Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Grundsatzfrage zu Einbeinstativen: Carbon oder Alu?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2009, 01:19   #11
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Aber als ich mir vor einiger Zeit ein Einbein gekauft habe, fand ich ein stabiles Einbein, dass von der Länge auch in ein Daypack passt, nur in Alu-Ausführung. Damit war die Entscheidung dann zugunsten eines Alustativs gefallen. In diesem Fall ein Benro MP-68-n6. Länge 47cm, Gewicht 500g, sehr stabil, verdrehungsssichere Beine, schnell zu bedienende Drehverschlüsse mit kurzem Drehweg und das alles für nur 47 Euro.
Und genau das, bzw. dessen Nachfolger (M8 ?) habe ich auch im Auge (neben Velbon CF-6 oder 7, bzw. dem Benro in Carbon Ausführung).

Zitat:
(was für ein Teil hast Du denn unter Deinem bisherigen Einbein?)
Ein Toilettenanschlussgummidings von Dubletta Hat mich vor Jahren mal im Baumarkt angesprungen und ich dachte ich versuch's mal, da mir der Monostat Fuß damals zwar bekannt, aber auch schon zu teuer war. So sieht das Teil aus, gibt's in verschiedenen Größen:

http://www.shkshop24.de/sanitaer/wc-...e-rosette.html

Passte halt perfekt auf den Endstopfen meines Manfrotto, Montage wie gesagt in zwei Minuten, bei Bedarf spurlos rückrüstbar und bei den Kosten waren die 2 € wohl eher zu hoch angesetzt. Das Gummidings tut nun schon seit ca. 4 Jahren seinen Dienst an meinem Einbein, Langzeithaltbarkeit ist also gegeben. Leider fehlt mir der Vergleich zum Monostat Fuß. Ich will auch gar nicht behaupten, meine Lösung sei genauso gut, aber mir sind 50 € für das Monostat Teil auch einfach zu viel. Für das Geld kaufe ich mir ja wahrscheinlich gleich ein ganzes Stativ. Zumindest vom Aussehen her ist meine Lösung immerhin entfernt ähnlich, der Material ist Gummi, es ist gut flexiblel (d.h. das Stativ lässt sich neigen, während das Gummi den Kontakt zum Boden behält), die Auflagefläche wird vergrößert, die Drehneigung verringert, der Durchmesser beträgt 65mm. Ein Bild von der Unterseite kann ich noch mal machen und zeigen wenn gewünscht.

EDIT, bei der Gelegenheit: könntest Du bitte mal messen, welchen Durchmesser der Endstopfen (also Rohr samt Gummidings) des Benro hat? Und vielleicht auch mal eine Nahaufnahme zeigen? Würde mir sehr helfen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.02.2009 um 01:32 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.