu pumpen. Diese wirst bei bei fast allen Lichtschwachen Objektiven bei schlechtem Licht bei ca. 300mm erleben. Beim SAL ists ein klein wenig ausgeprägter als beim APO, das ist aber nur rein subjektiv. Bei gutem Licht (bei ner Rally also) ist das kein so großes Thema.
Eine letzte Sache ist noch die Makro Fähigkeit des SAL75300 bis 1:4 währen das APO nur 1:5x schafft.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr

Geändert von TommyK (09.03.2009 um 14:08 Uhr)
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 09:01   #10
malupro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 9
Hallo,

meiner meinung nacht ist Lichtstärke bei Rallye aufnahmen ein sehr wichtiger Parameter aufgrund de kurzen Belichtungszeit... Oder wie seht ihr das? Kann ich denn mit einem 4,5 denn übrhaupt dann vernünftig scharfe Bilder machen?

Ich überlege gerade mir das Sigma 70-200 2.8 HSMII zu holen.

Gebt doch bitte euren Senf dazu. =)

Grüße
malupro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für Rallyaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.