Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Grundsatzfrage zu Einbeinstativen: Carbon oder Alu?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2009, 00:19   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Ich würde die Sache von zwei Seiten angehen:

1. Was ist das Ziel des Stativs / Einbeins? Natürlich beste Stabilität bzw. Ruhe für die Kamera. Die nötige Festigkeit lässt sich sowohl mit Metall- als auch mit Carbonstativen erreichen. Dann gibt es aber noch die Schwingungsdämpfung. In dieser Hinsicht ist Carbon bekannterweise eher besser, aber das hängt auch von der Ausführung ab. Ein gutes Alu-Einbein ist bestimmt besser als ein schlechtes Carbon-Einbein. Aber woher weißt Du, ob Du z.B. ein gutes, wirklich schwingungsdämpfendes Carboneinbein vor Dir hast? Der manuelle Klopf- und und Schwingtest, wie ihn Winsoft vorschlägt, kann ein erster Ansatz sein, aber ob das Verhalten bei den manuell angeregten Schwingungenen auf das Verhalten bei z.B. durch Spiegelschlag angeregten Schwingungen übertragbar ist? Wenn Du die Stative nicht selbst ausprobieren kannst, würde ich an Deiner Stelle aber zumindest davon ausgehen, dass bei einem Carbonstativ die statistische Wahrscheinlichkeit, ein schwingungsarmes Stativ zu bekommen, größer ist. Also Carbon.

Einschub: Ein interessantes Beispiel zum Thema Schwingungsdämpfung ist der Kugelkopftest bei Traumflieger.de, bei dem neben dem Nachsackverhalten auch die Dämpfung der durch den Spiegelschlag hervorgerufenen Schwingungen untersucht wurde. Da gab es besonders in der Billigklasse viel Schrott, aber mit dem Novoflex Ball 40 für 80 Euro einen Kopf, der sich zwar nicht im Komfort, aber in den genannten Eigenschaften mit den teursten Köpfen messen konnte. Es gab aber auch dreifach teurere Köpfe, die weitaus schlechtere Eigenschaften hatten.
http://www.traumflieger.de/desktop/b.../ballheads.php

2. Zurück zum Einbein. Ein Einbein hilft nur dann, wenn man es auch dabei hat. Einen ernsthaften Gewichtsvorteil konnte ich hier bei den Carbon-Stativen nicht feststellen (im Gegensatz zu den Dreibeinen). Aber als ich mir vor einiger Zeit ein Einbein gekauft habe, fand ich ein stabiles Einbein, dass von der Länge auch in ein Daypack passt, nur in Alu-Ausführung. Damit war die Entscheidung dann zugunsten eines Alustativs gefallen. In diesem Fall ein Benro MP-68-n6. Länge 47cm, Gewicht 500g, sehr stabil, verdrehungsssichere Beine, schnell zu bedienende Drehverschlüsse mit kurzem Drehweg und das alles für nur 47 Euro. Den Nachfolger findest Du hier:
http://www.7dayslive.de/cgi-bin/shop...0002%2DBE&all=

Hinsichtlich des Schwingungsverhaltens sehe ich Optimierungsmöglichkeiten und wenn ich ein brauchbares Carboneinbein mit gleicher oder geringerer Länge (kein cm mehr!), nicht mehr Gewicht und nicht noch mehr Segmenten finde, könnte ich mich zu einem Wechsel entschließen. So habe ich aber erstmal ein Einbein, das einen sehr guten Kompromiss zwischen Gewicht, Größe, Stabilität und Preis bietet. Den Kegelfuß habe ich abmontiert und durch einen Gummischleifteller ersetzt. Das hat gut funktioniert, wobei der große Durchmesser des Fußes die Kombination etwas sperrig macht (was für ein Teil hast Du denn unter Deinem bisherigen Einbein?). Da sich der Schleifteller nun aber verformt (nach oben gewölbt) hat, habe ich einen Monostatfuß gekauft. Aber mir kamen bald die Tränen, als ich dann das Häufchen Gummi, Plasitik und Teflon sah, für das ich stolze 50 Euro hingelegt habe. Ich hoffe, er wird mich überzeugen, wenn ich ihn montiert habe.

Edit: Vom unteren Auszug benutze ich ca. 10-20 cm, der Rest bleibt eingeschoben. Damit ist die Stabiltät gut.

Geändert von Reisefoto (27.02.2009 um 00:28 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.