SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Mit dem Einbein im Zoo
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2009, 22:12   #1
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
So kommts halt aus dem Image Data Converter von Sony heraus. Wenn ich dann in Gimp nachschärfe sieht so aus:


-> Bild in der Galerie
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2009, 22:37   #2
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
So kommts halt aus dem Image Data Converter von Sony heraus. Wenn ich dann in Gimp nachschärfe sieht so aus:


-> Bild in der Galerie
Das ist IMHO gnadenlos überschärft! Da gefällt mir das weichere aber nicht unscharfe Original deutlich besser!

Ich habe mich in letzter Instanz auch von meinem Einbein getrennt, zu wackelig alles, es hat nicht wirklich viel gebracht... wenn Stativ, dann ein solides Dreibein!

Was in alten Tagen das Einbein schaffte, schafft heute der SSS, IS oder VR locker, und gegen Bewegungsunschärfen hilft gar nix, nur eine kurze Zeit.

Grüßle, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 23:45   #3
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
dein Hinweis "weich aber nicht unscharf" hat mich auf die Idee gebraucht noch einen Versuch zu starten: Image Data Convert mit viel Kontrast.


-> Bild in der Galerie

Ich glaube, jetzt ist es schon besser?
  Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 10:10   #4
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Also das Einbein bringt schon wesentliche Vorteile. Meine Zoobilder von vor 2 Wochen belegen das. Gut, bei mir waren es nur 200 mm, aber auch Inhouse und sehr dunkel. Wobei ich den SSS angehabt hatte und nach einer von mir angezettelten Diskussion hier vor kurzer Zeit werde ich das Einbein mal mit ausgeschaltetem SSS probieren.

Jedenfalls kannst du mit der A700 problemlos auf ISO 800 raufgehen. Wenn einigermaßen Licht ist und wenige dunkle Flächen da sind, kannst du sogar mit 1600 rangehen, das bringt einiges in der Verschlusszeit. Und ein lichtstarkes Objektiv ist im Zoo auch für mich Pflicht.

Deine Bilder sind alle irgendwie leicht unscharf.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 10:24   #5
A.K.B.
 
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Also das Einbein bringt schon wesentliche Vorteile. Meine Zoobilder von vor 2 Wochen belegen das. Gut, bei mir waren es nur 200 mm, aber auch Inhouse und sehr dunkel. Wobei ich den SSS angehabt hatte und nach einer von mir angezettelten Diskussion hier vor kurzer Zeit werde ich das Einbein mal mit ausgeschaltetem SSS probieren.

Jedenfalls kannst du mit der A700 problemlos auf ISO 800 raufgehen. Wenn einigermaßen Licht ist und wenige dunkle Flächen da sind, kannst du sogar mit 1600 rangehen, das bringt einiges in der Verschlusszeit. Und ein lichtstarkes Objektiv ist im Zoo auch für mich Pflicht.

Deine Bilder sind alle irgendwie leicht unscharf.
Und der Schnitt ist auch nicht gerade optimal . Ein Schnitt soll ja den Bildeindruck erhöhen . Es fehlt zuviel , die Fotos sind , sorry : verschandelt ( bayrisch ) Schade.......
__________________
Grüße A.K.B.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/663437
A.K.B. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2009, 10:57   #6
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Ein Einbein bei den jetzigen Wetterverhältnissen kann durchaus etwas bringen. Die hier vorgestellten Motive sind jedoch anscheinend nicht gerade unbewegt. Dabei ist dann ein Einbein sogar kontraproduktiv, da es die Beweglichkeit einschränkt.

Ein Einbein nützt erst richtig was, wenn:

-> man es irgendwo anlehnen kann. Mauer, Zaun, Felsen etc.

-> wenn das Motiv nahezu unbewegt ist, das Einbein rein die an sich problematische Belichtungszeit kompensieren soll

-> wenn der Bildausschnitt nicht groß durch Bewegung verändert werden muss, also ein Zoom vorhanden ist, oder das Motiv bei einer Festbrennweite genügend weit entfernt ist

-> wenn die Brennweite 200mm übersteigt
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 11:10   #7
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
zwischen "total überschärft" und "leicht unscharf" muss es doch die richtige Lösung geben. Ich habe mir das Nashorn vorgenommen und leicht geschärft:


-> Bild in der Galerie


Die Frage ist natürlich auch: wie scharf ist das Objekt? Hat man sich schon so an überschärfte Bilder gewöhnt, dass die Normalität fehlerhaft erscheint?
  Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 12:04   #8
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Ein Einbein bei den jetzigen Wetterverhältnissen kann durchaus etwas bringen. Die hier vorgestellten Motive sind jedoch anscheinend nicht gerade unbewegt. Dabei ist dann ein Einbein sogar kontraproduktiv, da es die Beweglichkeit einschränkt.

Ein Einbein nützt erst richtig was, wenn:

-> man es irgendwo anlehnen kann. Mauer, Zaun, Felsen etc.

-> wenn das Motiv nahezu unbewegt ist, das Einbein rein die an sich problematische Belichtungszeit kompensieren soll

-> wenn der Bildausschnitt nicht groß durch Bewegung verändert werden muss, also ein Zoom vorhanden ist, oder das Motiv bei einer Festbrennweite genügend weit entfernt ist

-> wenn die Brennweite 200mm übersteigt
Ich verwende das Einbein meist nur bei Motorsportveranstaltungen. Auch bei Brennweiten unter 200mm. Bei Events wie der Ennstal Classic mit fast 200 Teilnehmern geht einem die Kraft schon sehr bald aus, ohne Einbein.
Heuer möchte ich das Einbein, das erste Mal, in den Urlaub mit nehmen.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Mit dem Einbein im Zoo


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.