![]() |
Mit dem Einbein im Zoo
Endlich war mal Zeit mein Einbein im Zoo auszuprobieren. Das ist dabei herausgekommen:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Vormals konnte ich ein Bild mit 400mm aus der Hand schiessen: ![]() -> Bild in der Galerie Obwohl hin und wieder auch ein Bild ohne Einbein gelingen mag, kann ich doch bestätigen: Bei Brennweite 400 mm ist Einbein Pflicht. Ausnahme von der Regel sind Entfernungen von ca 3 Meter. |
Mit meinem Einbein hätte ich solche Bilder nicht hinbekommen. ;);) :cry:
|
Hey.
Ich stelle immer wieder fest, dass Einbeine so gut wie nichts bringen. Du hast es mitgenommen, weil du mit 400mm Brennweite gearbeitet hast, nehme ich an. Ich habe das Problem bei dir hier und auch schon bei anderen "Kollegen" (auch bei meinem Vater früher, der gerne mit Einbein rumgerannt ist), dass doch eigentlich ein Stativ HELFEN und nicht BEHINDERN sollte...hier habe ich den Eindruck, dass du nicht so ganz damit klar gekommen bist...die Bilder sind ziemlich alle leicht unscharf (die Ente, die du aus der freien Hand gemacht hast, ist komischerweise noch mit am schärfsten - auch wenn der Fokus nicht ganz richtig sitzt). Dazu noch ein sehr hoher Isowert (ich nehme an, damit die Belichtung nicht zu lang sein muss)... Ich denke, ich hätte hier die Blende noch weiter auf gemacht und dafür eine Isostufe runter gedreht. Die Bild-Ausschnitte sind für mich jetzt nicht so die OHO!!-Ausschnitte...aber für's Üben ok. |
Zitat:
|
So kommts halt aus dem Image Data Converter von Sony heraus. Wenn ich dann in Gimp nachschärfe sieht so aus:
![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
Ich habe mich in letzter Instanz auch von meinem Einbein getrennt, zu wackelig alles, es hat nicht wirklich viel gebracht... wenn Stativ, dann ein solides Dreibein! :top: Was in alten Tagen das Einbein schaffte, schafft heute der SSS, IS oder VR locker, und gegen Bewegungsunschärfen hilft gar nix, nur eine kurze Zeit. Grüßle, Uwe |
dein Hinweis "weich aber nicht unscharf" hat mich auf die Idee gebraucht noch einen Versuch zu starten: Image Data Convert mit viel Kontrast.
![]() -> Bild in der Galerie Ich glaube, jetzt ist es schon besser? |
Also das Einbein bringt schon wesentliche Vorteile. Meine Zoobilder von vor 2 Wochen belegen das. Gut, bei mir waren es nur 200 mm, aber auch Inhouse und sehr dunkel. Wobei ich den SSS angehabt hatte und nach einer von mir angezettelten Diskussion hier vor kurzer Zeit werde ich das Einbein mal mit ausgeschaltetem SSS probieren.
Jedenfalls kannst du mit der A700 problemlos auf ISO 800 raufgehen. Wenn einigermaßen Licht ist und wenige dunkle Flächen da sind, kannst du sogar mit 1600 rangehen, das bringt einiges in der Verschlusszeit. Und ein lichtstarkes Objektiv ist im Zoo auch für mich Pflicht. Deine Bilder sind alle irgendwie leicht unscharf. |
Zitat:
|
Ein Einbein bei den jetzigen Wetterverhältnissen kann durchaus etwas bringen. Die hier vorgestellten Motive sind jedoch anscheinend nicht gerade unbewegt. Dabei ist dann ein Einbein sogar kontraproduktiv, da es die Beweglichkeit einschränkt.
Ein Einbein nützt erst richtig was, wenn: -> man es irgendwo anlehnen kann. Mauer, Zaun, Felsen etc. -> wenn das Motiv nahezu unbewegt ist, das Einbein rein die an sich problematische Belichtungszeit kompensieren soll -> wenn der Bildausschnitt nicht groß durch Bewegung verändert werden muss, also ein Zoom vorhanden ist, oder das Motiv bei einer Festbrennweite genügend weit entfernt ist -> wenn die Brennweite 200mm übersteigt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |